Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Castles

Alemanha
Renânia-Palatinado
Palatinado

Castelo de Maudach

Castelo de Maudach

Recomendado por 11 caminhantes de 12

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Castelo de Maudach

    4,5

    (4)

    36

    caminhantes

    1. Circuito Michaelsberg (Ludwigshafen) – Jägerweiher (ponto de partida: Maudach)

    5,59km

    01:25

    20m

    20m

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Fácil

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Sugestões

    21 de fevereiro de 2021

    Das Maudacher Schloss ist recht unauffällig im Ortskern gelegen.
    Es wurde wohl ab dem Jahr 1787 in klassizistischem Stil erbaut. Auftraggeber war Karl Ludwig von Maubuisson, welcher als Oggersheimer Oberschultheiß Ländereien in Maudach besaß. Er ertrank im Jahr 1789, als er mit einem Boot über den hochwasserführenden Rhein übersetzen wollte und erlebte das fertiggestellte Schloss nicht mehr.
    Seine Witwe verkaufte das Schloss und Gut an Freifrau Wilhelmine Christine von Seldeneck, die das Schloss allerdings nach etwas mehr als einem Jahr 1792 wieder für 36.000 Gulden (etwa 500.000 Euro) weiterverkaufte. Neuer Eigentümer war ab 1792 Freiherr Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg, der das inzwischen fertiggestellte Schloss selbst bewohnte und das Gut bewirtschaftete. Aufgrund des Einfalls französischer plündernder Revolutionstruppen musste er fliehen und verkaufte das Schloss wieder.
    Bis 1816 hatte das Gebäude mehrere weitere Besitzer. Ab 1816 gehörte es Freiherr Ferdinand Franz von Sturmfeder. Sein Wappen findet man heute noch an der Frontseite.
    Allerdings hatte auch dieser Besitzer kein Glück bei der Bewirtschaftung des Gutes, da zu dieser Zeit kalte Sommer, Missernten und Hungersnöte vorherrschten. Grund dafür war der Ausbruch des Vulkans Tambora, dessen Staubteilchen auch in Europa die Sonne verdunkelten und das Wetter beeinflussten. Also musste Freiherr von Sturmfeder 1840 das Schloss mitsamt Gut ebenso wieder weiterverkaufen - neuer Eigentümer war nun Graf Maximilian von Waldkirch.
    Dieser Graf verkaufte schließlich das "Sturmfeder-Schlösschen" genannte Gebäude an die Gemeinde Maudach.
    Sie nutzte es als Rat-, Gemeinde- und Schulhaus.
    1945 wurde der Dachstuhl durch Brandbomben zerstört und bis 1952 wieder aufgebaut. Man nutzte das Gebäude bis 1964 als Schulhaus.
    Heute ist im Schloss das Büro des Ortsvorstehers zu finden. Zudem ist es ein Treffpunkt für den Ortsbeirat sowie für Vereine. Auch eine Außenstelle des Standesamtes ist hier untergebracht, sodass man im Schloss heiraten kann.

      Tens uma sugestão valiosa? Inicia sessão e partilha-a com os outros amantes de aventuras!

      Regista-te gratuitamente

      Detalhes

      Informações

      Elevação 140 m

      Previsão do Tempo

      Desenvolvido por AerisWeather

      domingo 19 outubro

      13°C

      11°C

      0 %

      Se você começar sua atividade agora...

      Velocidade máxima do vento: 4,0 km/h

      Mais visitado durante

      Janeiro

      Fevereiro

      Março

      Abril

      Mai

      Junho

      Julho

      Agosto

      Setembro

      Outubro

      Novembro

      Dezembro

      Loading

      Localização:Palatinado, Renânia-Palatinado, Alemanha

      Outros lugares que merecem uma visita

      Explorar
      RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
      Baixe o aplicativo
      Siga-nos nas Redes Sociais

      © komoot GmbH

      Política de Privacidade