Wander-Highlight
66 von 67 Wandernden empfehlen das
Wikipedia (Orlando-Haus, 2024-12-14):
de.m.wikipedia.org/wiki/Orlando-Haus
Wikipedia (Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt, 2024-12-14):
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_der_Münchner_Altstadt#D-1-62-000-539
“Platzl 4/4a … Orlando-Haus … Mietshaus mit Gastronomie, fünfgeschossiger Eckbau mit rustikagerahmten Erdgeschossarkaden, Flacherker besetztem Südrisalit, und Volutengiebeln, Gestaltung in Formen der deutschen Renaissance, erbaut von Heilmann & Littmann, 1898/99; mit Rückgebäude Falkenturmstraße 12. … D-1-62-000-5396”
14. Dezember 2024
Es handelt sich um ein Gebäude im Zentrum der deutschen Stadt München. Inspiriert von den architektonischen Formen der deutschen Renaissance ist es reich verziert und beherbergt mehrere Büros und Gastronomiebetriebe. Es wird von der Bayerischen Regierung als Bauwerk von besonderer Sehenswürdigkeit aufgeführt.
15. Januar 2025
Das Orlando-Haus am Platzl 4/4a in der Altstadt Münchens wurde 1900 nach Plänen des Münchner Architekten Max Littmann errichtet, Generalunternehmer war Heilmann & Littmann.
Namensgeber ist der Komponist Orlando di Lasso, dessen Gebäude zuvor dort stand. Der fünfgeschossige Eckbau weist innen und außen Formen der deutschen Renaissance auf. Besonders das Erdgeschoss ist sehr reich verziert. Im Erdgeschoss und im Keller befinden sich einige gastronomische Betriebe sowie Büros. Im Erdgeschoss befindet sich ein offenes Treppenhaus und eine Arkade. Rückwärtig geht das Gebäude in das Anwesen Falkenturmstraße 12 über.
Das Bauwerk ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen:
Das Haus wurde 1997 durch die Messerschmitt Stiftung erworben.
Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Orlando-Haus
8. September 2024
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.