Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Schleswig-Holstein
Rendsburg-Eckernförde
Rendsburg

Ponte Ferroviária Alta de Rendsburg

Destaque (Segmento) • Ponte

Ponte Ferroviária Alta de Rendsburg

Recomendado por 10 caminhantes

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Ponte Ferroviária Alta de Rendsburg

    4,8

    (10)

    23

    caminhantes

    1. Circuito Obereiderhafen Rendsburg (ponto de partida: Westerrönfeld)

    8,74km

    02:15

    40m

    40m

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Sugestões

    5 de maio de 2017

    In 2013, one could celebrate an extraordinary and at the same time historic event in Rendsburg: 100 years Rendsburg railway high bridge with transporter Rendsburg.
    The gigantic engineering structure, begun in 1910/11 and opened to traffic on October 1, 1913, spans the Kiel Canal, the longest railway bridge in Germany, at a height of 42 m. The high bridge has become the landmark of the city Rendsburg.
    The railway high bridge stands since 1988 under monument protection. As a crossroads of three transport routes, namely an artificial waterway, a railway line and a transporter bridge over which a highway leads, it is considered to be unique in the world.

    Traduzido por Google •

      24 de janeiro de 2023

      Very impressive bridge structure.

      Traduzido por Google •

        31 de março de 2019

        Bei der ersten Kanalverbreiterung in der Zeit von 1907 bis 1914 mussten die beiden Eisenbahndrehbrücken bei Rendsburg weichen. Sie waren zu einem wirklichen Hindernis für die Schifffahrt geworden. Eine zweispurige Hochbrücke sollte sie ersetzen. Die Lichte Höhe von 42 Metern war schon durch die vorhandenen Hochbrücken vorgegeben. Der geringe Abstand zum Rendsburger Bahnhof wurde zu einem Problem. Bei einer Neigung von 1:150 brauchte man lange, lange Rampen für die doch nur 295 m lange eigentliche Hauptbrücke. Auch sollte das Stadtbild möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen werden. Schließlich einigte man sich darauf, mit einer „Schleife“ von ca. 4 km Länge den Abstand zum Bahnhof zu erweitern und diesen auch noch über drei Meter anzuheben. So entstand ein Stahlbauwerk von fast zweieinhalb Kilometer Länge, das man sich durch die dazu gehörende Dammlänge verdoppelt vorstellen muss.17350 Tonnen hochwertigen Stahl, verbunden durch 3,2 Millionen Niete, wurden in nur zweieinhalb Jahren, von 1911-13, zu einem wunderschönen, filigranen Bauwerk, das man schon von Weitem bewundern kann, zusammengefügt. Der geniale Konstrukteur hieß Dr. Ing. hc Friedrich Voß und ist 1953 in Kiel gestorben, entgegen aller anders lautenden Gerüchten.Erst im Jahre 1988 wurde diese Brücke zum „Technischen Denkmal“ erklärt, nachdem aber die beiden charakteristischen Gebäude auf den Treppentürmen bereits entfernt waren.
        Durch die Masten der Oberleitung erhielt die Brücke eine neue Frisur auf den langen Rampenstrecken. Auch wurde das Gewicht dadurch und durch Verstärkungen am Bauwerk auf über 18.000 Tonnen erhöht.
        Die mächtige Rendsburger Eisenbahnhochbrücke mit ihrer an langen Stahlseilen eingehängten Schwebefähre (derzeit außer Betrieb) ist wohl das imposanteste Bauwerk der Stadt Rendsburg.Als Wahrzeichen ist das technische Meisterbauwerk aus dem Jahr 1913 ein attraktives Tagesausflugsziel. Und zugleich Verkehrsknotenpunkt der besonderen Art, denn als weltweit einzigartig gilt die Kreuzung dreier Verkehrswege: Eisenbahn, Wasserweg und die Straße durch die Schwebefähre.Das Wahrzeichen der Kanalstadt Rendsburgs ist damit zu einem Anziehungspunkt für die ganze Region geworden und zählt auch heute noch zu den bedeutenden technischen Baudenkmälern Deutschlands.
        mittel-holstein.de/mittelholstein/rendsburg/eisenbahnhochbruecke.html

          Tens uma sugestão valiosa? Inicia sessão e partilha-a com os outros amantes de aventuras!

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Distância 1,44 km

          Desnível positivo 10 m

          Desnível negativo 10 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          quinta-feira 23 outubro

          15°C

          9°C

          70 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 18,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Rendsburg, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Alemanha

          Outros lugares que merecem uma visita

          Rendsburg High Bridge and Suspension Ferry (Rendsburger Eisenbahnhochbrücke mit Schwebefähre)

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade