Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Ruine des Portikus des Anhalter Bahnhofs

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Ruine des Portikus des Anhalter Bahnhofs

Highlight • Denkmal

Ruine des Portikus des Anhalter Bahnhofs

Empfohlen von 364 Wandernden von 373

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruine des Portikus des Anhalter Bahnhofs

    5,0

    (2)

    60

    Wanderer

    1. Pariser Platz – Brandenburger Tor Runde von Anhalter Bahnhof

    4,37km

    01:07

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    23. Mai 2023

    Viel ist vom Anhalter Bahnhof nicht übrig geblieben. Der ehemalige Bahnhofsbau war mit 170 Meter Länge und 60 Meter Breite ein monumentaler Bau. Der Kopfbahnhof verfügte über sechs Hauptgleise und einige Nebengleise. Mit den Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg verlor er an Bedeutung und wurde 1961 schließlich abgebaut. Heute sieht man nur noch einen Teil des Portikus.

      7. Februar 2023

      Der Anhalter Bahnhof wurde in den Jahren 1839 bis 1841 als Endbahnhof der Sächsischen (später Berlin-Anhaltischen) Eisenbahn zwischen Halleschem und Potsdamer Tor errichtet. Bis zu seiner schweren Kriegsbeschädigung 1945 war der Anhalter Bahnhof ein stark frequentierter Umschlagplatz des großstädtischen Lebens im Einflussbereich des Potsdamer Platzes. Im Zuge der Erweiterung und Höherlegung des Bahnhofsgeländes 1876 bis 1880 wurde das ursprüngliche Gebäude durch einen Neubau nach Plänen von Franz Schwechten ersetzt, dessen Ruine heute zu sehen ist.
      Im August 1946 nahm die Deutsche Reichsbahn nach einer provisorischen Instandsetzung den Betrieb zunächst wieder auf. Durch die Verlagerung des Fernreiseverkehrs durch die DDR im Zusammenhang mit der deutschen Teilung wurde der Kopfbahnhof, von dem aus über ein halbes Jahrhundert Züge von Berlin in Richtung Anhalt fuhren, jedoch entbehrlich. 1952 legte man ihn endgültig still, 1959 bis 1961 erfolgte der Abbruch des Bahnhofsgebäudes, von dem lediglich ein Fragment des Portikus zur Erinnerung an seine ehemalige Bedeutung erhalten blieb.
        Der Anhalter Bahnhof hat eine lange Geschichte. Als ehemaliger Kopfbahnhof im Krieg verlorengegangen, ist er ein weiteres Mahnmal in der Hauptstadt.

        Mehr bei Wikipedia :

        de.wikipedia.org/wiki/Berlin_Anhalter_Bahnhof

        ... Und wenn schon hier bist, schau dir gleich die ehemalige Zollmauer an :
        de.m.wikipedia.org/wiki/Berliner_Zollmauer

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          12°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Reichstag Building and Dome

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz