Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Altes Wendebecken an der Zeche Unser Fritz

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Altes Wendebecken an der Zeche Unser Fritz

Highlight • See

Altes Wendebecken an der Zeche Unser Fritz

Empfohlen von 165 Fahrradfahrer:innen von 193

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Altes Wendebecken an der Zeche Unser Fritz

    4,7

    (178)

    565

    Radfahrer

    1. Rhein-Herne-Kanal – Erzbahnbrücke Runde von Castrop-Rauxel Merklinde

    47,0km

    02:51

    210m

    210m

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    19. Juli 2019

    Heute ist das Wendebecken der Zeche Unser Fritz ein Feuchtbiotop direkt neben dem Kanal.

      7. August 2022

      Die Zeche Unser Fritz in Herne
      Malakowturm, Künstlerzeche und Cranger Kirmes
      Sie alle gehörten zur Zeche Unser Fritz. Trotzdem haben sich drei verschiedene Zechengelände in Herne ganz unterschiedlich entwickelt. Im Umfeld eines Wetterschachts in Alt-Crange kommen alljährlich etwa vier Millionen Menschen zu einem der größten Volksfeste in Deutschland – der nach dem Stadtteil benannten Cranger Kirmes. Viele davon ahnen heute nichts von der Bedeutung des Geländes. Ein anderes Gelände wird zum Logistikstandort, inmitten dessen der alte steinerne Förderturm steht und gar nicht zum Gesamtbild passen mag. Das dritte Gelände wurde als „Künstlerzeche“ bekannt und ist darüber hinaus eine Grünanlage mit Spielplätzen direkt am Kanal, über den hier auch eine besonders schöne Brücke führt.
      Die im äußersten Nordwesten von Herne gelegene Zeche Unser Fritz bestand aus drei Schachtanlagen. Auf der Schachtanlage I / IV wurde 1874 die Kohleförderung begonnen. Benannt ist sie vermutlich nach dem deutschen Kaiser Friedrich III. (1831-1888). Nur 11 Jahre darauf begann die Förderung auf der etwa 700 Meter nördlich gelegenen Schachtanlage II / III. Der später entstandene Rhein-Herne-Kanal macht noch heute einen leichten Bogen um diese Schachtanlage. Im Jahr 1923 erfolgten ein Verbund der Zeche Unser Fritz mit der nahen Zeche Consolidation in Gelsenkirchen und zeitgleich die Inbetriebnahme eines Wetterschachtes in Alt-Crange. Ende der 1920er Jahre wurde die Verwaltung und Förderung durch die Zeche Consolidation übernommen, zunächst stillgelegt und ab 1936 unter der Verwaltung dieses Bergwerks weiterbetrieben. Die Schachtanlagen wurden weitestgehend nicht mehr genutzt. Die offizielle Gesamtstilllegung erfolgte 1993.
      Die Künstlerzeche im Kulturpark und die Papageienbrücke
      Die heutige Künstlerzeche verdanken wir der Tatsache, dass ein Bergwerk nicht nur einen einzigen Schacht besitzen durfte. So wurde nördlich der damals noch natürlich in Bögen fließenden Emscher eine zweite Schachtanlage gegründet. Heute fließt der Fluss weiter nördlich und der Rhein-Herne-Kanal nutzt dessen alten Verlauf. Zwischen den beiden Gewässern liegt die Zeche also auf der sogenannten „Emscherinsel“. Etwa über den Verlauf der heutigen Fußgängerbrücke über den Kanal führte zu ihren aktiven Zeiten eine etwa 730 Meter lange Kettenbahn zwischen den beiden Schachtanlagen her. Im Dezember 1925 endete die Kohleförderung an der zweiten Schachtanlage, wurde jedoch bis 1982 als Schachtanlage der Zeche Consolidation wenig später wieder aufgenommen.

        19. Februar 2024

        Zwischen dem Herne Kanal und dem Kultkaffee Museum Unsere Fritz gelegen. In den Sommermonaten leicht zur Übersehen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Sundial Viewpoint, Hoheward Spoil Tip

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz