komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates
Touren

Schneeschuhtouren im Fichtelgebirge

Touren

Schneeschuhtouren im Fichtelgebirge

Schneeschuhtouren im Fichtelgebirge
Fichtelgebirgsverein e. V.

Schneeschuhtouren im Fichtelgebirge

Collection von Fichtelgebirgsverein e. V.

5 Touren

09:45 Std

32,3 km

870 m

=> Siehe auch die unten stehenden LinksDas Fichtelgebirge ist ein Eldorado zum Schneeschuhwandern. Mit Unterstützung von fichtel-outdoorer.de haben wir einige schöne Schneeschuhtouren zusammengestellt =>folge diesem Link:
komoot.de/collection/1061813/-schneeschuhwandern-im-fichtelgebirge
Hier in dieser Collection sind einige ausgewählte Touren und die üblichen Startpunkte für Schneeschuhtouren dargestellt. Ansonsten bieten auch einige unserer Ortsvereine geführte Touren an, wie z.B. der FGV in Bischofsgrün, bzw. kommerzielle Anbieter. Super Touren gibt es auch immer bei den Ochsenkopf-Winterwandertagen ( winterwandertag-ochsenkopf.de ), die der FGV mit ausrichtet. Weitere Tipps für den Winter im Fichtelgebirge findest Du in unseren Collections:
komoot.de/collection/1204268/-Winterwandern-im-Fichtelgebirge
komoot.de/collection/1204267/-Ski-Langlaufen-im-Fichtelgebirge
und natürlich auf der Seite der Tourismuszentral Fichtelgebirge unter fichtelgebirge.bayern/natur/wintersportWir wünschen Dir viel Spaß im Fichtelgebirge!Eine Bitte: Bleib auf den Wegen, damit Du das Wild nicht störst.--------------Alle unsere Tourentipps fürs Fichtelgebirge in komoot gibt's über unsere Übersichts- und Einstiegscollection in die FGV-Tourensammlung - Link:
komoot.de/collection/2136855
Falls du komoot-Neuling bist, findet hier Tipps zum Einstieg in komoot: fgv-data.de/download/flyer/FGV-Flyer-Tipps-zu-komoot.pdf .Siehe auch FGV-einfach klasse! komoot.de/collection/1204314Für den Sommer gibt’s zudem:WANDERN komoot.de/collection/1204276
BARRIEREARMES WANDERN komoot.de/collection/1204213
FAMILIENTOUREN komoot.de/collection/1204217
LEHRPFADE+THEMENWEGE komoot.de/collection/1204259
HUNDEWANDERN komoot.de/collection/1204206
MEHRTAGESWANDERUNGEN komoot.de/collection/1204205
WEGENETZ komoot.de/collection/1204272
ORTSRUNDWEGE komoot.de/collection/1204271
NATURORTE komoot.de/collection/1204282
ORTSVEREINS-COLLECTIONS komoot.de/collection/1204263
RADFAHREN komoot.de/collection/1204275
MOUNTAINBIKEN komoot.de/collection/1204273
GRAVELBIKEN komoot.de/collection/1204274

Auf der Karte

Loading
Loading

Touren & Highlights

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Schneeschuhtour Bischofsgrüner Sonnentraum - FGB-Journal Winter 2023-24

    01:22

    4,31km

    3,2km/h

    80m

    80m

    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    FGB-Journal Winter 2023 – Schneeschuhtourentipp 1: Bischofsgrüner Sonnentraum

    

    Diese einfache Schneeschuhwanderung in Bischofsgrün lässt dich träumen und eignet sich insbesondere für alle, die das Schneeschuhwandern mal ausprobieren möchten.

    

    Bei Sonnenschein kannst du das Glitzern des Schnees auf den weiten

    von

  2. 02:51

    9,39km

    3,3km/h

    300m

    300m

    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    FGB-Journal Winter 2024 – Schneeschuhtourentipp 1:

    Winterwonderland auf der Kösseine

    

    Ein Besuch des 939 m hohen Gipfels der Kösseine lässt das Herz höher schlagen. Mit Schneeschuhen ist dies ein besonderes Erlebnis, da über meist tiefverschneite Wege auch weitere Felsformation im Kösseinemassiv besucht

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:40

    6,08km

    3,6km/h

    150m

    150m

    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diesen Monat ist unsere FGV-Tour des Monats eine Schneeschuhwanderung. Sie führt von Fleckl über den Geiersberg zur Heller Glocke und ist insbesondere bei Sonnenschein ein Traum!

    

    Vom Parkplatz der Seilbahn Ochsenkopf Süd geht es zunächst zum Moorbad in Fleckl und dann über die Freiflächen am Geiersberg

    von

  5. 01:38

    4,61km

    2,8km/h

    150m

    150m

    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    FGB-Journal Winter 2023 – Schneeschuhtourentipp 2: Warmensteinacher Jägersteig

    

    Genieße die Natur in vollen Zügen bei dieser idyllischen Schneeschuhtour mit herrlichem Panoramablick über den Warmensteinacher Jägersteig.

    

    Die Tour startet am Parkplatz bei der Sprungschanze in Warmensteinach. Du stapfst zun

    von

  6. 02:15

    7,92km

    3,5km/h

    190m

    190m

    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    FGB-Journal Winter 2024 – Schneeschuhtourentipp 2:

    Vom Bayreuther Haus zum Roten Fels

    

    Das Bayreuther Haus bei Mehlmeisel ist im Winter vor allem wegen des Skihangs mit Familienland, den Skilanglaufloipen und dem Wildpark bei vielen bekannt. Weniger bekannt ist, dass sich von dort herrliche Schneeschuhtouren

    von

  7. Kostenpflichtiger Wanderparkplatz am Zugang zum Fichtelsee mit etwa 40 Stellplätzen. Neben dem Fichtelsee geht es hier auch auf verschiedene Wanderwege, eine Wanderwegeübersicht ist vorhanden. Guter Startpunkt für Wanderungen, Bergradtouren oder auch für den Langlauf.

    Tipp von Rombea

  8. Idealer, kostenloser Parkplatz für eine Wanderung an den Fichtelsee oder in Richtung Seehaus. Das Imbissstüberl hat von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

    Tipp von Andrea und Huskys 🐺

  9. Der Wurmlohpass ist eine Einsattelung zwischen den Bergstöcken Kösseine und Hohe Matze im Fichtelgebirge und somit der ideale Startpunkt für so manche Wanderung

    Tipp von Timber

  10. Das Bayreuther Haus lädt immer zu einer Einkehr ein. Egal ob auf ein Tässchen Kaffee oder ein leckeres Mittagessen. Von der Terasse hat man einen herrlichen Blick über Mehlmeisl. Nach dem Essen ist ein Besuch des Klausenturms empfehlenswert.

    Tipp von Katl

  11. Ein bodenständiges Restaurant mit rustikalen Holzmöbeln und einem Biergarten. Hier wird Hausmannskost serviert, Spezialität sind Wildgerichte. Das Gasthaus wurde erst kürzlich renoviert und vergrößert, es erstrahlt jetzt in neuem Glanz.

    Tipp von Andrea und Huskys 🐺

  12. 1951 wurde die Kirche "Mariä Himmelfahrt" eingeweiht. Sie ist nach den Plänen des Münchner Architekten Georg Buchberger aus den drei heimatlichen Elementen Granit, Holz und Schmiedeeisen erbaut und sehr schlicht gehalten. Den Mittelpunkt des Kircheninneren bildet das mächtige Kreuz mit einer 2,10 Meter hohen Christusfigur, die eine Nachbildung des berühmten Bronzechristus aus dem Jahr 1625 in der Regensburger Niedermünsterkirche ist.
    Der Hochaltar ist aus rotem Flossenbürger Granit, das Bauwerk selbst wurde mit Schneeberggranit erbaut.

    Tipp von Andrea und Huskys 🐺

  13. Täfelein ist ein Parkplatz an der Ochsenkopf-Panoramastraße. Von dort kannst Du zu schönen Wanderungen im Sommer und Winter starten. Außerdem geht es von hieraus schnell zu den Langlaufloipen am Ochsenkopf und an der Königsheide. Auch der Fränkische Gebirgsweg führt hier vorbei.
    Tourenvorschläge sind hier zusammengestellt komoot.de/collection/1414172/-fichtel-outdoorer-s-tourentipps bzw. übersichtlicher auf fichtel-outdoorer.de zu finden.
    Und spezielle zum Ski-Langlaufen: komoot.de/collection/1029697/-ski-langlaufen-im-fichtelgebirge bzw. detaillierter unter fichtel-outdoorer.de/tourenportal-fichtelgebirge-skilanglauf.htmDer Parkplatz ist gebührenpflichtig (derzeit 3 Euro pro Tag). Du unterstützt damit die Pflege der Loipen und Wege.

    Tipp von Fichtel-Outdoorer

  14. Ausgangspunkt vieler beschilderter Wanderwege:¤ Steinzeitweg
    ¤ Bergamtsweg
    ¤ Dichter-, Denker-, Komponistenweg
    ¤ Bergwerksweg
    ¤ Brunnen- & Quellenweg
    ¤ Steinweg
    ¤ Köhler-, Hirten-, Steinhauerweg

    Tipp von Karottencity 🎱

  15. Weitere Touren & Highlights

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    Loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Highlights
    21
  • Distanz
    32,3 km
  • Zeit
    09:45 Std
  • Höhenmeter
    870 m