Over Jens Rhön-Ranger 🤠
Auf Tour sein bedeutet Freiheit für Körper, Geist und SeeleGebet eines Wanderers:
Ich will nicht reich sein.
will nicht Ruhm gewinnen,
will auch nicht ohne Kampf sein,
ohne Müh und Plage.
Um eins nur bitt ich, Herrgott,
dich von ganzem Herzen:
Lass du mich wandern können
bis zum letzten Tage.
"Julius Kober"
2.663 km
514:51 h
Recente activiteiten
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
7 dagen geleden
🥾 Rhön-Rundweg 9 – Simmershausen Der Rhön-Rundweg 9 ist eine etwa 9 km lange Wanderung, die ihren Ausgangspunkt am Dorfplatz in Simmershausen hat. Von hier führt der Weg zunächst sanft ansteigend durch Wiesen und Felder hinauf zum Buchschirmberg ⛰️ Dort erwartet die Wanderer die Aussichtswarte 🏛️, von der sich ein weiter Blick über die Rhön eröffnet – bis hin zur Wasserkuppe und zur markanten Milseburg 🏞️. Im weiteren Verlauf führt die Strecke zur Rhönklubhütte 🌿, die ein beliebter Ort für eine Rast ist und die Gelegenheit bietet, die Landschaft in Ruhe zu genießen. Danach setzt sich die Wanderung in Richtung Parkplatz Köpfchen fort, von wo aus sich der Rückweg nach Simmershausen anschließt 🌲. Die Mischung aus offenen Höhenzügen, schattigen Waldabschnitten und eindrucksvollen Panoramablicken macht den Weg besonders abwechslungsreich 🌤️. Fazit 👉 Der Rhön-Rundweg 9 in Simmershausen verbindet Naturerlebnis, stille Pfade und eindrucksvolle Ausblicke und ist damit eine lohnende Wanderung für alle, die die Rhön intensiver kennenlernen möchten 🌿. Zum Abschluss bleibt nur: Starten 🥾 Entschleunigen 🌱 und Genießen 🌟
02:55
9,75km
3,3km/h
260m
250m
Andreas Ehm, JoBro 🚴🏻♂️ en anderen vinden dit leuk.Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
22 augustus 2025
🚶♂️ Extratour Kreuzberg – Heiliger Berg der Franken Die Extratour Kreuzberg zählt zu den beliebtesten Wanderungen in der Rhön und vereint Natur, Kultur und Genuss auf ganz besondere Weise. Ausgangspunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Fuße des Kreuzbergs, von wo aus man sich auf eine abwechslungsreiche Rundwanderung begibt. Der Weg führt durch idyllische Mischwälder 🌲, über weite Wiesen und aussichtsreiche Höhen, die herrliche Panoramablicke über die Rhön eröffnen. Immer wieder laden Rastplätze dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Landschaft zu genießen. Besonders eindrucksvoll sind die weiten Ausblicke hinüber zur Wasserkuppe und tief hinein ins Grabfeld. 🏞️ Höhepunkt: Kloster Kreuzberg Der unbestrittene Höhepunkt der Wanderung ist der Besuch des Klosters Kreuzberg. Das 1681 von den Franziskanern gegründete Kloster ist bis heute ein wichtiger Wallfahrtsort und wird auch als „Heiliger Berg der Franken“ bezeichnet. Auf dem Gipfel erheben sich die drei monumentalen Kreuze ✝️✝️✝️, die weithin sichtbar sind und von denen man eine atemberaubende Aussicht genießen kann. Im Klosterareal erwartet die Wanderer nicht nur die Möglichkeit zur Einkehr in die Wallfahrtskirche, sondern auch der Genuss ganz besonderer Spezialitäten. Seit über 250 Jahren wird hier nach altem franziskanischem Rezept das berühmte Kreuzbergbier gebraut 🍺. Im Biergarten oder in der Klosterschänke kann man dazu deftige Rhöner Gerichte wie Brotzeitplatten, Bratwürste oder Suppen genießen 🥨. Wer länger verweilen möchte, findet im Kloster auch einfache Gästezimmer zur Übernachtung. 🌳 Natur & Kultur Hand in Hand Die Extratour verläuft weiter durch ursprüngliche Wälder, vorbei an bunten Bergwiesen und kleinen Kapellen. Besonders im Frühling und Sommer entfaltet die Landschaft rund um den Kreuzberg ihre ganze Farbenpracht. Immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke auf die umliegenden Rhönberge, sodass die Tour nie eintönig wird. 🟡Fazit: Die Extratour Kreuzberg ist mehr als nur eine Wanderung – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Atemberaubende Natur, tief verwurzelte Kultur und gelebte Gastfreundschaft machen den „Heiligen Berg der Franken“ zu einem besonderen Ziel. Ob Pilger, Genussmensch oder Naturliebhaber – hier kommt jeder auf seine Kosten. 👉 Und am Ende gilt auch hier: Starten, entschleunigen und genießen! 🌞🥾🍺
05:06
15,4km
3,0km/h
490m
480m
MoRi 🥾 & 🚴🏼♂️⚡, Eva-Maria ⛰️🌄💕 en anderen vinden dit leuk.- 22 augustus 2025
🚶♂️ Kreuzberg Extra Tour – Heilige Berg der Franken
De Kreuzberg Extra Tour is een van de populairste wandelingen in de Rhön en combineert natuur, cultuur en genieten op een heel bijzondere manier. Het startpunt van de tocht is de wandelparkeerplaats aan de voet van de Kreuzberg, vanwaar u een afwisselende…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
21 augustus 2025
🌿🥾 Gänsebrunnenweg bei Oberelsbach – Naturerlebnis am Hüppberg Die Wanderung startet am Ortsrand von Oberelsbach, wo der Rundweg gut ausgeschildert beginnt. Schon bald führt der Weg leicht bergan und hinein in den herrlichen Buchenwald am Hüppberg 🌳. Je nach Jahreszeit zeigt sich dieser ganz unterschiedlich: im Frühling lichtdurchflutet und voller frischem Grün, im Sommer angenehm schattig und kühl. Weiter geht es in Richtung Dünsberg, wo die Landschaft von Kalkmagerrasen geprägt ist. Diese wertvollen Lebensräume sind Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere – besonders auffällig sind im Frühsommer die bunten Orchideen 🌸 und die Vielzahl an Schmetterlingen 🦋, die hier ihre Kreise ziehen. Ein Höhepunkt der Tour ist der idyllische Gänsebrunnen. Mit seinem kleinen Teich und der Sitzgruppe lädt er zum Ausruhen und Verweilen ein. Perfekt für eine kleine Rast oder ein Picknick, während man die Ruhe der Natur genießt. Der Rückweg führt über offene Flächen, die immer wieder wunderschöne Aussichten auf die Rhönberge und die umliegenden Dörfer eröffnen 👀. So wechseln sich stille Waldpassagen und weite Panoramen stetig ab, bis man schließlich wieder den Ausgangspunkt in Oberelsbach erreicht. ✨ Fazit: Der Gänsebrunnenweg ist ein abwechslungsreicher Rundwanderweg, der Erholung, Artenvielfalt und wunderschöne Aussichten vereint. Ideal für Naturliebhaber und Genießer, die im Herzen der Rhön unterwegs sein möchten. Starten, Entschleunigen und Genießen 😇
03:08
10,1km
3,2km/h
270m
270m
Andreas😎, Martin Deeks en anderen vinden dit leuk.- 21 augustus 2025
🌿🥾 Ganzenfonteinpad bij Oberelsbach – Natuurbeleving op de Hüppberg
De wandeling begint aan de rand van Oberelsbach, waar de goed bewegwijzerde rondwandeling begint. Al snel loopt het pad licht bergopwaarts het prachtige beukenbos op de Hüppberg 🌳 in. Het presenteert zich heel anders, afhankelijk van…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
20 augustus 2025
🥾 Schneekopf-Wanderung ab Oberhof Eine der beliebtesten Touren im Thüringer Wald Diese Wanderung zählt zu den Klassikern unter Oberhofs Wanderrouten – beliebt bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen. Sie ist sportlich fordernd, aber gut machbar – auch für Familien mit älteren Kindern, da der Weg gut begehbar ist und regelmäßig Rastplätze bietet. ⛰️ Highlight: Der Schneekopf Mit 978 Metern ist der Schneekopf der zweithöchste Gipfel Thüringens. Oben angekommen, bietet sich ein spektakulärer Rundumblick über den Thüringer Wald – ein echter Genuss für Fernblick-Fans. Ein besonderes Extra: Der Aussichtsturm auf dem Gipfel, der noch ein paar Höhenmeter drauflegt – perfekt für Sonnenauf- oder untergänge. 🌅🔭 Der Schneekopf ist übrigens auch Teil des Gipfelwanderwegs, der aus Suhl kommend sieben Neunhunderter des Thüringer Waldes miteinander verbindet – ein Tipp für erfahrene Wanderer mit Lust auf Höhenmeter! 🌲 Wendepunkt: Die Schmücke Die Schmücke bildet den Wendepunkt der Wanderung. Hier lohnt sich eine Pause – mit schöner Aussicht und Stärkungsmöglichkeiten. Der Rückweg verläuft über den legendären Rennsteig, der Sie wieder zurück ins Wintersportmekka Oberhof führt. Ein lohnenswerter Abstecher auf dem Rückweg: das Forsthaus Sattelbach, ein gemütlicher Ort zum Einkehren oder einfach kurz Verschnaufen. Fazit: Eine abwechslungsreiche, gut machbare Wanderung mit beeindruckenden Ausblicken, spannenden Zwischenstopps und echter Thüringer Natur. Deshalb wie immer: Starten, Entschleunigen und Genießen. 😇
06:01
22,6km
3,8km/h
460m
460m
Anita 🚶♀️🚴♀️, D-No en anderen vinden dit leuk.- 20 augustus 2025
🥾 Schneekopf-wandeling vanuit Oberhof
Een van de populairste tochten in het Thüringer Woud
Deze wandeling is een van de klassieke wandelroutes van Oberhof – populair bij zowel gasten als de lokale bevolking.
Het is een fysieke uitdaging, maar goed te doen – zelfs voor gezinnen met oudere kinderen, omdat…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
19 augustus 2025
🥾 Wanderung durch den Birxgraben – zum Dreiländereck und zurück über Melperts Grenzerfahrung, Rhönnatur & Hutelandschaft erleben Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durch eine beeindruckende Talschlucht, entlang historischer Landesgrenzen und über offene Hutelandschaften – ein echtes Natur- und Kulturerlebnis im Herzen der Rhön. Vom Ortskern Seiferts startet der Weg in den wildromantischen Birxgraben. Das enge Tal mit seinen felsigen Hängen und dem naturnahen Bachlauf bietet zu jeder Jahreszeit besondere Stimmungen. Am oberen Ende des Grabens erreicht man die idyllisch gelegene Rhönklub-Schutzhütte Seiferts – ideal für eine kurze Rast. Der Weg führt weiter bergauf zum bekannten Dreiländereck Hessen – Bayern – Thüringen, ein markanter Punkt mit Gedenkstein, der symbolisch für die bewegte Geschichte der Rhön steht. Entlang der Landesgrenze Hessen/Bayern wandert man weiter zur offenen Weidefläche der Melpertser Hute mit ihren charakteristischen Obstbäumen, Rindern und Schafen. Dort entspringt auch das Herrenwasser, eine kleine Quelle mit historischer Bedeutung. Über einen aussichtsreichen Abschnitt gelangt man ins Rhöndorf Melperts, wo eine gemütliche Pause in ländlicher Atmosphäre möglich ist. Der Rückweg nach Seiferts verläuft bequem auf dem Rad- und Gehweg, der sich leicht begehen lässt und die Runde entspannt ausklingen lässt Eine Wanderung zwischen Tälern, Grenzen und Weite – natürlich Rhön. Starten. Entschleunigen. Genießen. 🌿🪧🗺️
02:50
9,22km
3,3km/h
270m
280m
Anita 🚶♀️🚴♀️, eradler en anderen vinden dit leuk.- 19 augustus 2025
🥾 Wandeling door de Birxgraben – naar het drielandenpunt en terug via Melperts
Beleef de grens, de natuur en het weidelandschap van de Rhön
Deze afwisselende rondwandeling voert door een indrukwekkende kloof, langs historische deelstaatgrenzen en door open weidelandschappen – een ware natuur- en cultuurbelevenis…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
18 augustus 2025
🌿🚶♂️ Wandern am Lütsche-Flößgraben – Natur, Geschichte & ein Hauch Abenteuer 🏞️ Der Lütsche-Flößgraben, einst ein wichtiger Kanal zum Transport von Holz aus den umliegenden Wäldern 🌲, ist heute ein beliebter Wanderweg und Technisches Denkmal. Die Route führt durch landschaftlich reizvolle Gebiete, in denen sich vielfältige Natur und beeindruckende Weitblicke über das Thüringer Land 🌄 vereinen. Ein echtes Highlight ist sein Alleinstellungsmerkmal: Der Lütsche-Flößgraben ist der einzige Wanderweg in Thüringen, der durch einen Tunnel 🕳️ verläuft. Diese Passage verleiht der Tour eine ganz besondere Atmosphäre und macht sie zu einem kleinen Abenteuer für Groß und Klein. Entlang des Weges informieren anschauliche Schautafeln 📜 über historische Begebenheiten und die ursprüngliche Funktion des Flößgrabens. Sie laden dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren. Zahlreiche Rastplätze 🪑 bieten Gelegenheiten zum Verweilen, für ein entspanntes Picknick 🥪 oder einfach zum Genießen der Aussicht 🌳. ✨ Fazit: Der Lütsche-Flößgraben ist eine Wanderung, die Naturerlebnis 🌿, Geschichtswissen 📚 und ein kleines Abenteuer 🚶♀️ vereint. Perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen: Starten, Entschleunigen und Genießen 😇
04:09
19,7km
4,7km/h
500m
500m
Andreas😎, Andi H 🏃♂️🚴🛌 en anderen vinden dit leuk.- 18 augustus 2025
Je zult binnenkort je naam moeten veranderen 😄
Ik denk dat je nu op postzegeljacht gaat in Thüringen.
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 en Rhön-Schäfchen🐑 hebben een wandeling gemaakt.
17 augustus 2025
🥾 Wanderung: Schmücke – Mönchshof – Hohe Warte – Elgersburg Die Wanderung beginnt an der Passhöhe Schmücke, einem beliebten Ausgangspunkt auf dem Rennsteig, der inmitten des Thüringer Waldes liegt. Bereits zu Beginn erwartet die Wanderer eine idyllische Kulisse aus dichten Nadelwäldern, moosbedecktem Boden und frischer, klarer Bergluft. 🌲🌳🌤🌲🌳🌤🌳 Nach etwa sieben Kilometern durch ruhigen Forst und vorbei an kleinen Lichtungen erreicht man den Mönchshof, einen traditionell geführten Waldgasthof, der sich hervorragend für eine erste Rast eignet. Hier lässt sich die Ruhe des Waldes besonders gut spüren – oft begleitet vom Ruf der Vögel oder dem Rascheln der Baumwipfel. Vom Mönchshof geht es weiter auf einem gut ausgebauten, aber schmaler werdenden Pfad in Richtung Hohe Warte. Der Anstieg zur Hohen Warte ist moderat, jedoch belohnt der Höhenrücken mit einem eindrucksvollen Ausblick ins Ilmtal und bei klarem Wetter bis weit in die Hügel der Rhön und des Thüringer Beckens. Eine Schutzhütte und Sitzbänke laden an diesem Aussichtspunkt zum Verweilen ein. Die Stille, die von hier oben über die Landschaft liegt, ist besonders eindrucksvoll und lässt die Zeit ein wenig langsamer vergehen. Ab hier beginnt der Abstieg. Auf einem verwunschenen Pfad, umgeben von alten Bäumen , führt der Weg durch den Wald langsam hinab ins Tal. Der Weg wechselt zwischen schmalen Pfaden, felsigen Abschnitten und kleinen Lichtungen. Die Wanderung nähert sich schließlich Elgersburg, einem kleinen, historisch geprägten Ort am Fuße des Thüringer Waldes. Kurz vor dem Ort erhebt sich das markante Schloss Elgersburg, das auf einem Basaltkegel thront und bereits von weitem sichtbar ist 🌳.🏰🌳 Der Weg endet im Ortskern von Elgersburg, wo sich der Tag mit einem Rundgang durch den Ort oder einer Einkehr in einem der Gasthäuser gemütlich ausklingen lässt. Diese Wanderung verbindet auf harmonische Weise die Stille des Waldes mit den kulturellen Spuren der Region. Sie eignet sich für alle, die das ursprüngliche Wandern lieben und dabei nicht auf landschaftliche Vielfalt verzichten möchten. Wer diese Tour geht, wird mit vielen Eindrücken und einer wohltuenden Ruhe belohnt – eine Einladung, einfach zu starten, zu entschleunigen und zu genießen.😇
06:36
14,0km
2,1km/h
80m
490m
Rhön-Schäfchen🐑, Michl en anderen vinden dit leuk.- 17 augustus 2025
🥾 Wandeling: Schmücke – Mönchshof – Hohe Warte – Elgersburg
De wandeling begint bij de Schmückepas, een populair startpunt op de Rennsteig, gelegen in het hart van het Thüringer Woud. Wandelaars worden vanaf het begin begroet door een idyllisch decor van dichte naaldbossen, met mos bedekte grond en frisse…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
14 augustus 2025
🌊🥾 Rundwanderweg an der Ohratalsperre – Natur, Technik & Ausblicke erleben 🌲🏞️ Der Rundwanderweg an der Ohratalsperre begeistert mit zahlreichen herrlichen Ausblicken auf den Stausee 🌊 und die umliegenden Wälder 🌲. Die zwischen 1960 und 1966 errichtete Talsperre ist ein imposanter Steinschüttdamm ⛰️, 59 m hoch und 260 m lang. Auf der Dammkrone befindet man sich auf 525 m ü. NN. Das Bauwerk staut bis zu 17,8 Mio. m³ Wasser 💧 auf einer Fläche von 0,86 km². Gespeist wird der See von Kerngrund und Silbergraben. Über den Gerastollen gelangt das Wasser der Wilden und Zahmen Gera 💦 am Salzmannfelsen in den Silbergraben, und im Kerngrund mündet der Schmalwasserstollen in den Zufluss der Ohra. 🚗 Startpunkt ist der Parkplatz an der Ohratalsperre. Von hier geht es links bergauf zur Staumauer, dann weiter in Richtung Oberhof 🏔️ bis zum markanten Salzmannfelsen 🪨. Im Anschluss folgt man dem Rundweg um die Ohra, passiert die Kerngrundvorstausperre und gelangt zurück zur Staumauer. Der Abstieg führt vorbei am Biergarten Ohrabaude 🍺, der zu einer gemütlichen Rast einlädt. Etwa 200 m später zweigt rechts ein kleiner Waldweg 🌿 ab, der zurück zum Parkplatz führt. ✨ Fazit: Eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis 🌳, beeindruckender Ingenieurskunst 🏗️ und erholsamen Momenten 🧘. Unterwegs wechseln sich dichte Wälder, weite Wasserflächen und herrliche Aussichtspunkte 🌅 ab. Ob zu Fuß, mit Walking-Stöcken oder auf dem Rad 🚴 – hier kommt jeder auf seine Kosten. Starten, Entschleunigen und Genießen 😇
04:37
16,5km
3,6km/h
280m
280m
- 14 augustus 2025
🌊🥾 Rondwandelpad bij de Ohratalsperre-dam – Beleef natuur, techniek en uitzicht 🌲🏞️
Het rondwandelpad bij de Ohratalsperre-dam biedt talloze prachtige uitzichten op het stuwmeer 🌊 en de omliggende bossen 🌲. De dam, gebouwd tussen 1960 en 1966, is een indrukwekkende stortdam ⛰️, 59 m hoog en 260…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
11 augustus 2025
🥾 Wanderung durch das Jonastal 🪧 🌿 Ein Tal zwischen Natur und Geschichte Diese Wanderung führt den Wanderer durch eines der beeindruckendsten Täler Mitteldeutschlands: das Jonastal – ein schmales, tief eingeschnittenes Tal im Muschelkalk, das sich zwischen Crawinkel und Arnstadt durch die Landschaft schlängelt. Schon nach wenigen Metern tauchst du ein in eine faszinierende Felsenlandschaft, durch die sich die Wilde Weiße ihren Weg gebahnt hat. An steilen Hängen wachsen seltene Orchideen, Schlüsselblumen und andere kalkliebende Pflanzen. Je nach Jahreszeit gleicht das Tal einem blühenden Garten der Natur – wild und ursprünglich. Nach wenigen Kilometern erreichst du den historischen Abschnitt des Tales: In den letzten Kriegsjahren des Nationalsozialismus entstanden hier unter strengster Geheimhaltung Stollenanlagen – vermutlich als Ausweichquartier für Regierung oder Rüstungsindustrie. Eine Gedenkstätte erinnert an die tausenden Zwangsarbeiter, die unter unmenschlichen Bedingungen an den geheimen Bauvorhaben mitwirkten. Die Tafeln entlang des Weges laden zur stillen Einkehr und zum Nachdenken ein. 🧙♀️ Sagen und Stille im zweiten Teil der Tour Nach dem beeindruckenden Abschnitt im Jonastal führt der Weg weiter zum Jungfernsprung – ein markanter Felsen, der mit einer alten Sage verknüpft ist: Eine Jungfrau soll sich hier mutig vor ihren Verfolgern in die Tiefe gestürzt haben. Der Felsen bietet einen spektakulären Blick über das Tal. Von dort geht es zum Schneckenturm, einem halb verfallenen Turm mit romantischem Charakter. Wenige kennen diesen Ort – perfekt für eine ruhige Rast mit Weitblick. Ein weiteres Highlight auf dem Rückweg ist die Winkler-Familiengruft, ein eindrucksvolles Bauwerk auf dem alten Friedhof. Hier lohnt ein Moment des Innehaltens 🥾 Fazit Diese Wanderung verbindet auf eindrucksvolle Weise landschaftliche Schönheit mit historischer Tiefe. Ob als stille Naturwanderung oder als Ausflug mit Bildungshintergrund – das Jonastal berührt und beeindruckt gleichermaßen.
07:16
26,5km
3,7km/h
560m
550m
D-No, Matthias Lenkiewicz en anderen vinden dit leuk.- 11 augustus 2025
🥾 Wandeling door de Jonasvallei 🪧
🌿 Een vallei tussen natuur en geschiedenis
Deze wandeling voert wandelaars door een van de meest indrukwekkende dalen van Midden-Duitsland: de Jonasvallei – een smal, diep ingesneden dal in de Muschelkalk, dat zich tussen Crawinkel en Arnstadt door het landschap slingert…
vertaald door•
Jens Rhön-Ranger 🤠 heeft een wandeling gemaakt.
9 augustus 2025
🥾 Extratour Thulbataler Natur, Geschichte und stille Schönheit im Herzen der Rhön Die Extratour Thulbataler beginnt in Thulba und führt den Wanderer rasch hinaus aus der Ortslage, vorbei an ehemaligen Bauerngärten und direkt hinein in die ursprüngliche Auenlandschaft entlang der Thulba. Schon bald betritt man eine Kernzone des Biosphärenreservats Rhön – ein Gebiet, das ganz sich selbst überlassen bleibt. 🌳🪧🐑🐏🌳 Im Zusammenspiel aus uraltem, nicht mehr bewirtschaftetem Wald, den eindrucksvollen Blockhalden aus Buntsandstein (ca. 240 Mio. Jahre alt) und dem mäandrierenden Flusslauf der Thulba entfaltet sich eine außergewöhnlich schöne Naturlandschaft. 🪧🌲 Ein Holzsteg führt über die Thulba auf einen sandigen Uferpfad, der flussabwärts zur Reither Mühle verläuft. Kurz darauf begegnet man einer alten landwirtschaftlichen Bewässerungsanlage. Weiter geht es durch ausgedehnte Auenwiesen, vorbei an der Brühlquelle und einem Wassertretbecken, bis der Weg erneut den Ortsrand von Thulba erreicht. Dort verläuft der Wanderweg entlang des Mühlbachs bis zur rund 400 Jahre alten Bogenbrücke, auf der ein Bildstock an ihren Erbauer, Probst Reinhard Ludwig von Dallwig, erinnert. Nur 150 m weiter lädt die Wasserskianlage mit Gaststätte zu einer erholsamen Pause ein. 🤠 Ein sanfter Anstieg führt auf die Anhöhe der „Auraer Trift“, von wo aus sich ein weiter Panoramablick über das hügelreiche Thulbatal eröffnet. Durch dichten Mischwald gelangt man zu einer Wiesenanhöhe oberhalb der Reither Mühle – mit nochmals wunderschöner Aussicht. 🌾🌳🐑🌾 Der Rückweg führt hangabwärts durch einen alten Eichen-Buchenwald, anschließend durch eine kleinteilige Feldflur, bevor man wieder den Marktplatz von Thulba, den Ausgangspunkt der Tour, erreicht. Ein Rundweg voller Vielfalt – lebendige Natur, stille Geschichte und weite Blicke. Deshalb: Starten. Entschleunigen. Genießen. 🌿🌞
04:08
12,0km
2,9km/h
130m
120m
Thomas, Anita 🚶♀️🚴♀️ en anderen vinden dit leuk.- 9 augustus 2025
🥾 Thulba Valley Extra Tour
Natuur, geschiedenis en stille schoonheid in het hart van het Rhöngebergte
De Thulba Valley Extra Tour begint in Thulba en leidt wandelaars al snel het dorp uit, langs voormalige boerentuinen, en direct het ongerepte uiterwaardenlandschap langs de rivier de Thulba in. U komt…
vertaald door•
🥾 Rhön-rondwandeling 9 – Simmershausen
De Rhön-rondwandeling 9 is een wandeling van ongeveer 9 km die start bij de parkeerplaats van Köpfchen 🚗. Vanaf hier loopt de route eerst bergafwaarts naar Simmershausen, waar het karakter van dit Rhön-dorp, met zijn vakwerkhuizen en open dalligging, indrukwekkend…