Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Tirol

Pfarrkirche Dreiheiligen

Highlight • Religiöse Stätte

Pfarrkirche Dreiheiligen

Empfohlen von 30 Wandernden von 33

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfarrkirche Dreiheiligen

    4,7

    (6)

    117

    Wanderer

    1. Hans Psenner Steg – Blick auf Innsbruck Runde von Innsbruck Hauptbahnhof

    9,45km

    02:52

    290m

    290m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. Februar 2019

    Als Innsbruck im 17. Jahrhundert von der Pest heimgesucht wurde, überzeugten der Pestseelsorger Melchior Köstlan und der Pestarzt Paul Weinhart die Stadtväter und die Bürger, dass nur der Bau einer neuen Kirche der Pest ein Ende setzen könne. So wurde am 21. September 1611 der Bau einer Kirche zu Ehren der Pest von Sebastian, Pirmin und Rochus gelobt. Diese wurde im damaligen Kohlstattgebiet außerhalb der Stadtmauer errichtet, wo sich ein Krankenhaus für die Pestopfer befand. Nach der Genehmigung des Fürsten Maximilian III. und der Brixner Bischof Christoph Andreas von Spaur legte am 12. April 1612 den Grundstein. Dank großzügiger Spenden von Maximilian III., der Stadt und der Staatsbürgerschaft konnte der Bau am 13. Oktober 1613 zügig abgeschlossen und geweiht werden wahrscheinlich erst zwei Jahre später gebaut.

    Von 1745 bis 1750 war die Kirche im Rokokostil eingerichtet. 1785 wurde das Votivbild des hl. Alexius aus der verlassenen Siebenkapelle übertragen, die der vierte Patron der Kirche wurde. Von 1860 bis 1863 wurde die Kirche renoviert und erweitert. Nach Plänen von Anton Geppert wurde es um ein Vorraumjoch erweitert, was auch die Neugestaltung der Fassade erforderlich machte. Der Turm wurde angehoben und das hölzerne Schindeldach durch ein Ziegeldach ersetzt.

    Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche durch Bomben beschädigt und die Deckenfresken wurden durch eindringendes Wasser beeinträchtigt. In den 1950er Jahren wurden die Fresken und der Turm restauriert. Von 2010 bis 2013 wurde die Kirche innen und außen umfassend saniert und das Erscheinungsbild von 1860 weitgehend wiederhergestellt. Genau 400 Jahre nach der ersten Weihe weihte Bischof Manfred Scheuer am 13. Oktober 2013 nach der vollständigen Restaurierung der Kirche den Altar ein.
    Ursprünglich ein Benefizium, wurde Dreiheiligen 1786 Expositur und 1926 zur selbständigen Pfarrei erhoben.

    Übersetzt von Google •

      5. Juli 2019

      In der Kirche gibt es mehrmals im Jahr Konzerte: m.facebook.com/dreiheiligenkonzerte

        28. September 2023

        Schöne Kirche in Innsbruck.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 640 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          -3°C

          -10°C

          17 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Arzler Alm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz