komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
  • Productupdates

Wolfgang geht wandern🚶

Map data © OpenStreetMap contributors
Over Wolfgang geht wandern🚶
Afstand

1.357 km

Beweegtijd

291:41 h

Recente activiteiten
  1. heeft een wandeling gemaakt.

    3 dagen geleden

    Zwei geschichtsträchtige Herrenhäuser an der Eckernförder Bucht

    Begonnen habe ich meine Wanderung an der Ludwigsburg, einst eine Burg mit noch heute sichtbarem Wassergraben. Viele bekannte Familien aus Schleswig - Holstein residierten auf Ludwigsburg, aber erst Friedrich von Dehn, Statthalter für die königlichen dänischen Anteile in Schleswig - Holstein wurde gestattet, das Gut Kohöved in Ludwigsburg umzubenennen. Über Straße, aber mit reizvollen Ausblicken auf die Landschaft in Richtung Eckernförder Bucht, erreichte ich den riesigen Ostsee - Campingplatz Gut Ludwigsburg. So schnell wie möglich versuchte ich mich aus dieser Enge in Richtung Strand und Ostseeufer zu bewegen. Ich erreichte den gemütlicheren Campingplatz Eickholt. Von hier führte der Weg zur Steilküste, für Wanderer begehbar, für Fahrradfahrer sicher eine Tortur. Entlang des Gutsweges am Rand des Hemmelmarker Sees erreichte ich das Gut Hemmelmark, 1462 bereits urkundlich erwähnt, aber ins Rampenlicht der Geschichte gelangte es 1896 durch den Erwerb des Bruders des letzten Kaisers Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen. Besichtigen wollte ich aber unbedingt noch das Langbettgrab bei Karlsminde. Also zurück und auf einem anderen Weg durch Feld und Wald und von Eickholt auf einem landwärts gelegenen Wanderweg nach Hyeholz. Von dort waren es nur noch 1 km bis zu der steinzeitlichen Grabanlage der Trichterbecherkultur aus der Zeit 3500 - 2800 v. Chr.. Zufrieden kehrte ich dann auf dem Rad - und Wanderweg neben der L26 an meinen Startort Gut Ludwigsburg zurück.

    03:45

    18,2km

    4,8km/h

    140m

    170m

    , en anderen vinden dit leuk.
    1. 3 dagen geleden

      Dit lijkt me een wandeling die de moeite waard is.😉

      vertaald doorGoogle
  2. heeft een wandeling gemaakt.

    5 dagen geleden

    01:45

    6,95km

    4,0km/h

    40m

    40m

    , en anderen vinden dit leuk.
    1. 5 dagen geleden

      We kijken vanaf de Laboe-kant. Het was in de oudheid een geliefde plek voor ons.

      vertaald doorGoogle
  3. heeft een wandeling gemaakt.

    7 dagen geleden

    03:25

    16,5km

    4,8km/h

    170m

    170m

    , en anderen vinden dit leuk.
  4. heeft een wandeling gemaakt.

    24 augustus 2025

    Schleswig - Holstein ist nicht nur "meerumschlungen" sondern wird auch von zahlreichen Flussläufen durchzogen. Das fließende Wasser hat schon die Philosophen der Antike veranlasst, den Strom der Gewässer mit der "verflossenen" Zeit des Lebens zu vergleichen. Das eigene Leben ist endlich, das Fließen des Flusses aber wird immer aus geheimnisvollen Quellen genährt. Flüsse wurden als heilig verehrt, weil sie ein Symbol der Unendlichkeit sind, aber auch, weil sie Lieferant von Trinkwasser, essbaren Wassertieren sind sowie Energiequelle und Transportweg. Meine Wanderung folgte dem Lauf der Schwentine bis Preetz, einst eine querbare Furt stellend, dann dem Lauf der Alten Schwentine, der ich bis zum Postsee gefolgt bin. Zurück ging es durch den zum Kloster Preetz gehörenden Wald bis Raisdorf, dem Start - und Zielort.

    03:50

    17,1km

    4,5km/h

    200m

    170m

    , en anderen vinden dit leuk.
  5. heeft een wandeling gemaakt.

    21 augustus 2025

    Die Grenze zwischen dem Einflussgebiet der Sachsen und der Slawen im Osten wurde durch eine natürliche Grenze entlang der Alten Schwentine und der Seen - und Sumpfgebiete gebildet. Dieser Limes, nicht vergleichbar mit dem römischen Limes, wurde als Limes Saxoniae bekannt. Im Jahr 810 ließ Karl der Große diese Grenze zwischen Franken und Slawen festlegen, um wichtige Handels - und Heerstraßen zu sichern und zu beherrschen. Die slawische Fluchtburg östlich des Limes Saxoniae Prodole (= Predöl)ist um 1200 bezeugt. Das Gut hat eine bewegte Geschichte; es zählt zu den ältesten Gütern Holsteins. Der Gutsbezirk des Rittergutes erstreckte sich über das Gebiet meiner Wanderung mit dem Schierensee, dem Stolper See, der Alten Schwentine zwischen Belauer See und Stolper See. Der Weg entlang des Schierensees, das Gut Perdöl, die Alte Schwentine zwischen Schmalensee und Belauer See sind sehenswert.

    02:32

    11,9km

    4,7km/h

    100m

    110m

    , en anderen vinden dit leuk.
  6. heeft een wandeling gemaakt.

    17 augustus 2025

    Das herrliche Herrenhaus auf dem Gutsgelände Stockseehof des einst herzoglichen Jagdschlosses bildete den ersten Anlaufpunkt meiner Wanderung. Es wurde erst 1960 erbaut, wurde aber klassizistisch geprägt. Durch das riesige Gelände führt ein Weg zum Waldweg, der in die Dorfstraße des Ortes Stocksee mündet. Einen guten Kilometer muss man dieser vielbefahrenen Straße folgen, ehe es ostwärts an die Nordspitze des Stocksees geht. Der Stocksee hat eine Fläche von etwa 200 ha, eine maximale Tiefe von 30 m. Er entstand als Gletscherzungenbecken der letzten Eiszeit. Das Ufer des Sees ragt stellenweise steil empor, auch stufenartig, als wäre der Seespiegel einst höher gewesen. Der Rundweg um den See nähert sich nur relativ selten dem Seeufer. Rastbänke habe ich während der Wanderung vermisst. Der Wanderweg um den See ist aber abwechslungsreich, bietet sehr schöne Weitblicke, führt durch die moränen - und gewässerreiche Holsteinische Schweiz.

    02:50

    13,8km

    4,9km/h

    110m

    110m

    , en anderen vinden dit leuk.
  7. heeft een wandeling gemaakt.

    10 augustus 2025

    Noch hatte ich die Melodien zum 200. Geburtstag von Johann Strauß im Jagdschlösschen am Ukleisee im Ohr, als ich meine Wanderung rund um den Ukleisee begann. Der Ukleisee ist geologisch ein Toteissee der letzten Eiszeit, daher eingerahmt von steil ansteigenden Moränen. Ein reizvoller Wanderweg folgt dem Ufer des Sees. Das Jagdschlösschen steht auf dem höchsten Punkt zwischen Ukleisee und Kellersee. Geschichte des Spätbarock, aber auch des frühen Mittelalters sowie die Sage einer unglücklichen Liebe werden anschaulich. Aber der See bietet vor allem Naturerlebnis. Von der Höhe am Ukleisee ging es dann auf den Rundweg um den Kellersee, der überwiegend dem Seeufer folgt, von Malente über Sielbeck bis zum Fissauer Fährhaus dem Europäischen Fernwanderweg E1/E6.

    04:12

    20,2km

    4,8km/h

    210m

    190m

    , en anderen vinden dit leuk.
  8. heeft een wandeling gemaakt.

    2 augustus 2025

    Die Bootsfahrt auf der Schwentine von Wellingdorf bis zur Anlegestelle Oppendorfer Mühle ist sehr empfehlenswert, eine Fahrt wie durch einen Urwald. Von der Anlegestelle sind wir dann zu Fuß zur Gaststätte Oppendorfer Mühle gegangen, haben dort im Außenbereich eine köstliche Mittagspause eingelegt und sind dann auf dem Jakobsweg/ E1 zurückgewandert bis Wellingdorf. In der Gaststätte Oppendorfer Mühle trafen wir eine Wandergruppe auf dem Jakobsweg mit dem Ziel Lübeck.

    02:19

    11,9km

    5,1km/h

    100m

    100m

    , en anderen vinden dit leuk.
  9. heeft een wandeling gemaakt.

    29 juli 2025

    Das Naturschutzgebiet " Kaltenhofer Moor" ist Teil des FFH - Gebietes "Naturwald Stodthagen und angrenzende Hochmoore". Noch bis 1948 wurde Torf gewerbsmäßig abgebaut. Überwiegend wird das Gebiet von Moorwald geprägt, offene Wasserflächen, vernässte ehemalige Torfstiche, Dämme liegen reizvoll in der naturbelassenen Fläche des Habitates. Es war eine großartige Wanderung von ausreichender Dauer durch dieses NSG bei herrlichem Wetter.

    01:32

    7,08km

    4,6km/h

    60m

    70m

    , en anderen vinden dit leuk.
    1. 29 juli 2025

      Wauw, we zijn compleet verdwaald in dit moeras: lang geleden, toen er nog geen mobiele telefoons bestonden en we nog geen kaart bij de hand hadden. Een vriendelijke man wees ons de weg voordat het pikdonker werd.

      vertaald doorGoogle
  10. heeft een wandeling gemaakt.

    28 juli 2025

    Es ist Ferienzeit und der Uferweg und die Ostsee von Strande bis Schilksee sind gut frequentiert. Ruhe findet man erst auf dem Weg in Richtung Seekamper Seewiesen, eine vogelreiche Wasserfläche mit einer eindrucksvollen Brückenquerung. Auf dem Weg durch weite Getreideflächen zum Hof Heisch und auf dem Alten Kirchweg zur Kirche in Dänischenhagen befinden wir uns auf dem Rückweg via E1/6 in Richtung Schilksee und Strande.

    01:57

    8,27km

    4,2km/h

    70m

    70m

    , en anderen vinden dit leuk.
  11. Loading