Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Baixa Saxónia
Estada
Jork

Werth’scher Hof (Königsmarckscher Hof), Borstel

Explorar
Places to see
Alemanha
Baixa Saxónia
Estada
Jork

Werth’scher Hof (Königsmarckscher Hof), Borstel

Destaque • Sítio Histórico

Werth’scher Hof (Königsmarckscher Hof), Borstel

Recomendado por 183 ciclistas de estrada de 206

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de cicloturismo para Werth’scher Hof (Königsmarckscher Hof), Borstel

    4,7

    (959)

    3.393

    ciclistas

    1. Circuito Pomares de maçã do Altes Land – Vista do rio Elbe (ponto de partida: Jork)

    45,6km

    02:38

    70m

    70m

    Passeio de bicicleta moderado. É necessário estar em boa forma. Maioritariamente com superfícies pavimentadas. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderado

    Passeio de bicicleta moderado. É necessário estar em boa forma. Maioritariamente com superfícies pavimentadas. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderado

    Percurso de cicloturismo fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Maioritariamente com superfícies pavimentadas. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Sugestões

    1 de maio de 2017

    At the end of the street "Große Seite", where the road crosses the Jorker main weather. stands the Werht'scher Hof. A mansion that I noticed immediately. Another name is according to its builder "Königsmarckscher Hof"

    Two-storey residential building, first owner: Hans Christoph von Königsmarck, Swedish Governor-General of Stade 1657-77. The family Wehrt: 1790
    This house was built after a fire in 1632.


    Source:
    alleburgen.de/bd.php?id=18366

    Traduzido por Google •

      1 de julho de 2019

      Wer sich heute vom niedersächsischen Jork in den Ortsteil Borstel aufmacht, den führt der Weg Richtung Elbe durch einen der schönsten Straßenzüge Jorks. Der Ortskern wird auch heute noch von dem Ensemble von Kirche, Windmühle, dem alten Hafen und den am Fleet angereihten Fachwerkhäusern bestimmt. Auf der linken Seite liegt die Kleine Seite, auf der rechten die Große Seite. Wie die Straßennamen vermuten lassen, lagen in der Großen Seite die Wohnhäuser der besser gestellten Einwohner Borstels. Der Werth’sche Hof zählt hierbei zu den prachtvollsten Häusern der Straße.

      Beim Werth´schen Hof handelt es sich um den einzigen erhaltenen Herrensitz des Alten Landes. Die erste Erwähnung stammt von 1275, als er sich im Besitz des Bremer Erzbischofs Giselbert befand. Das heutige Herrenhaus wurde 1632 von dem Grafen Nikolaus Dehmel errichtet, nachdem der Vorgängerbau abgebrannt war.

      Der frühbarocke Bau wurde T-förmig errichtet und besteht aus einem zweigeschossigen Herrenhaus und einem 30 Meter langen Wirtschaftsteil mit Reetdeckung. Diese wirkt besonders beeindruckend, ragt sie doch tief über die seitlichen Kübbungen, die nicht tragenden Seitenschiffe, und trotz somit dem Wind besonders gut. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel gehörte der Hof im 17. Jahrhundert dem schwedischen Grafen Königsmarck, ehe 1790 erstmals der Name der heutigen Besitzerfamilie auftaucht.

      Die Farbgebung des Herrenhauses ist regionaltypisch. Die tragenden Pfosten der Fachwerkkonstruktion sind weiß gestrichen, die Gefache mit roten Backsteinen ausgemauert, Türen und Fenster in grün gestrichen. Besonders ist der Nordgiebel fällt ins Auge. Er kragt dreifach aus und ist mit aufwendig profilierten und geschnitzten Konsolen ausgestattet. Auch die Innenausstattung ist bemerkenswert. Die anderthalbgeschossige Diele, eine Wendeltreppe zum Obergeschoß, eine sechsstufigen Zwischentreppe, viele originale Türen mit geschnitzten Wangen, Füllungen und Supraporten sind im Originalzustand erhalten. 1999 und 2000 förderte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung und Restaurierung des Vorderhaueses sowie die Trockenlegung des Kellers.

      denkmalschutz.de/denkmal/Wehrtscher-Hof.html

        5 de novembro de 2020

        Wonderful half-timbered houses. You feel like you are in Holland ;-)

        Traduzido por Google •

          Regista-te gratuitamente no komoot para receberes mais 3 dicas e conselhos.

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Elevação 20 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          quarta-feira 19 novembro

          5°C

          1°C

          100 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 13,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Jork, Estada, Baixa Saxónia, Alemanha

          Outros lugares que merecem uma visita

          Mühle Aurora

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade