Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Forst Tennenlohe

Gründlacher Moor

Highlight • Natürlich

Gründlacher Moor

Empfohlen von 62 Wandernden von 72

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Tennenloher Forst

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gründlacher Moor

    4,6

    (16)

    130

    Wanderer

    1. Wanderrunde von Tennenlohe

    13,9km

    03:39

    110m

    110m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,7

    (14)

    94

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    24. November 2020

    An vielen Stellen im Sebalder Reichswald haben sich auf Grund stauender Bodenverhältnisse ständig wasserführende Tümpel gebildet. Teilweise sind es auch künstliche Teiche, die während der militärischen Nutzung des Gebietes angelegt wurden. Das Wasser, das sie speist, ist sauer, nährstoffarm und von Huminsäuren dunkelbraun gefärbt.

    (weitere Infos auf der Infotafel vor Ort.)

      19. Dezember 2021

      Südlich des Pferdegeheges finden sich immer wieder wechselfeuchte Bereiche im Wald, die moorähnliche Strukturen aufweisen. Kurz nach Abzweigung des Wolfsfeldener Weges in den Reuthlesweg stößt man auf den größten Moorkomplex des Gebietes, das „Gründlacher Moor“. Flutende Torfmoose, Mooraugen und schwarzbraunes Wasser sind Lebensraum zahlreicher seltener, vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Wegen der Nährstoffarmut wachsen dort fleischfressende Pflanzen, wie der Wasserschlauch (Utricularia australis) oder der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia).
      Quelle: erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/naturschutz-naherholungsgebiete/tennenloher-forst

        12. November 2020

        Weiher und Biotop mitten im Wald

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          12°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Forst Tennenlohe, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Observation Bridge Over the Paddocks, Tennenloher Forst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz