Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Hesse

Distrito de Darmstadt

Distrito de Main-Taunus
Kelkheim

Rettershof Estate and Zum Fröhlichen Landmann

Explorar
Places to see
Alemanha
Hesse

Distrito de Darmstadt

Distrito de Main-Taunus
Kelkheim

Rettershof Estate and Zum Fröhlichen Landmann

Rettershof Estate and Zum Fröhlichen Landmann

Recomendado por 571 caminhantes de 606

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Rettershof Estate and Zum Fröhlichen Landmann

    4,5

    (112)

    435

    caminhantes

    1. Circuito Trilho Natural Rettershof – Landgasthof Rote Mühle (ponto de partida: Johanniswald)

    8,14km

    02:15

    140m

    140m

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Percurso de caminhada difícil. É necessário estar em boa forma. É necessário ter boa preparação física, calçado adequado e experiência em alpinismo.

    Difícil

    Sugestões

    2 de maio de 2021

    Simply enjoy everything about the Rettershof. Either the buildings 🏘 or the animals like the peacock 🦚 or or. Simply beautiful and at the moment the rapeseed is also coming out more and more

    Traduzido por Google •

      1 de agosto de 2022

      Be sure to go in and watch the video. To be found on youtube:

      Traduzido por Google •

        7 de abril de 2021

        Nahe Kelkheim-Fischbach steht ein besonderes Juwel, nämlich ist der Rettershof, idyllisch inmitten von Wald, Wiesen und Feldern zwischen Fischbach und Schneidhain im Talgrund des Retterser Baches gelegen. Das kulturhistorisch bedeutende Ensemble befindet sich seit 1980 im alleinigen Besitz der Stadt Kelkheim (Taunus) und lockt mit dem Schloss im Tudor-Stil sowie dem Hofgut jährlich tausende von Besucherinnen und Besuchern an.
        Die neue Reithalle mit modernsten Anlagen und die gepflegte Gastronomie vervollständigen das reizvolle Angebot. Mit seinem einzigartigen Ambiente erfreut sich der Rettershof zu jeder Jahreszeit großer Beliebtheit.
        Die Geschichte:
        Der Hof ging aus einem im Jahr 1146 gegründeten Prämonstratenserklosters mit Mönchen und Nonnen hervor. Seit etwa 1200 war es ein reines Frauenkloster. Die meisten Nonnen waren Töchter aus dem so genannten niederen Adel, die sich hier der Seelsorge, der Krankenpflege und der Armenfürsorge widmeten. Im Jahre 1559 kam es zur Aufhebung des Klosters durch den lutherischen Landesherrn Graf Ludwig von Stolberg-Königstein. Kurz darauf wurde es in ein landesherrschaftliches Domänengut umgewandelt. Zahlreiche Gutsherren bewirtschafteten danach das Hofgut. Das Klostergebäude und die kleine Klosterkirche, die früher an der Stelle des heutigen Reitplatzes stand, wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
        Von den alten Klostergebäuden ist heute kaum mehr etwas vorhanden. Die einzigen sichtbaren Zeugnisse sind Bruchstücke einiger Architekturteile aus Basaltschlacke. Diese sind in die Umfassungsmauer der einstigen Dungstätte in der Mitte des Hofes eingemauert. Vielleicht stammen auch ein Teil der dicken Grundmauern und ein Kellergewölbe noch aus der Klosterzeit. Der Grundriss des Klosters ist seit Jahrhunderten unverändert.
        Der Engländer Frederik Arnold Rodewald erwarb im Jahre 1884 das Hofgut. Er löste das landesherrschaftliche Erbleihrecht ab und ließ ein Herrenhaus auf einer Anhöhe über dem Hofgebäude im englischen Tudorstil für seine Tochter Alice und ihren Ehemann Oskar Freiherr von Dieskau erbauen. Das Wappen des Freiherrn von Dieskau und Allianzwappen der folgenden Eigentümer, Friedrich Freiherr von Vincke mit Ehefrau Sibylle Prinzessin von Hessen (1903-1924) wurden an der südlichen Außenwand des Schlosshotels angebracht.
        Das Herrenhaus ist in seiner Art ein einmaliges Bauwerk im Main-Taunus-Kreis. Auf Grund seiner stattlichen Bauform, seinem vielgestaltigen Baukörper mit reicher Dachlandschaft, Giebeln, Erkern und dem turmartigen Aufbau sowie seinen architektonischen Details wie in Sandstein gehauene Wappensteine, ornamentierte Sturz- und Brüstungsfelder, Simse und Zinnenkränze und der Vielfalt der Baumaterialien aus Sandstein und Mammolshainer Bruchstein kommt ihm eine besondere Bedeutung zu.
        Von dem alten Klostergebäude ist heute kaum mehr etwas vorhanden. Die einzigen sichtbaren Zeugnisse sind Bruchstücke einiger Architekturteile aus Basaltschlacke. Diese sind in der Umfassungsmauer der einstigen Dungstätte in der Mitte des Hofes eingemauert. Heute enthält das Hofgut neben Wohngebäuden vor allem die Pferdeställe des Reitstalles Rettershof. Die Gebäude sind mit launigen Sprüchen geschmückt. Jagdtrophäen des ehemaligen Besitzers Felix von Richter-Rettershof schmücken ebenfalls die Wände. Da nur wenige Reste des Klosters und des alten Hofgutes vorhanden waren, gestaltete die Familie von Richter in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts das Hofgut in einem historisierenden Stil. Im Kunst- und Antiquitätenhandel erwarben sie Kreuze, Wappensteine, Ofenplatten, Marmorvasen, Nepomuk- und Heiligenfiguren sowie andere alte Stücke und verschönerten damit ihren Besitz.
        Den Torbau ,,mit Haubendachreiter", ziert ein die volle Breite einnehmendes Wandbild , mit einer Ansicht des Klosters, nach einer Karte von 5192, unterbrochen von einer gotischen Maßwerkbrüstung. Auch schmücken Teile eines Kreuzweges mit der Darstellung der Leiden Jesu, Kruzifixe, alte Ofenplatten und schöne Wappensteine den Torbau. Ein besonderes Prunkstück ist das schmiedeeiserne Torgitter mit acht Wappen aus dem Jahre 1932.


        Im Jahre 1938 erbaute die Familie von Richter-Rettershof das Café-Restaurant "Zum Fröhlichen Landmann", um dort die Produkte des Gutsbetriebes, wie Milch, Eier, Fleisch und Obst besser zu vermarkten.
        Quelle: u. a. Homepage der Stadt Kelkheim

          Regista-te gratuitamente no komoot para receberes mais 11 dicas e conselhos.

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Elevação 320 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          segunda-feira 20 outubro

          12°C

          11°C

          70 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 8,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Kelkheim, Distrito de Main-Taunus, Distrito de Darmstadt, Hesse, Alemanha

          Outros lugares que merecem uma visita

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade