Rotas

Planejador

Funcionalidades

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Hesse
Hessen do Norte

Antiga Fronteira Interna Alemã na Birx-Seifertser Landstraße

Explorar
Places to see
Alemanha
Hesse
Hessen do Norte

Antiga Fronteira Interna Alemã na Birx-Seifertser Landstraße

Antiga Fronteira Interna Alemã na Birx-Seifertser Landstraße

Recomendado por 74 caminhantes de 77

Este Destaque está localizado numa área protegida

Consulta os regulamentos locais: Naturpark Hessische Rhön

Guardar

Partilhar

  • Mais

  • Guardar

    Partilhar

  • Mais

  • Indicações para chegar lá

    Rotas aqui

    Os melhores Percursos de caminhada para Antiga Fronteira Interna Alemã na Birx-Seifertser Landstraße

    4,5

    (100)

    325

    caminhantes

    1. Circuito Pinheiros-anões no Brejo Negro – Vista para a Wasserkuppe (ponto de partida: Seiferts)

    13,3km

    03:47

    300m

    300m

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o telemóvel

    Moderada

    Percurso de caminhada moderado. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Moderada

    Percurso de caminhada difícil. É necessário estar em boa forma. Trilhos acessíveis. Adequado a todos os níveis de experiência.

    Difícil

    Sugestões

    3 de março de 2020

    Actually only a sign ... but if you think about what madness is hidden behind it ... good that it's over!

    Traduzido por Google •

      6 de agosto de 2021

      „Die Freiheit, die eigene Heimat kennenzulernen, ist nicht zu toppen.“ Das sagt Jens Graf heute rückblickend zur Grenzöffnung vor 30 Jahren. Der 51-jährige lebt in Birx in der Rhön, direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Dreiländereck, etwa 200 Meter von Hessen und 500 Meter von Bayern entfernt.

      Vor einem knappen Jahr kaufte Jens Graf den ehemaligen DDR-Wachturm zwischen Birx und Frankenheim. „Die Gemeinde hat den Kauf abgelehnt, da sie es finanziell nicht bewältigen konnte. Aber mir war es wichtig, dass dieses Zeugnis der deutschen Geschichte erhalten bleibt, also habe ich es gekauft. Es ist ein Denkmal und muss als Gedenkstätte erhalten bleiben“, erzählt Graf.

      Die Fläche, auf dem der Grenzturm steht, liegt logischerweise in Thüringen, gehörte aber dem Freistaat Bayern, so Graf. Dieser wollte es nicht direkt an eine Privatperson verkaufen, also ging der Verkauf über den Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

      Die Aufgabe, die Jens Graf jetzt stemmen muss, ist enorm. „Der Turm muss komplett saniert werden. Dach, Fenster, Fassade, alles muss gemacht werden. Das Gebäude ist vom Verfall bedroht.“ Die Renovierungskosten belaufen sich auf 40 000 bis 90 000 Euro. „Ich verhandle gerade mit verschiedenen Stellen über Zuschüsse für dieses Projekt.“ Graf hofft, dass der Turm im nächsten Jahr saniert werden kann – zumindest von außen. Seine Pläne gehen weiter: Der Turm soll auch innen begehbar werden. Es soll ein Aussichtsturm in die bayerische, hessische und thüringische Rhön werden. Dazu bedarf es aber einer neuen Treppe im Gebäude oder einer Sanierung der alten Leiter, die die Grenzer benutzten.

      Der Turm steht in mehrfacher Hinsicht auf geschichtsträchtigem Boden. Direkt neben dem Turm ragt ein Hügel hervor. Das ist kein Bunker, wie immer wieder angenommen wird, sondern der ehemalige Wasserspeicher für das Hellmut-Lager des Reichsarbeiter-Dienstes der Nazizeit, das sich in unmittelbarer Nähe im Schwarzen Moor befand. Graf recherchierte und kann dies auch anhand alter Dokumente zeigen, dass die DDR-Grenztruppen auf diesem Hügel eine Beobachtungshütte aus Holz errichtet hatten. Als der Grenzturm und Grenzzaun 1978 gebaut wurden, verlor die Holzhütte ihre Bedeutung und verschwand. Graf möchte diese jedoch originalgetreu wieder aufbauen. Ob das genehmigt wird, weiß er noch nicht.

      Quelle und mehr: 30-jahre-gruenes-band.de/2019/07/10/von-der-freiheit-die-heimat-kennenzulernen

        5 de outubro de 2021

        The Birx-Seifertser Landstrasse seems inconspicuous today. And yet there was an insurmountable border here in the decades of German-German division, closely guarded by the GDR border troops. The owners of the Birxer Mühle were forcibly relocated and the buildings had to give way to the border regime.

        Traduzido por Google •

          Regista-te gratuitamente no komoot para receberes mais 2 dicas e conselhos.

          Regista-te gratuitamente

          Detalhes

          Informações

          Elevação 710 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          segunda-feira 20 outubro

          10°C

          9°C

          100 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 16,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Hessen do Norte, Hesse, Alemanha

          Outros lugares que merecem uma visita

          Explorar
          RotasPlaneador de rotasFuncionalidadesCaminhadasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de Privacidade