Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Lakes

Zillertal
Schwaz
Pertisau

Achensee

Achensee

Recomendado por 1454 caminhantes de 1488

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Achensee

    4,8

    (620)

    4.119

    caminhantes

    1. Circuito Achensee – Trilha da Gaisalm (ponto de partida: Pertisau)

    8,39km

    02:31

    100m

    100m

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. A maioria dos trilhos é acessível, mas é preciso manter a concentração.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderada

    Percurso de caminhada difícil. É necessário estar em boa forma. A maioria dos trilhos é acessível, mas é preciso manter a concentração.

    Difícil

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. A maioria dos trilhos é acessível, mas é preciso manter a concentração.

    Moderada

    Sugestões

    4 de maio de 2021

    The view over the Achensee is impressive. The path is just beautiful to walk. At the beginning it is nice and wide and with tar along the promenade, after a small wooden bridge it becomes a beautiful small hiking trail. Sturdy shoes are recommended. You should also be free from giddiness.

    Traduzido por Google •

      9 de junho de 2019

      Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten.

      Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser. Seine Wassertemperatur ist einem Gebirgssee entsprechend niedrig und überschreitet kaum jemals 20 °C. Gelegentlich wird der Achensee auf Grund seiner Größe und der etwa für Segler und Surfer optimalen Windverhältnisse als Tiroler Meer bezeichnet.

      Uferorte sind im Süden die zur Gemeinde Eben am Achensee zählenden Ferienorte Pertisau, das Haus Seespitz (ehemaliges Hotel), Maurach und Buchau sowie im Norden die Gemeinde Achenkirch mit den Ortsteilen Scholastika (Hotel) und Achenseehof (Strandbad).

      Der See liegt mit seinem Südende zwar nur 5 km – nordnordwestlich – vom Inn, doch entwässert er natürlich aus seinem Nordende über die Seeache, in Bayern Walchen genannt, nordwärts zur Isar in Bayern. Seit dem Bau des Achensee-Kraftwerks (im Inntal) entwässert der See jedoch zu einem großen Teil über dieses südwärts in den Inn.

      Geschichte

      Um das Jahr 1140 übertrugen angeblich – dabei handelt es sich allerdings um eine urkundliche Fälschung des frühen 13. Jahrhunderts[4] – die Herren von Schlitters in hohem Alter ihr gesamtes Erbe, nämlich den Achensee samt dem Achental, „lacus et locus, qui Emmaus appellatur“ („See und Gegend, die Emmaus genannt wird“) dem Kloster St. Georgenberg.[5] Der Name „Emmaus“, der später nie wieder vorkommt, war wohl eine Erfindung der Mönche in Anlehnung an den biblischen Ort.

      Herzog Siegmund wollte den fischreichen See zum eigenen Vergnügen und zur Versorgung des Hofes mit Fischen vom Kloster Georgenberg erwerben. Als der Konvent Einspruch erhob, lenkte Siegmund ein. In einer Urkunde von 1469 erkannte er den See zu Achen als Eigentum des Klosters an und nahm ihn zu Lehen. Er konnte ihn damit nach Gutdünken nutzen, allerdings durfte das Kloster weiterhin für den Eigenbedarf fischen. 1466 ließ der Herzog das Fürstenhaus in Pertisau als landesfürstliche Herberge errichten. Auch für seinen Nachfolger, Kaiser Maximilian I., zählte der See zu den beliebtesten Aufenthaltsorten, da sich hier seine bevorzugten Zeitvertreibe Jagd und Fischerei verbinden ließen.[6]

      Der Vertrag von 1469 wurde von späteren Landesfürsten bestätigt und erneuert, dennoch galt der See mehr und mehr als Eigentum des Landesfürsten und wurde 1775 mit anderen landesfürstlichen Fischgewässern zur Versteigerung ausgeschrieben. Das Stift Fiecht erhob dagegen Einspruch, ersteigerte aber schließlich das Lehens- und Nutzungsrecht um 3000 Gulden. 1919 verkaufte ihn das Stift unter Druck der Stadt Innsbruck. Er wird seit 1924 von der zu diesem Zweck gegründeten Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) bewirtschaftet.[6]

      Durch den Aufenthalt der Landesfürsten und die Nutzung für Jagd und Fischfang gab es auf dem See seit dem 16. Jahrhundert einen lebhaften Schiffsverkehr. Da das Achental eine wichtige Verbindung vom Inntal nach Bayern darstellte, die Straße am steilen Seeufer aber in einem schlechten Zustand war, wurde der Achensee auch von Frachtschiffen genutzt, die die Fuhrwerke zwischen Süd- und Nordufer transportierten. Die Frachtschifffahrt bestand bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Eisenbahn den Großteil des Verkehrs übernahm. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gewann hingegen der Personenverkehr aus touristischen Gründen an Bedeutung.[6]

      Besondere Ereignisse

      Am 15. Mai 1921 brach beim Schiffslandungsplatz in Seespitz die vermorschte[7] Einsteigbrücke zusammen: dem Unfall fielen acht Menschen zum Opfer.[8]
      Seit 2001 findet alljährlich am Silvesternachmittag ein Schwimmwettbewerb (2 × 25 m) mit 3-m-Startsprung und Erklimmung eines aufgeblasenen Eisbergs und Gaudiwertung statt.[9][10]
      Am 30. März 2011 stürzte ein Hubschrauber der Flugpolizei des österreichischen Innenministeriums in den See. Eine Gedenktafel für die 4 dabei getöteten Polizisten, einer davon aus der Schweiz, befindet sich an der Seehofkapelle.[11]
      Ab 25. Oktober 2013 wurde ein 16 cm starkes 30-kV-Stromkabel zur Verbesserung der Versorgung des Achentals von der Tinetz, Tochter der TIWAG, erstmals längs durch den See, knapp 7 km weit und in einer Tiefe von bis zu 133 m verlegt. Dieses Kabel wurde aus 3 Stücken zusammengefügt. Parallel wurde zugleich ein Lichtwellenleiter-Kabel verlegt. (Quer durch den See existierte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein Kabel vom Prälatenhaus auf der Märchenwiese in die Pertisau.)[12]

      Quelle: Wikipedia

        21 de agosto de 2020

        The Achensee is simply fantastic

        Traduzido por Google •

          Regista-te gratuitamente no komoot para receberes mais 9 dicas e conselhos.

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Elevação 980 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          domingo 19 outubro

          11°C

          5°C

          0 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 5,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Pertisau, Schwaz, Zillertal

          Outros lugares que merecem uma visita

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade