Routes

Planner

Kenmerken

Updates

App

Inloggen of Aanmelden

Download de App

Inloggen of Aanmelden

Inspiratie
Bezienswaardigheden
Zwitserland
Espace Mittelland
Bern
Emmental

Oude Stad van Burgdorf

Hoogtepunt • Historische Plaats

Oude Stad van Burgdorf

Aanbevolen door 57 wandelaars van de 60

Opslaan

Delen

  • Meer

  • Opslaan

    Delen

  • Meer

  • Breng me hierheen

    Routes hier

    Beste hikes naar Oude Stad van Burgdorf

    5,0

    (21)

    160

    wandelaars

    1. Kasteel Burgdorf – Uitzicht op kasteel Burgdorf rondtocht vanuit Oberstadt

    4,90km

    01:27

    130m

    140m

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Navigeren

    Naar telefoon sturen

    Makkelijk

    Gemiddelde hike. Goede conditie vereist. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Gemiddeld

    4,8

    (6)

    69

    wandelaars

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Tips

    10 mei 2021

    Die Geschichte der Stadt Burgdorf
    Ab 1175 - Zähringer-Gründung und bernische Herrschaft
    Erstmals erwähnt als "Burtorf" = Burg Bertolfs (Berchtolds) im Zusammenhang mit einer Schenkungsurkunde Herzog Berchtolds IV. von Zähringen (= 1186). Der Ausbau der Schlossanlage und die Entwicklung der ihr zu Füssen liegenden Siedlung zur Stadt fallen in seine Zeit und in die seines Nachfolgers Berchtolds V.
    1218
    Stirbt Herzog Berchtold V., der Gründer Berns. Die Herrschaftsrechte gehen an die Kiburger über. Unter ihnen kommt die heutige Unterstadt hinzu.
    1273
    Bestätigung der städtischen Rechte in der ältesten, im Burgerarchiv noch vorhandenen "Handfeste" durch Graf Eberhard von Habsburg und dessen Gattin Anna von Kiburg.
    1384
    Nach dem "Burgdorfer Krieg" gehen die beiden kiburgischen Städte Burgdorf und Thun durch Kauf an das expandierende Bern über. Seither sind bernische Landvögte (mit dem Titel Schultheiss) auf dem Schloss.
    1388
    Stiftung der "Hühnersuppe" durch die bernischen Schultheisse als Dank an die Burgdorfer Frauen für die tapfere Abwehr eines Angriffs österreichischer Adeliger. Die Hühnersuppe wird noch heute jeweils im Februar als Brauch begangen.
    1471/90
    Bau der spätgotischen Stadtkirche.
    1475
    Eine der frühesten Druckereien der Schweiz im Barfüsserkloster.
    1528
    Einführung der Reformation.
    1653
    Burgdorf im Bauernkrieg auf der Seite Berns.
    1706
    Brand in der Oberstadt: 45 Häuser an der Schmiedengasse eingeäschert.
    Ab 1720 - Von der bernischen Herrschaft zu den Brüdern Schnell
    1729
    Erste "Solennität" (noch heute durchgeführtes Schulfest, die "Solätte") auf Anregung vom Dekan J.R. Gruner, der auch Gründer der Stadtbibliothek ist.
    1798
    Rudolf Ludwig von Erlach verlässt als letzter Schultheiss das Schloss.
    1798/99
    Einfall der Franzosen und Beginn der 5jährigen Tätigkeit Heinrich Pestalozzis in der Unterstadt und auf dem Schloss.
    1815
    Teilweise Wiederherstellung der alten Ordnung (Restauration).
    1820
    Beginn der Schleifung der alten Stadtmauern, Türme und Tore.
    1830/31
    Durch die drei Brüder Schnell wird Burgdorf Mittelpunkt der bernischen Regenerationsbewegung mit den Zielen:
    a) Abschaffung der Vorrechte des stadtbernischen Patriziats
    b) Gleiche Rechte für Stadt und Land
    c) Pressefreiheit; Gründung des "Berner Volksfreunde" als liberales Kampfblatt (heute "Burgdorfer Tagblatt").
    Annahme der ersten liberalen Kantonsverfassung durch das Berner Volk. Anstellung von Robert Roller als Stadtbaumeister, tätig bis 1858.
    1832
    Trennung der Einwohnergemeinde von der Burgergemeinde, Einführung der Gemeindeversammlung. Burgdorf wird Bezirkshauptort des 24 Gemeinden umfassenden, gleichnamigen Amtsbezirks mit einem Regierungsstatthalter an der Spitze.
    1834
    Der in Burgdorf ansässige Kaufmann Johann August Sutter geht nach Amerika und gründet (1839) als General Sutter "New Helvetia". Die Funde auf seinem Land lösen den bekannten "goldrush" aus
    Ab 1850 - Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute
    1850
    Die erste eidgenössische Volkszählung ergibt eine Einwohnerzahl von 3'363.
    1857
    Inbetriebnahme der Bahnstrecke Olten-Bern; dadurch, dass sie über Burgdorf geführt wird, ergeben sich für Gewerbe und Industrie wesentliche Impulse für die Entwicklung zur modernen Stadt.
    1865
    Grosser Stadtbrand, der weite Teile der Oberstadt vernichtet, 700 Personen obdachlos.
    1873
    Eröffnung des Casino-Theaters und des Gymnasiums.
    1875
    Inbetriebnahme der Bahnlinie nach Solothurn, 1881 nach Langnau,1899 Linie Burgdorf-Thun als erste elektrische Vollbahn Europas.
    1883
    Gründung der Landmaschinenfabrik Aebi.
    1892
    Eröffnung des Kantonalen Technikums (heute Hochschule für Technik und Architektur)
    1895
    Baubeginn des Spitals auf dem Oberburgfeld.
    1920
    Gemeindeversammlung durch 40köpfigen Stadtrat ersetzt.
    1929/31
    Bau der Markthalle und des Freibades.
    1946
    Gründung der Plattenspieler-Fabrik LENCO AG durch Marie und Fritz Laeng, sen.
    1973
    Berufsschulanlage im Lindenfeld eröffnet.
    1975
    Modernes Hallenbad mit Fitnesszentrum eröffnet.
    1978
    Alterspflegeheim am Einschlagweg eröffnet.
    1989
    Oberstadt wird verkehrsfrei.
    1990
    Parkhaus am Schmiedenrain eröffnet.
    1991
    Einweihung des umgebauten Kornhauses als Schweiz. Zentrum für Volkskultur.
    2002
    Eröffnung des Museums Franz Gertsch.
    2004
    Eröffnung des Museums Bernhard Luginbühl im alten Schlachthaus
    2012
    Eröffnung Burgdorfer Gasthausbrauerei im Kornhaus Burgdorf
    2013
    Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest mit rund 300'000 Besucher findet in Burgdorf statt.
    Heute Burgdorf zählt über 16'300 Einwohner. Die Exekutive bildet der 7-köpfige Gemeinderat, welcher seit 1964 von einem hauptamtlichen Stadtpräsidenten geleitet wird.
    Text: Stadt Burgdorf
    burgdorf.ch/de/leben-wohnen/stadtportrait/geschichte.php
      Fantastische en zeer goed onderhouden oude stad.

      Vertaald door Google •

        Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

        Meld je gratis aan

        Details

        Informatie

        Hoogte 620 m

        Weer

        Aangedreven door AerisWeather

        Vandaag

        woensdag 19 november

        4°C

        0°C

        0 %

        Als je nu je activiteit begint...

        Max. windsnelheid: 4,0 km/h

        Meest bezocht tijdens

        januari

        februari

        maart

        april

        mei

        juni

        juli

        augustus

        september

        oktober

        november

        december

        Loading

        Locatie: Emmental, Bern, Espace Mittelland, Zwitserland

        Andere populaire plekken om te bezoeken

        Burgdorf Castle

        Verkennen
        RoutesRouteplannerFeaturesWandelroutesMTB TrailsWielrenroutesBikepacking
        Download de app
        Volg ons op Socials

        © komoot GmbH

        Privacybeleid