Over Saddle Stories
🌍 ⛰️🚲Wir sind Angi & Reini und zusammen erkunden wir seit vielen Jahren die Welt auf dem Gravelbike, dem Reiserad oder zu Fuß! Bei uns findest du ausreichend Inspiration für dein nächstes Outdoor-Abenteuer 🤩🚲💨 Herzlichen Willkommen!
Instagram: instagram.com/saddlestories.at
YouTube: youtube.com/channel/UCMXW4j93N4VFpKYJpXMY7Xw
Blog: saddlestories.at
20.227 km
1493:34 h
Recente activiteiten
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
een dag geleden
Wir kommen spät los – der Garten der Burg Lenzen lässt uns einfach nicht gehen. Eine Baumschaukel im Schatten, Liegen am Teich, ein gläsernes Yoga-Häuschen auf der Wiese – die Atmosphäre in diesem Kleinod ist einfach bezaubernd! Doch schon auf den ersten Kilometern merken wir: Auch die Umgebung von Lenzen ist ein wahres Naturparadies. Wir radeln am Rudower See entlang, der im Sommer zum Baden einlädt. Parallel zum Ufer säumen hohe Kiefern den kleinen Schotterweg. Es duftet nach Wald, und wir müssen uns zügeln, nicht bei jedem schönen Ausblick anzuhalten. Als wir das Rambower Torfmoor erreichen, haben wir erst 10 Kilometer zurückgelegt – und sind schon über eine Stunde unterwegs 😅. Das passiert uns immer, wenn uns die Natur besonders gut gefällt 🙈! Die Zeit rinnt uns durch die Finger, also treten wir ordentlich in die Pedale. Doch erneut werden wir aufgehalten – diesmal von den Obstalleen! Dieses Jahr biegen sich die Bäume unter der Last der Früchte. Und während wir an hunderten Bäumen vorbeiradeln, können wir ein paar Kostproben nicht widerstehen: Birnen, Äpfel, Zwetschgen und Mirabellen schmecken himmlisch! Solche Alleen mit Obstbäumen sind in Brandenburg offenbar keine Seltenheit 😍. Das letzte Drittel der Tour führt durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet, und wir können endlich schnelle Kilometer machen. Perleberg entpuppt sich als charmantes Städtchen – und ja, hier kann man wunderbar Knödel essen 😉. In Perleberg steigen wir in die Regionalbahn und fahren 40 Minuten bis nach Heiligengrabe. Dort werden wir im Kloster Stift zum Heiligengrabe von Äbtissin Dr. Ilsabe Alpermann persönlich begrüßt und über das imposante Gelände geführt. Einen Besuch der sehr gut erhaltenen Klosteranlage können wir wärmstens empfehlen – ob auf eigene Faust, mit kostenlosem Audioguide (https://www.museum.de/audioguide/414/lang/DE) oder im Rahmen einer Führung. Der Garten ist eine echte Ruheoase, hier werden aber auch Feste gefeiert. Im kleinen Rosenhäuschen wurde zudem ein besonderer Rückzugsort (vor allem für Frauen) geschaffen. Wir übernachten direkt vor Ort im Hotel am Klostergelände.
02:02
40,1km
19,8km/h
150m
150m
Bekir Kocak 🚴♀️🚶♂️, Martin en anderen vinden dit leuk.Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
2 dagen geleden
Wir verlassen Havelberg und fahren zunächst rund 10 Kilometer durch einen wunderschönen Kiefernwald, bevor wir die Elbe erreichen. Hier tauchen wir ein in das idyllische UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Der Landkreis Prignitz ist Deutschlands am dünnsten besiedeltes Gebiet – und genau deshalb bleibt hier viel Raum für weite Auen, mäandernde Flüsse, artenreiche Lebensräume und Störche. Denn ausgerechnet dort, wo nur wenige Menschen leben, liegt Rühstädt, das storchenreichste Dorf Deutschlands. Da der Herbst bereits Einzug hält und die Störche längst gen Süden gezogen sind, sparen wir den Abstecher dorthin aus und folgen stattdessen der Elbe über das entzückende Dörfchen Hindorf weiter nach Wittenberge. Die Stadt ist geprägt von ihrer einstigen Industriekultur. Noch immer zeugt die ehemalige SINGER-Nähmaschinenfabrik von dieser Epoche, ebenso wie die „Alte Ölmühle“. Letztere wurde zu einem außergewöhnlichen Resort umgebaut: Neben einem großzügigen Loft-Spa mit Elbpanorama gibt es hier Indoor-Klettermöglichkeiten und ein spektakuläres Highlight – ein 600.000 Liter fassendes, neun Meter tiefes Ölfass, das kurzerhand zu einem Tauchbecken umfunktioniert wurde. Verrückt, aber faszinierend! Weiter geht es auf dem Elberadweg, Rückenwind im Gepäck, bis wir die Deichrückverlegung erreichen. Hier empfängt uns Heiko vom BUND und erzählt von dem Modellprojekt des ökologischen Hochwasserschutzes, das sogar internationales Interesse geweckt hat. Durch die Verlegung des Deiches um bis zu 1,3 Kilometer ins Landesinnere entstanden rund 420 Hektar Überflutungsfläche – wertvoller Retentionsraum, in dem sich eine lebendige Auenlandschaft mit Wäldern und Feuchtgebieten entfalten konnte. Das steigert nicht nur den Hochwasserschutz, sondern fördert auch die Biodiversität und bietet bedrohten Tier- und Pflanzenarten neue Lebensräume. Besonders eindrucksvoll ist dieser Wandel, wenn man bedenkt, dass hier bis 1989 die Grenze zwischen Ost und West verlief. Der Gandower Grenzturm erinnert bis heute an die damalige Todeszone. Den Abend lassen wir im Ahead Burghotel ausklingen – einem rein veganen Refugium inmitten eines historischen Burgareals, mit Sauna, Yoga-Raum und lauschigen Plätzen zum Entspannen.
03:48
73,2km
19,3km/h
180m
180m
Andrea Krug, Kay Spamer en anderen vinden dit leuk.- 2 dagen geleden
We verlaten Havelberg en rijden eerst zo'n 10 kilometer door een prachtig dennenbos voordat we de Elbe bereiken. Hier komen we in het idyllische UNESCO-biosfeerreservaat Elbe-Brandenburg Rivierlandschap. Het district Prignitz is de dunst bevolkte regio van Duitsland – en juist daarom is er volop ruimte…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
3 dagen geleden
Nach einer 11-stündigen Zugfahrt sind wir endlich in Brandenburg angekommen – genauer gesagt in Rathenow, mitten im Natur- und Sternenpark Westhavelland. Hier beginnt unsere 5-tägige Erkundungstour entlang des Radfernwegs Tour Brandenburg. Von der wasserreichsten Region Deutschlands erwarten wir Natur pur, unzählige Vogel- und Tierbeobachtungen, Radwege entlang von Elbe und Havel sowie idyllische Momente in der Brandenburger Seenplatte. Am Morgen führt uns der Radweg direkt hinaus aus der Stadt. Entlang der Straße geht es immer tiefer in den dünn besiedelten Naturpark, bis die Eichen am Wegesrand immer mächtiger werden. Wir erreichen den kleinen Ort Stölln, der durch den Flugpionier Otto Lilienthal als Wiege der Luftfahrtgeschichte gilt. Das Lilienthal-Centrum erzählt von seinen frühen Flugversuchen und der bahnbrechenden Erkenntnis des Auftriebs als Grundprinzip der Aerodynamik. Ein Abstecher zur „Lady Agnes“ mit ihrer spektakulären Landungsgeschichte sorgt zusätzlich für Gänsehaut. Ab Stölln nimmt das Fahrradvergnügen richtig Fahrt auf. Die Route führt weg von der Straße hinein in die scheinbar endlosen Weiten des Naturparks. Sonnenblumenfelder, knorrige Eichen und das Rufen unzähliger Kraniche begleiten uns, während sie in den Feuchtgebieten Rast auf ihrem Zug nach Süden machen. Mit Rückenwind im Gepäck genießen wir jeden Kilometer bis zu unserem heutigen Ziel: das idyllisch gelegene Havelberg.
