Routes

Planner

Kenmerken

Updates

App

Inloggen of Aanmelden

Download de App

Inloggen of Aanmelden

Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Hessen

Darmstadt District

Kreis Groß-Gerau
Groß-Gerau

Lustsäule-monument (Groß-Gerau-bos)

Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Hessen

Darmstadt District

Kreis Groß-Gerau
Groß-Gerau

Lustsäule-monument (Groß-Gerau-bos)

Hoogtepunt • Monument

Lustsäule-monument (Groß-Gerau-bos)

Aanbevolen door 20 wandelaars

Opslaan

Delen

  • Meer

  • Opslaan

    Delen

  • Meer

  • Breng me hierheen

    Routes hier

    Beste hikes naar Lustsäule-monument (Groß-Gerau-bos)

    5,0

    (4)

    11

    wandelaars

    1. Karl Martin Uwe Schuilhut Rondje vanuit Heimstättensiedlung

    6,89km

    01:44

    10m

    10m

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Navigeren

    Naar telefoon sturen

    Makkelijk

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Tips

    19 maart 2023

    Ina ☀️☕☀️ heeft alle historische feiten al aangeleverd. De Lustsäule is zeker een bezoekje waard. Enigszins verscholen in het bos en toch goed bereikbaar. Op de plek waar de zuil staat staan ook vier banken zodat u heerlijk kunt ontspannen en genieten van het uitzicht op het historisch monument.

    Vertaald door Google •

      24 januari 2021

      Lustsäule im Wald bei Groß-Gerau

      Die "Lustsäule" ist nicht das, was manche denken mögen, sondern ein Gedenkstein im Wald zwischen Groß-Gerau und Mörfelden. Dieses kulturhistorisch interessante Landschaftselement ist es wert, erwähnt zu werden. Man findet die Säule, wenn man von Groß-Gerau Richtung Mörfelden auf der B 44 nach dem Autohaus Nold und nach dem Versuchsgut rechts abbiegt. Man folgt dem Weg Richtung Osten. Ca. 100 m nach dem Eintritt in den Wald erkennt man ein Hinweisschild "Denksäule". Der Waldschneise nach Süden folgend kommt man an eine kleine Lichtung. Dort steht auf einem zweistufigem Podest das Denkmal aus Sandstein. Es besteht aus einem kubischen Sockel, einer sich nach oben verjüngenden vierkantigen Säule und der Skulptur eines hessischen Löwens mit einem Wappenschild. Auf der Südseite der Säule ist folgender Text zu lesen:
      ZUM GEDÄCHTNIS DES LUSTLAGERS WELCHES UNSER DURCHL. HERR ERBPRINZ MIT DER GELIEBTESTEN FR. GEMAHLIN IN EINER ZAHLREICHEN FUERSTLICHEN GESELLSCHAFT IM JAHR 1782 IM MONAT AUGUST 12 TAGE LANG HÖCHST VERGNÜGT UND ZUR FREUDE DES VOLCKS AUF DIESEM FELD GEHALTEN HAT // DIESE DENCKSÄULE SEZT DIE STATT GERAU FROLOCKEND ÜBER DIE GLÜCKSELIGKEIT UNSERER ZEITEN UND DER NACHKOMMEN // 1782.


      Auf der Nordseite ist der gleiche Text in Latein eingemeißelt (mit dem Hinweis auf eine Restaurierung im Jahr 1990).

      Beim "Erbpriz" handelt es sich um den späteren Landgrafen Ludwig X. — ab 1806 Großherzog Ludwig I. (1753-1830; regierte ab 1790) und seine Gemahlin war Louise von Hessen-Darmstadt, seine Cousine (1761-1829).

      Lustlager bei Groß-Gerau

      Tatsächlich stand dabei weniger die Freude des Volks, als vielmehr die der Hofgesellschaft im Mittelpunkt, zu deren liebsten Unternehmungen die Jagd gehörte. Im frühen 18. Jahrhundert kam insbesondere die Parforcejagd in Mode, bei der das gehetzte Tier, meist ein Hirsch, erst nach einer stundenlangen Verfolgung zu Pferd und mit der Hundemeute erlegt wurde. Was Mensch und Material angeht, war das eine ungeheuere Verschwendung, denn die Bauern mussten der Jagdgesellschaft unter anderem als Treiber zur Hand gehen und dafür ihre eigentliche Arbeit ruhen lassen.
      Zudem hetzten die Jäger das Wild oft quer über die Felder und zerstörten auf diese Weise die Ernte. Nach jahrelangen Protesten der Bevölkerung errichtete die Stadt Groß Gerau 1771 daher einen umzäunten Wildpark. Aber auch die Fürsten hatten letztlich ein Einsehen. Nach dem Tod des als "Jäger-Landgrafen" bekannten Ludwig VIII. schaffte sein Nachfolger Ludwig IX. im Jahr 1768 die kostspielige Parforcejagd wieder ab.


      Der Hessische Löwe mit Wappenschild
      auf der Spitze der Lustsäule
      Das Lustlager von 1782 musste also mit weniger aufwendigen Jagdvergnügungen auskommen. Dennoch kam es die Groß-Gerauer teuer zu stehen. Die erinnerungsträchtige ,,Lustsäule" wurde auf Druck eines Rüsselsheimer Hofrats widerstrebend aus der Stadtkasse bezahlt. Außer ihr erinnert auch ein Ölgemälde von Johann Heinrich Schmidt, das im Schlossmuseum in Darmstadt hängt, an das Ereignis vor den Toren der Stadt. Das Bild in Öl auf Leinwand zeigt eine Jagdgesellschaft vom August 1782. In dessen rechter unterer Ecke sind angeblich Kriegsrat Johann Heinrich Merck, Ahnherr der Darmstädter Pharmaunternehmer, und sein noch junger Freund, Johann Wolfgang Goethe, abgebildet. Zählten die beiden wirklich zu den Gästen des Lustlagers? Man weiß es nicht so genau.


      Gemälde von Johann Heinrich Schmidt: 1782 August / Lustlager unter Teilnahme von
      Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Johann Heinrich Merck (1741-1791) und dem Maler Johann Heinrich Schmidt (1757-1821)
      Das Originalbild befindet sich im Schloss-Museum Darmstadt


      Quelle: heimatmuseum-nauheim.de/landfrauen/lustsaeule.htm
        Plezierkamp nabij Groß-Gerau

        In feite lag de nadruk minder op de vreugde van het volk dan op die van de hofsamenleving, waarvan de favoriete bezigheid de jacht was. In het begin van de 18e eeuw werd parforce-jacht bijzonder in de mode, waarbij het opgejaagde dier, meestal een hert, pas werd gedood na urenlange achtervolging te paard en met een troep honden. Wat mensen en materiaal betreft was dit een enorme verspilling, omdat de boeren onder meer als chauffeur de jachtpartij moesten bijstaan en daarvoor moesten stoppen met hun eigenlijke werk.
        Bovendien achtervolgden de jagers het wild vaak over de velden en vernietigden zo de oogst. Na jaren van protesten van de bevolking bouwde de stad Groß Gerau in 1771 een omheind wildpark. Maar de prinsen hadden uiteindelijk ook begrip. Na de dood van Lodewijk VIII, bekend als de "Jager-Landgraaf", zijn opvolger Lodewijk IX. In 1768 werd de dure parforcejacht opnieuw afgelast.


        De Hessische leeuw met een wapen
        bovenaan de plezierkolom


        Het plezierkamp van 1782 moest het doen met minder uitgebreide jachtactiviteiten. Toch kostte het de Groß-Gerauer veel geld. De gedenkwaardige "Pleasure Column" werd met tegenzin betaald uit de stadskas onder druk van een hofraadslid uit Rüsselsheim. Bovendien herdenkt een olieverfschilderij van Johann Heinrich Schmidt, dat in het kasteelmuseum in Darmstadt hangt, de gebeurtenis aan de poorten van de De afbeelding is in olieverf. Het doek toont een jachtgezelschap uit augustus 1782. Rechtsonder zijn vermoedelijk oorlogsraadslid Johann Heinrich Merck, voorvader van de farmaceutische ondernemer uit Darmstadt, en zijn jonge vriend Johann Wolfgang Goethe afgebeeld. Waren ze werkelijk onder de gasten van het plezierkamp, zo precies weten we niet.
        Bron: heimatmuseum-nauheim.de/landfrauen/lustsaeule.htm

        Vertaald door Google •

          Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

          Meld je gratis aan

          Details

          Informatie

          Hoogte 100 m

          Weer

          Aangedreven door AerisWeather

          Vandaag

          zaterdag 22 november

          1°C

          -5°C

          0 %

          Als je nu je activiteit begint...

          Max. windsnelheid: 0,0 km/h

          Meest bezocht tijdens

          januari

          februari

          maart

          april

          mei

          juni

          juli

          augustus

          september

          oktober

          november

          december

          Loading

          Locatie: Groß-Gerau, Kreis Groß-Gerau, Darmstadt District, Hessen, Duitsland

          Andere populaire plekken om te bezoeken

          Friedrich Ludwig Jahn Monument Pathway

          Verkennen
          RoutesRouteplannerFeaturesWandelroutesMTB TrailsWielrenroutesBikepacking
          Download de app
          Volg ons op Socials

          © komoot GmbH

          Privacybeleid