Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Natural Monuments

Alemanha
Baviera
Baixa Francónia

Jardim Botânico de Würzburg

Explorar
Places to see

Natural Monuments

Alemanha
Baviera
Baixa Francónia

Jardim Botânico de Würzburg

Destaque • Monumento Natural

Jardim Botânico de Würzburg

Recomendado por 31 caminhantes de 33

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Jardim Botânico de Würzburg

    3

    caminhantes

    1. Circuito Vista da Fortaleza de Marienberg – Zollhaus Steinbachtal (ponto de partida: Würzburg Süd)

    12,2km

    03:22

    200m

    200m

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Sugestões

    5 de agosto de 2021

    Seit 1696 gibt es den Botanischen Garten als Einrichtung der Universität Würzburg. Es handelt sich damit um den ältesten Botanischen Garten in Bayern. Seinen Ursprung hat dieser im von Julius Echter von Mespelbrunn angelegten und durch Johann Gottfried von Guttenberg nach niederländischem Vorbild als „Hortus botanicus (herbipolensis)“ ausgebauten Arzneipflanzengarten des Juliusspitals.

    Der Arzneipflanzengarten umfasste eine Freifläche und ein Überwinterungshaus und nahm zu dieser Zeit nur einen sehr kleinen Teil des Juliuspital-Barockgartens ein. 1722 wurde auf der Freifläche ein kleines Glashaus für Pflanzen aus warmen Ländern errichtet. 1741-1744 wurde der gesamte Barockgarten umgestaltet - im Zuge dessen wurde auch der Botanische Garten deutlich erweitert. In dieser Periode wurden drei Gewächshäuser an der Stelle des Arzneipflanzengartens errichtet.

    1782 bis 1854 erlebte der Botanische Garten eine Hochphase: Beinahe der gesamte Juliusspitalgarten wurde zum Botanischen Garten umgewandelt. Die ursprünglichen Zierbeete mussten nach und nach weichen. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es eine fundamentale Veränderung: 1854 wurde der Botanische Garten organisatorisch vom Juliusspital getrennt und an die Universität gebunden. Darauffolgend wurde der Botanische Garten an die damalige nördliche Stadtbefestigung auf Universitätsgelände umgesiedelt. Er befand sich etwas nördlich des heutigen Parkhaus Juliusspital. Er wurde fortan verstärkt wissenschaftlich genutzt.

    1945 wurde der Botanische Garten durch Bombenangriffe weitgehend zerstört. 1960 zog der Botanische Garten um an den Dallenberg: Auf dem damals auch im Umfeld noch unbebauten Lehmgrubengelände wurde mit dem Aufbau begonnen. Die Erweiterung des Geländes erfolgte etappenweise ab den 1960er Jahren. Die Gebäude zeigen sich deshalb im typischen Stil der 1970er und 1980er Jahre - beispielsweise das 1973 bis 1975 errichtete Institutsgebäude Botanik II. Von 2002 bis 2004 wurde ein moderner Erweiterungsbau hinzugefügt.

    Jüngste Baustelle war der Neubau eines Zweckgebäudes mit „Grünem Klassenzimmer“, angegliedert an die Schaugewächshäuser. Für den neuen Hörsaalbau und die Generalsanierung des Julius-von-Sachs-Instituts sowie der Gartenanlage wurden bis 2014 7,5 Millionen Euro investiert. Geplant ist darüber hinaus ein größerer Teich in der Abteilung Prärie.

    Quelle: wuerzburgwiki.de/wiki/Botanischer_Garten

    uni-wuerzburg.de/einrichtungen/bgw/startseite
      The show greenhouses are currently only open on weekends and public holidays. Opening hours from 9:00 a.m. to 4:00 p.m. The 2G rule applies.
      As of 4/26/22

      Traduzido por Google •

        10 de agosto de 2023

        A real insider tip in Würzburg: Various show houses and a constantly evolving outdoor area provide clear information worth knowing about the Main Franconian homeland on the one hand, but also about many other continents on the other. You should plan at least two hours for this and look at the entire area.

        Traduzido por Google •

          Tens uma sugestão valiosa? Inicia sessão e partilha-a com os outros amantes de aventuras!

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Elevação 200 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          domingo 9 novembro

          10°C

          7°C

          100 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 7,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Baixa Francónia, Baviera, Alemanha

          Outros lugares que merecem uma visita

          Käppele Pilgrimage Church Würzburg

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade