Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Heinsberg
Gangelt

Jochimsteiche

Jochimsteiche

Empfohlen von 180 Wandernden von 186

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: NSG Teverener Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Jochimsteiche

    4,9

    (128)

    682

    Wanderer

    1. Naturschutzgebiet Teverener Heide – Teewensee Runde von Grotenrath

    9,65km

    02:29

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,8

    (141)

    428

    Wanderer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    24. März 2022

    Wunderschönes Moorgebiet, das einen Besuch wert ist

    Übersetzt von Google •

      19. Oktober 2021

      >

      ++ Thema: Gehölze am Gewässer:

      Schwarzerle (Alnus glutinosa)

      Die Schwarzerle kommt in Mitteleuropa vom Flachland bis etwa 1.200 m Höhe vor. Sie ist ein mittelgroßer Baum bis 25 m Höhe und kann 120 Jahre alt werden.

      Weiden (Gattung Salix)

      Die Wurzeln der in Feuchtgebieten vorkommenden Weiden sind mit großen Hohlräumen ausgestattet, in denen der lebenswichtige Sauerstoff transportiert wird. Durch diese Anpassung kann ein durch Überschwemmung, Staunässe oder Bodenverdichtung entstandener Sauerstoffmangel im Wurzelraum kompensiert werden. Darüber hinaus wird das Wurzelsystem durch Überflutung zur Bildung neuer Wurzeln angeregt.

      Außerdem haben die Weiden eine ausgeprägte Fähigkeit zur vegetativen Vermehrung. Aus kleinsten Zweigen kann wieder ein Baum oder Strauch gebildet werden.

      Grünlandnutzung

      Der äußerst nördliche Teil der Teverener Heide ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Grünlandflächen werden zur Viehhaltung genutzt.

      Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)

      Der 12-14 cm lange Teichrohrsänger bewohnt die Uferzone von stehenden oder langsam fließenden Gewässern und brütet im Schilf. Er ist nur wenig scheu, neugierig und lebhaft und somit leicht zu beobachten. Er überwintert im tropischen Afrika.

      Weiterführende Informationen finden sich hier:

      teverenerheide.de/downloads/Routenmaterial3-Entlang_an_Seen_und_Mooren.pdf

        13. Dezember 2021

        Schöne Heide direkt hinter der Grenze in Deutschland. Es lohnt sich sehr

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 140 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 16 Oktober

          14°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gangelt, Heinsberg, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz