Trasy

Planer

Funkcje

Aktualizacje

App

Zaloguj się lub zarejestruj

Pobierz aplikację

Zaloguj się lub zarejestruj

Odkryj
Places to see
Niemcy
Turyngia
Landkreis Sonneberg
Frankenblick

Szlak Rauensteiner Heinzelmännchen

Atrakcja • Szlak

Szlak Rauensteiner Heinzelmännchen

Zalecane przez 36 osoby z 38

Ta Atrakcja znajduje się na obszarze chronionym

Sprawdź lokalne przepisy: Naturpark Thüringer Wald

Zapisz

Udostępnij

  • Więcej

  • Zapisz

    Udostępnij

  • Więcej

  • Zaprowadź mnie tam

    Trasy tutaj

    Najlepsze trasy piesze do: Szlak Rauensteiner Heinzelmännchen

    4.6

    (40)

    133

    wędrowcy

    1. Trasa Märchenstein–Ruiny zamku Rauenstein (początek: Rauenstein(Thür))

    11.5km

    03:27

    370m

    370m

    Średnio trudna trasa piesza. Wymagany dobry poziom sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Nawiguj

    Wyślij na telefon

    Średnio zaawansowany

    Łatwa trasa piesza. Dostosowana do każdego poziomu sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Łatwy

    Łatwa trasa piesza. Dostosowana do każdego poziomu sprawności. Łatwo dostępne ścieżki. Odpowiednie dla każdego poziomu sprawności.

    Łatwy

    Wskazówki

    6 grudnia, 2020

    Wir gehen am kleinen Dorfbrunnen vorbei zum „Neuen Schloss Rauenstein“, in dem sich ein Museum befindet.
    Je nach Öffnungszeit bzw. telefonischer Voranmeldung kann man die Ausstellungen der ehemaligen Porzellanfabrik Rauenstein und das „Schildkröt“-Puppenmuseum vor oder nach der Wanderung besuchen.
    An der Heinzelmännchen - Werkstatt und am Springbrunnen, der sich auf dem Fundament des Schornsteines der ehemaligen Porzellanfabrik Rauenstein befindet, gehen wir vorbei hinauf zu den Herrenteichen (0,5 km).
    Hier befinden sich eine überdachte Sitzgruppe und eine Grillhütte für den eigenen Gebrauch.
    Oberhalb des Kleinen Herrenteiches führt uns ein Steig zum „Ehrenmal“ an einer Schutzhütte vorbei bis zur Waldstraße „An der Kahr“ (ca. 1 km).
    Diese befestigte Straße überqueren wir und gehen den „Poppenbach“ auf einem Steig hinauf zum Märchenstein.
    Auch dort befindet sich eine Schutzhütte, die ebenfalls von der „Heinzelmännchen-Brigade“ erbaut wurde (ca. 1,6 km).
    Nach einem kurzen Abstecher zum Zigeunerbrunnen (100 m) geht es hinter der Schutzhütte hinauf auf einen befestigten Waldweg, der uns auf dem „Panoramaweg, der von der Gaststätte „Triniushütte“ kommt, bergauf zur „Skihütte“ führt.
    Auch dort befindet sich neben der Sitzmöglichkeit unter dem Hüttendach der „Skihütte“ eine überdachte Sitzgruppe (ca. 3,5 km).
    Nach der nächste Wegbiegung geht es in nördlicher Richtung bis zur „Kreuzung 3-Buchen“ (ca. 4km), an der sich eine überdachte Sitzgruppe des „Thüringerwald-Vereines“ Mengersgereuth-Hämmern befindet.
    Von dieser markanten Kreuzung führen die Wege nach Steinheid, Steinach zum Silbersattel, Augustenthal, Theuern und Rauenstein.
    Wir gehen auf der „Oberen Grümpenleite“ über den „Kleinen Mittelberg“ und finden in der Nähe des Abzweiges des „Fabrikantensteiges“ an der nächsten Kurve jeweils links und rechts des Weges alte Wappensteine des „Schaumbergischen Gerichtes Rauenstein“.
    Wir erreichen wieder eine überdachte Sitzgruppe der Heinzelmännchen an der „Klara-Quelle“ (ca. 5,5 km).
    Wir verlassen dort den befestigten Waldweg und gehen links in westliche Richtung auf dem Rücken des Straßenberges weiter.
    Am Abzweig „Kohlensteig“ (6,5 km), einem alten Weg, der an das alte Handwerk der „Köhlerei“ erinnert, könnten wir wieder hinab auf den befestigten Waldweg, die „Obere Grümpenleite“ (ca. 300 m) gehen, der nach Rauenstein führt.
    Um aber einen besonderen Ausblick zu genießen, gehen wir geradeaus weiter, bis wir die kleine überdachte „Sitzgruppe der „Gleitschirmflieger“ (ca. 7 km)erreichen, die sich etwas versteckt links vom Weg am Waldrand befindet.
    Hier genießen wir den herrlichen Ausblick ins „Oberfränkische Land“.
    Bei guter Sicht können wir in südöstlicher Richtung den „Ochsenkopf“ im Frankenwald und in südwestlicher Richtung hinter den Gleichbergen den „Kreuzberg“ in der Rhön sehen.
    Vor uns liegt das „Coburger Land“ mit der Veste Coburg, dem Staffelberg, der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und Schloss Banz.
    Nun geht es ca. 350 m steil hinab zur Gaststätte „Triniushütte“.
    Auch hier können wir am „Frankenblick“ auf der „Bank der schönsten Aussichten Südthüringens“ noch einmal das Panorama genießen.
    Je nach Einkehrmöglichkeit verweilen wir oder gehen ein Stück weiter auf dem geteerten Weg dann nach 200 m links auf dem Steig hinab, wieder zur geteerten Zufahrt zur „Triniushütte“, folgen dieser 150 m abwärts und biegen an der kleinen Schutzhütte nach links ab.
    Hier befindet sich ein kleiner Wanderparkplatz am Wasserbassin und eine Sitzgruppe mit Brunnen.
    Wir folgen dem Weg und sind dann wieder an den Herrenteichen (ca. 8,5 km).
    Auf dem breiten Weg „Am Schönberg“ geht es hinab, am „Gesundbrunnen“ vorbei zum Steig „Am Katerbrunnen“, der uns wieder zum „Neuen Schloss“ und zum „Schaumberger Platz“ (ca. 9,5 km) führt.


    (Quelle: outdooractive.com)

      Masz dobrą radę dla innych? Zaloguj się i dodaj wskazówkę!

      Załóż bezpłatne konto

      Szczegóły

      Informacje

      Wysokość 710 m

      Pogoda

      Zasilane przez AerisWeather

      Dzisiaj

      środa 29 października

      10°C

      8°C

      100 %

      Jeśli rozpoczniesz swoją aktywność teraz...

      Maks. prędkość wiatru: 16.0 km/h

      Najczęściej odwiedzane w czasie

      Styczeń

      Luty

      Marzec

      Kwiecień

      maj

      Czerwiec

      Lipiec

      Sierpień

      Wrzesień

      Październik

      Listopad

      Grudzień

      Loading

      Lokalizacja:Frankenblick, Landkreis Sonneberg, Turyngia, Niemcy

      Inne miejsca warte odwiedzenia

      Waldhaus Drei Buchen

      Odkrywaj
      TrasyZaplanuj trasęFunkcjeTrasy pieszeTrasy MTBTrasy szosoweBikepacking
      Pobierz aplikację
      Śledź nas w mediach społecznościowych

      © komoot GmbH

      Polityka prywatności