Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Neue Wache – Central Memorial for the Victims of War and Tyranny

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Neue Wache – Central Memorial for the Victims of War and Tyranny

Highlight • Denkmal

Neue Wache – Central Memorial for the Victims of War and Tyranny

Empfohlen von 635 Wandernden von 660

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Neue Wache – Central Memorial for the Victims of War and Tyranny

    4,7

    (9)

    71

    Wanderer

    1. Friedrichsbrücke – Blick auf das Bode-Museum Runde von Jannowitzbrücke

    6,08km

    01:34

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    1. August 2023

    Ab dem Jahr 1969 schmückte der Mittelpunkt des Raumes in der Neuen Wache, der zur Besinnung stimmen sollte, eine Ewige Flamme auf Veranlassung der DDR-Führung.

    Damals bestattete man auch noch einen unbekannten Soldaten und einen unbekannten KZ-Häftling in dem Raum der Neuen Wache und umgab die Stelle sogar mit der Erde von Schlachtfeldern und den Konzentrationslagern, heißt es in der Inschrift.

    Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde die bronzene, vergrößerte Skulptur der Käthe Kollwitz mit deren totem Sohn in ihren Armen von Harald Haake im Jahr 1993 aufgestellt. Diese Skulptur der Käthe Kollwitz soll im Jahr 1939 entstanden sein.

      26. August 2022

      Neue Wache Berlin
      Die Neue Wache ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Boulevard Unter den Linden im historischen Zentrum von Berlin. Von 1816 bis 1818 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel als Wachhaus für den Königspalast und als Denkmal für die Befreiungskriege errichtet, gilt es als Hauptwerk preußischer neoklassizistischer Architektur. Eine viktorianische Pedimentsskulptur von Johann Gottfried Schadow und fünf Generalstatuen von Christian Daniel Rauch, die sich auf die Kriegerstatuen auf der Schlossbrücke beziehen, gehören ebenfalls zum Ensemble. Seit 1993 beherbergt die Neue Wache das Zentrale Denkmal der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
      Text / Quelle: Wikipedia
      en.wikipedia.org/wiki/Neue_Wache#:~:text=The%20Neue%20Wache%20%28English%3A%20New%20Guard%29%20is%20a,considered%20a%20major%20work%20of%20Prussian%20Neoclassical%20architecture.

        30. Januar 2020

        Die Neue Wache, an der Straße Unter den Linden, erinnert seit dem Jahr 1993 als Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
        Gleich neben dem Zeughaus, in dem heute das Deutsche Historische Museum untergebracht ist, befindet sich die recht kleine Neue Wache. Sie wurde in den Jahren 1816 bis 1818 nach den Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel gebaut.
        Die Neue Wache diente bis 1918 als "Haupt- und Königswache" und wurde trotz aktiver Benutzung als ein Denkmal für die "Befreiungskriege" verstanden. Im Jahre 1931 bestimmte Reichspräsident Paul von Hindenburg, dass aus dem Gebäude ein Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges entstehen sollte. Die Umgestaltung übernahm der Architekt Heinrich Tessenow, der im Innern einen schwarzen Granitblock mit einem Eichenlaubkranz aus Silber und Gold aufstellte.
        Nachdem die Wache im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, ließ die DDR-Führung das Gebäude rekonstruieren und im Jahre 1960 zu einem Mahnmal für die Opfer des Faschismus und des Militarismus umgestalten. Im Innern brannte eine "Ewige Flamme" über den Urnen eines unbekannten KZ-Häftlings und eines unbekannten Soldaten. Seit 1993 befindet sich im Innern die Skulptur "Mutter mit totem Sohn" von Käthe Kollwitz und erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
        Quelle: berlin.de

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 14 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          11°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 21,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Friedrichsbrücke

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz