Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Heinsberg
Geilenkirchen

Heidemoorkomplex Kuhute

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Heinsberg
Geilenkirchen

Heidemoorkomplex Kuhute

Heidemoorkomplex Kuhute

Empfohlen von 82 Wandernden von 85

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: NSG Teverener Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Heidemoorkomplex Kuhute

    4,7

    (23)

    86

    Wanderer

    1. Teewensee – Naturschutzgebiet Teverener Heide Runde von Neuteveren

    8,52km

    02:12

    40m

    40m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    25. Februar 2024

    Eine beeindruckende Landschaft ist hier zu sehen.

      19. Oktober 2021

      >

      ++ Thema: Hier liegt der zweitgrößte Heidemoorkomplex im Naturschutzgebiet der Teverener Heide: Die „Kuhute“.

      "... Der Name lässt vermuten, dass dieses Gebiet früher als Kuhweide genutzt wurde. Deutlich sind Querrinnen zu sehen, die zur Entwässerung angelegt wurden um das Gebiet nutzbar zu machen. Ein einziger offener Wasserbereich ist vorhanden. Von der Beobachtungskanzel hat man einen guten Überblick über den Moorkomplex. Im Sommer fällt der Heidemoorkomplex „Kuhute“ regelmäßig trocken, da der Regenwassereinzugsbereich durch den regen Kiesabbau stark reduziert wurde. Aber auch die anderen Heidemoorkomplexe sind in trockenen Sommern bedroht.

      (Kreis Heinsberg (Herausgeber): Das Naturschutzgebiet Teverener Heide. - GatzenDruck, Geilenkirchen, S. 22)

      Einige der Heidemoorarten, die im „Wiggelewak“ nicht vorkommen, treten hier

      auf: Das Braune Schnabelried (Rhynchospora fusca), die Deutsche Rasenbinse

      (Trichophorum cespitosum ssp. germanicum) sowie der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe). ..."

      Weiterführende Informationen finden sich hier:

      teverenerheide.de/downloads/Routenmaterial1-Vier_auf_einen_Streich.pdf

        5. Februar 2022

        Ich gehe diese Strecke gerne und oft.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 16 Oktober

          14°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Geilenkirchen, Heinsberg, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz