Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Suíça
Noroeste da Suíça
Aargau

Mosteiro de Hermetschwil

Destaque • Sítio Religioso

Mosteiro de Hermetschwil

Recomendado por 221 caminhantes de 227

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Mosteiro de Hermetschwil

    4,7

    (151)

    986

    caminhantes

    1. Circuito Mosteiro de Hermetschwil – Reserva Natural do Flachsee (ponto de partida: Zufikon)

    7,63km

    01:58

    40m

    40m

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Fácil

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Trilho fácil. Ótimo para qualquer nível de forma física. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Sugestões

    7 de julho de 2021

    The women's convent has existed since the 12th century, and its heyday was in the 16th century. After being closed and used as a children's home, the Hermetschwil Monastery was raised to an abbey again in 1985. Nine sisters still live in the monastery today and sell products from their own production (candles, honey, tea, ...) in a small shop. You can find all information about visiting the facility at bremgarten.ch/kloster.

    Traduzido por Google •

      24 de agosto de 2021

      Das Kloster Muri erhielt 1083 im Zuge der Hirsauer Reform zusätzlich einen Frauenkonvent und wandelte sich somit zu einem Doppelkloster. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts zogen die Nonnen nach Hermetschwil. Das neue Kloster erhielt von Muri Grundbesitz und diverse Herrschaftsrechte im Reusstal. Die Verwaltung ging um 1300 an die Meisterin über. Die geistliche und weltliche Leitung verblieb beim Abt von Muri, der das Frauenkloster Hermetschwil auch nach aussen vertrat.

      Die Nonnen stammten vorwiegend aus den Reihen des Landadels oder aus Bürgerfamilien der Städte im Mittelland. Es gab keine Klausur und die Nonnen verfügten über Pfründen und Privatvermögen. Als von 1529 bis 1531 in den Freien Ämtern kurzfristig die Reformation Einzug hielt, gab es zahlreiche Austritte und die Bedeutung der Abtei ging stark zurück. Die Einführung strengerer Regeln brachte eine Wende. Das späte 16. und vor allem das 17. Jahrhundert waren die Blütezeit des Klosters; die Anlage wurde damals in drei Etappen erweitert. Als bedeutendste Äbtissin dieser Epoche gilt Maria Anna Brunner.

      1712 flohen die Nonnen während des Zweiten Villmergerkriegs vorübergehend nach Luzern. Unter der Helvetischen Republik musste das Kloster auf den Bezug der Gefälle und die Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit verzichten. Als Reaktion auf bewaffnete Aufstände nach der Verhaftung des Bünzer Komitees hob der Grosse Rat das Kloster am 13. Januar 1841 auf. Im Zuge des Aargauer Klosterstreits machte er diesen Schritt zwei Jahre später nach einem Beschluss der Tagsatzung wieder rückgängig. Während des Kulturkampfs wurde das Kloster im Jahr 1876 erneut aufgehoben und in ein Kinderheim umgewandelt, ein Jahr später das Klostergut versteigert.

      1878 kauften die Nonnen einen Teil der Anlage zurück. Da die Aufnahme neuer Novizinnen verboten war, erfolgte im Jahr 1892 die Verlegung des Konvents ins Kloster Habsthal in Württemberg und die Zurückstufung der Abtei Hermetschwil zum Priorat. Seit 1985 leitet wieder eine Äbtissin das Kloster, seit 1986 sind die Abteien Hermetschwil und Habsthal rechtlich getrennt. Im Jahr 2003 lebten 15 Nonnen im Kloster, die hauptsächlich mit sozialen Aufgaben beschäftigt sind. Heute leben noch ein paar Nonnen im Kloster und sorgen für dessen Weiterbestand.

        Tens uma sugestão valiosa? Inicia sessão e partilha-a com os outros amantes de aventuras!

        Regista-te gratuitamente

        Detalhes

        Informações

        Elevação 430 m

        Previsão do Tempo

        Desenvolvido por AerisWeather

        sábado 1 novembro

        15°C

        10°C

        0 %

        Se você começar sua atividade agora...

        Velocidade máxima do vento: 3,0 km/h

        Mais visitado durante

        Janeiro

        Fevereiro

        Março

        Abril

        Mai

        Junho

        Julho

        Agosto

        Setembro

        Outubro

        Novembro

        Dezembro

        Loading

        Localização:Aargau, Noroeste da Suíça, Suíça

        Outros lugares que merecem uma visita

        Hermannsturm (Kesselturm) Bremgarten

        Explorar
        RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
        Baixe o aplicativo
        Siga-nos nas Redes Sociais

        © komoot GmbH

        Política de Privacidade