03:20
59,5km
17,9km/h
180m
140m
Breakerfall, Michael Kicherer en anderen vinden dit leuk.- 3 dagen geleden
Na een treinreis van 11 uur kwamen we eindelijk aan in Brandenburg – om precies te zijn in Rathenow, in het hart van het natuur- en sterrenpark West Havelland. Hier begint onze vijfdaagse ontdekkingstocht langs de langeafstandsfietsroute Tour Brandenburg. Vanuit Duitslands meest waterrijke regio verwachten…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
20 juli 2025
Das Ziel ist zum Greifen nah aber noch ist es nicht geschafft. An Tag 4 unserer Österreich-Durchquerung steht uns eine letzte große Hürde bevor: der Arlbergpass. Um 4:30 Uhr starten wir in völliger Dunkelheit und kurbeln uns mit müden Beinen bergauf. Die Vorstellung, bald am Bodensee zu stehen, treibt uns aber voran und plötzlich läuft es wie von selbst. Gefühlt wie im Flug erreichen wir die Passhöhe. Von hier an geht es fast nur noch bergab. Wir rauschen ins Tal, folgen dem Rhein, und mit jedem Kilometer wird klarer: Wir schaffen das wirklich. Um 14:00 Uhr, völlig fertig aber überglücklich, rollen wir am Ufer des Bodensees ein. Somit haben wir die 774km und 6000 Höhenmeter in ca. 36 Stunden Fahrzeit zurückgelegt.
07:25
160km
21,5km/h
1.430m
1.660m
Michael Kicherer, Eli en anderen vinden dit leuk.- 30 juli 2025
Het doel is binnen handbereik, maar we zijn er nog niet. Op dag 4 van onze doortocht door Oostenrijk staan we voor een laatste grote hindernis: de Arlbergpas. We vertrekken om 4.30 uur in het pikkedonker en fietsen met vermoeide benen bergop. De gedachte dat we binnenkort bij de Bodensee zijn, drijft…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
20 juli 2025
Der letzte Tag gibt noch mal alles! Der Weg rauf zu den SalzaAlmenSattel ist einfach nur der Hammer. Wunderschön! Ich schwitze, als gäbe es kein Morgen 😆 Die Abfahrt runter ins Tal ist die pure Belohnung und ich beschließe, in Liezen meine Tour zu beenden. Ich hätte noch ewig weiter fahren können!
03:51
52,0km
13,5km/h
590m
660m
Conny & Charly 🐕, Michael Kicherer en anderen vinden dit leuk.- 31 juli 2025
De laatste dag is zwaar! Het pad naar de SalzaAlmenSattel is gewoonweg fantastisch. Prachtig! Ik zweet me rot 😆 De afdaling naar het dal is een ware beloning en ik besluit mijn tocht in Liezen te beëindigen. Ik had nog wel even door kunnen gaan!
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
19 juli 2025
Die Achterbahnfahrt der Gefühle am dritten Tag unserer Österreichdurchquerung ist kaum auszuhalten. Der Tag beginnt voller Euphorie, weil endlich der beschissene Gegenwind weg ist. Doch dann tauchen körperliche Beschwerden auf. Als die Stimmung am Tiefpunkt ist und wir kurz davor sind aufzugeben, schiebt uns plötzlich der Rückenwind an. Auch die Wehwehchen verflüchtigen sich langsam und wir fliegen Richtung Arlberg. Die Stimmung ist am Höhepunkt, da bremst uns ein Gewitter aus. Wir radeln im Regen weiter, bis wir völlig unverhofft auf eine Perle am Wegesrand treffen: eine Hütte mit Toiletten, Warmwasser und einem trockenen Platz zum Schlafen. Jetzt sind wir zuversichtlich: morgen schaffen wir es ans Ziel!
11:01
242km
22,0km/h
1.720m
1.600m
Michael Kicherer, René 71 en anderen vinden dit leuk.- 30 juli 2025
De emotionele achtbaan op de derde dag van onze oversteek door Oostenrijk is bijna ondraaglijk. De dag begint vol euforie omdat de vreselijke tegenwind eindelijk voorbij is. Maar dan duiken er fysieke pijntjes op. Net wanneer we ons op ons dieptepunt bevinden en bijna opgeven, stuwt een rugwind ons plotseling…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
19 juli 2025
Bin ich aus Versehen Richtung Paradies abgebogen? An meinem zweiten Tag fahre ich immer tiefer ins Salzkammergut hinein und stelle fest - das hier muss eine der schönsten Regionen Österreichs sein. Die Berge stehen mächtig vor mir, ich fahre an bekannten und versteckten Seen vorbei und komme aus dem Grinsen nicht mehr raus. Zur Krönung stelle ich am Abend mein Zelt am traumhaft gelegenen Grundlsee auf.
04:22
75,3km
17,3km/h
610m
1.050m
Conny & Charly 🐕, Michael Kicherer en anderen vinden dit leuk.- 31 juli 2025
Ben ik per ongeluk richting het paradijs gereden? Op mijn tweede dag rijd ik steeds dieper het Salzkammergut in en besef ik dat dit wel een van de mooiste streken van Oostenrijk moet zijn. De bergen rijzen majestueus voor me op, ik rijd langs zowel beroemde als verborgen meren en kan mijn grijns niet…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
18 juli 2025
Das ist der Albtraum eines jeden Radfahrers: Es geht ganz leicht, aber kaum ersichtlich, bergauf und gleichzeitig bläst dir der Gegenwind des Todes ins Gesicht. Und genau das ist uns an Tag zwei unserer Österreichdurchquerung passiert. 12 Stunden sitzen wir im Sattel und kämpfen gegen unseren inneren Schweinehund. Pausen beim Bäcker und Windschatten fahren heben die Moral und so kommen wir nach 260 Kilometer fix und fertig in unserer Unterkunft an. Noch so einen Tag halten wir nicht durch. Bis ans andere Ende von Österreich sind es aber noch mal 400 Kilometer.
11:45
263km
22,4km/h
1.670m
2.050m
Michael Kicherer, Giant Leap Life en anderen vinden dit leuk.- 30 juli 2025
Het is de nachtmerrie van elke fietser: een lichte, maar nauwelijks merkbare klim, en tegelijkertijd een dodelijke tegenwind in je gezicht. En dat overkwam ons precies op dag twee van onze doortocht door Oostenrijk. We zaten 12 uur in het zadel, vechtend tegen onze innerlijke demonen. Pauzes bij de bakker…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
18 juli 2025
Ich habe einfach mein Zelt aufs Fahrrad gepackt und bin losgefahren! Ohne Plan, aber mit dem Ziel, die Nacht in den Bergen zu verbringen. Ein kurzer Ausbruch aus dem Alltag, weit weg von Lärm, Zeitdruck und Erwartungen. Die ersten Stunden war ich noch etwas mürrisch drauf, aber schon bei den ersten Höhenmeter habe ich bemerkt, wie mein Kopf langsam ruhiger wurde. Oben am Berg angekommen, habe ich einfach nur den Ausblick genossen. Die kleine Auszeit mit mir selbst tut so gut - ich werde spontan noch ein, zwei Tage weiter fahren!
04:49
65,6km
13,6km/h
1.390m
590m
Sina, Conny & Charly 🐕 en anderen vinden dit leuk.- 31 juli 2025
Ik pakte mijn tent gewoon op mijn fiets en vertrok! Zonder plan, maar met het doel om in de bergen te overnachten. Even ontsnappen aan de dagelijkse sleur, ver weg van lawaai, tijdsdruk en verwachtingen. De eerste paar uur was ik een beetje chagrijnig, maar naarmate ik de eerste meters klom, merkte ik…
vertaald door•
Saddle Stories heeft een gravelrit gemaakt.
17 juli 2025
Die ersten Kilometer laufen trotz starkem Gegenwind überraschend gut. Die Stimmung ist top, wir machen ordentlich Strecke und werden mit einem traumhaften Sonnenuntergang belohnt. Beim Anstieg zum Semmering ist es bereits dunkel. Wir kurbeln uns langsam nach oben, bis wir um kurz nach Mitternacht am ersten Etappenziel ankommen. Wir finden den perfekten Platz für unser Biwak, jetzt haben wir vier Stunden Zeit zu schlafen.
05:36
109km
19,4km/h
1.190m
350m
Michael Kicherer, Siegfried G. 🇦🇹 en anderen vinden dit leuk.- 30 juli 2025
De eerste kilometers gaan verrassend goed, ondanks een stevige tegenwind. De stemming is opperbest, we maken goede vorderingen en worden beloond met een adembenemende zonsondergang.
Het is al donker als we naar Semmering klimmen. We fietsen langzaam omhoog tot we kort na middernacht onze eerste etappebestemming…
vertaald door•
We beginnen laat – de tuin van kasteel Lenzen laat ons niet meer los. Een boomschommel in de schaduw, ligstoelen bij de vijver, een glazen yogahut in de wei – de sfeer in dit pareltje is ronduit betoverend!
Maar al na de eerste paar kilometer beseffen we: de omgeving van Lenzen is ook een waar natuurparadijs…