Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Helmut-Schmidt-Haus (Sitz der ZEIT-Redaktion)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Helmut-Schmidt-Haus (Sitz der ZEIT-Redaktion)

Highlight • Denkmal

Helmut-Schmidt-Haus (Sitz der ZEIT-Redaktion)

Empfohlen von 129 Wandernden von 147

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Helmut-Schmidt-Haus (Sitz der ZEIT-Redaktion)

    4,7

    (89)

    386

    Wanderer

    1. Hamburger Hafen – Blick auf die Elbphilharmonie Runde von Lübecker Straße

    29,3km

    07:31

    120m

    120m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    31. August 2017

    Pressehaus heißt jetzt Helmut-Schmidt-Haus.
    Das Haus am Speersort 1 hat einen neuen Namen.

      27. Januar 2018

      Neben dem ehemaligen Domplatz, wo Domstraße und Speersort aufeinandertreffen, erstreckt sich das Helmut-Schmidt-Haus (bis zum 7. Januar 2016 Pressehaus), in dem früher mehrere Verlage arbeiteten. Heute hat dort noch "Die Zeit" ihre Redaktion. Gebaut wurde es 1938 nach einem Entwurf von Rudolf Klophaus für das nationalsozialistische Hamburger Tageblatt. Das Firmenemblem, eine Hansekogge von Richard Kuöhl, findet sich – jetzt ohne Hakenkreuz – an der Curienstraße.

      Im Gegensatz zu den übrigen Klinkerbauten hat es einzelne Elemente aus Muschelkalk, vor allem in den Arkaden Speersort/Steinstraße. Das ursprüngliche Walmdach wurde nach Bombenschäden durch ein Staffelgeschoss ersetzt. Nach Gründung der Bundesrepublik hatten hier unter anderem Der Spiegel von 1952 bis 1969 und der Stern ihre Redaktionen.

      Nach Westen war der klassizistische Bau des alten Johanneums benachbart, der 1838/40 nach Entwürfen von Carl Ludwig Wimmel errichtet worden war. Diese Nachbarschaft wirkte sich beim Entwurf auf die Formensprache notgedrungen aus und zitiert die rundbogigen Arkaden des ursprünglichen Johanneums, das nach dem Auszug der Schule als Gebäude für die Commerzbibliothek und die spätere Staatsbibliothek dienten.

      de.wikipedia.org/wiki/Kontorhausviertel

      Das Gebäude ist mit Zeitschrift "Die Zeit" und Helmuth Schmidt untrennbar verbunden. Er hatte bis zu seinem Tode ein Arbeitszimmer im Sechsten Stock.

      "Er saß dann in seinem Arbeitszimmer im 6. Stock des ZEIT-Gebäudes hinter dem Schreibtisch, vom Zigarettenrauch eingehüllt, Fenster und Türen geschlossen, kein Auge für Elbphilharmonie, Bismarck-Denkmal und Michel, das herrliche Hamburger Panorama, auf das der Blick aus seinem Büro geht. Helmut Schmidt fragte. Trank dazu Kaffee mit viel Zucker und gern einem Schuss Baileys. Viel mehr brauchte er nicht zwischen Frühstück und Abendessen.
      Es stimmt, was kaum ein Außenstehender glauben mochte: Bis kurz vor seinem Tod kam Helmut Schmidt dreimal, oft viermal in der Woche ins Büro. Am Freitagmittag, Punkt zwölf, erschien er in der Konferenz des Politischen Ressorts, meist als Erster. Und fast immer war er es auch, der das Gespräch eröffnete. "Ich habe mal eine Frage."

      Quelle:
      zeit.de/politik/2015-11/helmut-schmidt-zeit-verlag

        14. Mai 2018

        Ab Anfang Juli 1939 hatte das Hamburger Tageblatt seinen Sitz im neuerrichteten Pressehaus am Speersort. Das Pressehaus wurde eigens für das Hamburger Tageblatt durch Rudolf Klophaus entworfen und 1938 errichtet. Bei der Grundsteinlegung am 22. Oktober 1938 waren neben der lokalen NS-Prominenz und Pressevertretern auch tausende Zuschauer zugegen. Auch der Propagandaminister Joseph Goebbels nahm an der Grundsteinlegung teil und hielt in diesem Zusammenhang eine Rede: „Die Presse ist die geistige Waffe im Kampf um Deutschlands Weltgeltung“.

        An dem schlichten sechsstöckigen Klinkergebäude befinden sich Reliefs, u. a. jenes der Tageblattkogge an der zur Curienstraße gewandten Seite sowie auf der Westseite Arkaden. Die oberen Stockwerke des Gebäudes erhielten während des Zweiten Weltkrieges 1942 und 1943 nach Luftangriffen der Alliierten schwere Bombentreffer und brannten aus. Heute ist das Pressehaus (seit Januar 2016 Helmut-Schmidt-Haus) u. a. Sitz der Zeitung Die Zeit.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          7°C

          2°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hamburger Rathaus

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz