Trasy

Planer

Funkcje

Aktualizacje

App

Zaloguj się lub zarejestruj

Pobierz aplikację

Zaloguj się lub zarejestruj

Odkryj
Places to see
Niemcy
Hesja

Powiat Darmstadt

Powiat Groß-Gerau
Groß-Gerau

Pomnik Lustsäule (Las Groß-Gerau)

Odkryj
Places to see
Niemcy
Hesja

Powiat Darmstadt

Powiat Groß-Gerau
Groß-Gerau

Pomnik Lustsäule (Las Groß-Gerau)

Atrakcja • Pomnik

Pomnik Lustsäule (Las Groß-Gerau)

Polecana przez 20 osoby

Zapisz

Udostępnij

  • Więcej

  • Zapisz

    Udostępnij

  • Więcej

  • Zaprowadź mnie tam

    Trasy tutaj

    Najlepsze trasy piesze do: Pomnik Lustsäule (Las Groß-Gerau)

    5.0

    (4)

    11

    wędrowcy

    1. Trasa przez Schronisko Karl Martin Uwe (początek: Heimstättensiedlung)

    6.89km

    01:44

    10m

    10m

    Łatwa trasa piesza. Dostosowana do każdego poziomu sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Nawiguj

    Wyślij na telefon

    Łatwy

    Łatwa trasa piesza. Dostosowana do każdego poziomu sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Łatwy

    Łatwa trasa piesza. Dostosowana do każdego poziomu sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Łatwy

    Wskazówki

    19 marca, 2023

    Ina ☀️☕☀️ has already provided all the historical facts. The Lustsäule is definitely worth a visit. Somewhat hidden in the forest and yet easily accessible. There are also four benches where the column stands so that you can relax and enjoy the view of the historic monument.

    Przetłumaczone przez Google •

      24 stycznia, 2021

      Lustsäule im Wald bei Groß-Gerau

      Die "Lustsäule" ist nicht das, was manche denken mögen, sondern ein Gedenkstein im Wald zwischen Groß-Gerau und Mörfelden. Dieses kulturhistorisch interessante Landschaftselement ist es wert, erwähnt zu werden. Man findet die Säule, wenn man von Groß-Gerau Richtung Mörfelden auf der B 44 nach dem Autohaus Nold und nach dem Versuchsgut rechts abbiegt. Man folgt dem Weg Richtung Osten. Ca. 100 m nach dem Eintritt in den Wald erkennt man ein Hinweisschild "Denksäule". Der Waldschneise nach Süden folgend kommt man an eine kleine Lichtung. Dort steht auf einem zweistufigem Podest das Denkmal aus Sandstein. Es besteht aus einem kubischen Sockel, einer sich nach oben verjüngenden vierkantigen Säule und der Skulptur eines hessischen Löwens mit einem Wappenschild. Auf der Südseite der Säule ist folgender Text zu lesen:
      ZUM GEDÄCHTNIS DES LUSTLAGERS WELCHES UNSER DURCHL. HERR ERBPRINZ MIT DER GELIEBTESTEN FR. GEMAHLIN IN EINER ZAHLREICHEN FUERSTLICHEN GESELLSCHAFT IM JAHR 1782 IM MONAT AUGUST 12 TAGE LANG HÖCHST VERGNÜGT UND ZUR FREUDE DES VOLCKS AUF DIESEM FELD GEHALTEN HAT // DIESE DENCKSÄULE SEZT DIE STATT GERAU FROLOCKEND ÜBER DIE GLÜCKSELIGKEIT UNSERER ZEITEN UND DER NACHKOMMEN // 1782.


      Auf der Nordseite ist der gleiche Text in Latein eingemeißelt (mit dem Hinweis auf eine Restaurierung im Jahr 1990).

      Beim "Erbpriz" handelt es sich um den späteren Landgrafen Ludwig X. — ab 1806 Großherzog Ludwig I. (1753-1830; regierte ab 1790) und seine Gemahlin war Louise von Hessen-Darmstadt, seine Cousine (1761-1829).

      Lustlager bei Groß-Gerau

      Tatsächlich stand dabei weniger die Freude des Volks, als vielmehr die der Hofgesellschaft im Mittelpunkt, zu deren liebsten Unternehmungen die Jagd gehörte. Im frühen 18. Jahrhundert kam insbesondere die Parforcejagd in Mode, bei der das gehetzte Tier, meist ein Hirsch, erst nach einer stundenlangen Verfolgung zu Pferd und mit der Hundemeute erlegt wurde. Was Mensch und Material angeht, war das eine ungeheuere Verschwendung, denn die Bauern mussten der Jagdgesellschaft unter anderem als Treiber zur Hand gehen und dafür ihre eigentliche Arbeit ruhen lassen.
      Zudem hetzten die Jäger das Wild oft quer über die Felder und zerstörten auf diese Weise die Ernte. Nach jahrelangen Protesten der Bevölkerung errichtete die Stadt Groß Gerau 1771 daher einen umzäunten Wildpark. Aber auch die Fürsten hatten letztlich ein Einsehen. Nach dem Tod des als "Jäger-Landgrafen" bekannten Ludwig VIII. schaffte sein Nachfolger Ludwig IX. im Jahr 1768 die kostspielige Parforcejagd wieder ab.


      Der Hessische Löwe mit Wappenschild
      auf der Spitze der Lustsäule
      Das Lustlager von 1782 musste also mit weniger aufwendigen Jagdvergnügungen auskommen. Dennoch kam es die Groß-Gerauer teuer zu stehen. Die erinnerungsträchtige ,,Lustsäule" wurde auf Druck eines Rüsselsheimer Hofrats widerstrebend aus der Stadtkasse bezahlt. Außer ihr erinnert auch ein Ölgemälde von Johann Heinrich Schmidt, das im Schlossmuseum in Darmstadt hängt, an das Ereignis vor den Toren der Stadt. Das Bild in Öl auf Leinwand zeigt eine Jagdgesellschaft vom August 1782. In dessen rechter unterer Ecke sind angeblich Kriegsrat Johann Heinrich Merck, Ahnherr der Darmstädter Pharmaunternehmer, und sein noch junger Freund, Johann Wolfgang Goethe, abgebildet. Zählten die beiden wirklich zu den Gästen des Lustlagers? Man weiß es nicht so genau.


      Gemälde von Johann Heinrich Schmidt: 1782 August / Lustlager unter Teilnahme von
      Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Johann Heinrich Merck (1741-1791) und dem Maler Johann Heinrich Schmidt (1757-1821)
      Das Originalbild befindet sich im Schloss-Museum Darmstadt


      Quelle: heimatmuseum-nauheim.de/landfrauen/lustsaeule.htm

        6 stycznia, 2024

        Pleasure camp near Groß-Gerau

        In fact, the focus was less on the joy of the people than on that of court society, whose favorite activity was hunting. In the early 18th century, par force hunting became particularly fashionable, in which the hunted animal, usually a deer, was only killed after hours of pursuit on horseback and with a pack of dogs. As far as people and material were concerned, this was a tremendous waste, because the farmers had to assist the hunting party as drivers, among other things, and in order to do so they had to stop doing their actual work.
        In addition, the hunters often chased the game across the fields and in this way destroyed the harvest. After years of protests from the population, the city of Groß Gerau built a fenced-in wildlife park in 1771. But the princes ultimately also had understanding. After the death of Louis VIII, known as the "Hunter-Landgrave", his successor Louis IX. In 1768 the expensive par force hunt was canceled again.


        The Hessian lion with a coat of arms
        at the top of the pleasure column


        The pleasure camp of 1782 had to make do with less elaborate hunting activities. Nevertheless, it cost the Groß-Gerauer dearly. The memorable "Pleasure Column" was reluctantly paid for from the city treasury under pressure from a Rüsselsheim court councilor. In addition, an oil painting by Johann Heinrich Schmidt, which hangs in the castle museum in Darmstadt, commemorates the event at the gates of the city. The picture is in oil The canvas shows a hunting party from August 1782. In the lower right corner, the war councilor Johann Heinrich Merck, ancestor of the Darmstadt pharmaceutical entrepreneur, and his young friend, Johann Wolfgang Goethe, are supposedly depicted. Were the two of them really among the guests of the pleasure camp? We know not so precise.
        Source: heimatmuseum-nauheim.de/landfrauen/lustsaeule.htm

        Przetłumaczone przez Google •

          Masz dobrą radę dla innych? Zaloguj się i dodaj wskazówkę!

          Załóż bezpłatne konto

          Szczegóły

          Informacje

          Wysokość 100 m

          Pogoda

          Zasilane przez AerisWeather

          Dzisiaj

          środa 22 października

          17°C

          13°C

          100 %

          Jeśli rozpoczniesz swoją aktywność teraz...

          Maks. prędkość wiatru: 9.0 km/h

          Najczęściej odwiedzane w czasie

          Styczeń

          Luty

          Marzec

          Kwiecień

          maj

          Czerwiec

          Lipiec

          Sierpień

          Wrzesień

          Październik

          Listopad

          Grudzień

          Loading

          Lokalizacja:Groß-Gerau, Powiat Groß-Gerau, Powiat Darmstadt, Hesja, Niemcy

          Inne miejsca warte odwiedzenia

          Friedrich Ludwig Jahn Monument Pathway

          Odkrywaj
          TrasyZaplanuj trasęFunkcjeTrasy pieszeTrasy MTBTrasy szosoweBikepacking
          Pobierz aplikację
          Śledź nas w mediach społecznościowych

          © komoot GmbH

          Polityka prywatności