Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Mittelfranken
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Forst Tennenlohe

Weißes Kreuz (White Cross) im Tennenloher Forst

Highlight • Denkmal

Weißes Kreuz (White Cross) im Tennenloher Forst

Empfohlen von 294 Wandernden von 316

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Tennenloher Forst

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Weißes Kreuz (White Cross) im Tennenloher Forst

    4,7

    (251)

    1.211

    Wanderer

    1. Steinkreuz Siebenstein Runde von Tennenlohe

    7,36km

    01:56

    60m

    60m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    4,5

    (63)

    325

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    4,3

    (80)

    484

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. Januar 2023

    Die Bedeutung des wahrscheinlich spätmittelalterlichen Steinkreuzes ist unbekannt. Möglicherweise handelt es sich um ein Wetter- oder Votivkreuz, das von Arbeitern der damals im Reichswald zahlreichen Steinbrüche errichtet wurde. In der Nische am Kopfteil könnte einst eine Heiligenfigur gestanden haben. Der Trog diente vermutlich als Salzlecke für das im Nürnberger Reichswald einst zahlreich vorkommende Rotwild. Daran erinnert auch der für das Weiße Kreuz ebenfalls gebräuchliche Name Hirschlecke, der allerdings zu Verwechslungen mit der gleichnamigen Quelle im Buckenhofer Forst führen kann.

    Der jetzige Standort des Steinkreuzes entspricht nicht dem ursprünglichen Ort der Aufstellung. Zunächst stand es etwa 590 Meter weiter östlich an einer nicht mehr vorhandenen Kreuzung zweier Waldwege (♁Koordinaten). 1935 errichtete die Reichswehr dort einen Truppenübungsplatz. Um das Kreuz vor Beschädigungen oder der gänzlichen Zerstörung zu bewahrten, wurde es im Oktober 1941 auf Initiative der Forschungsgemeinschaft Deutsche Steinkreuzforschung erstmals versetzt. Als der Truppenübungsplatz später von der US-Armee genutzt wurde, kam es zu einer erneuten Umsetzung des Denkmals. Nach dem 1993 erfolgten Abzug der Truppen und dem Ende der militärischen Nutzung des Geländes wurde das Weiße Kreuz an seinem heutigen Standort errichtet.

    Quelle: Wikipedia

      15. Mai 2018

      Der Name des Kreuzes stammt von einem ehemaligen weißen Anstrich. Seine ursprüngliche Bedeutung ist nicht bekannt. Die Nische im Kopfteil enthielt sicherlich ein christliches Symbol.

        18. August 2018

        Beim Weißen Kreuz handelt es sich um Flurdenkmal/Gedenksteine im Sebalder Reichswald .

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 370 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          11°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Forst Tennenlohe, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Fünf Schützen Weir

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz