Routes

Planner

Kenmerken

Updates

App

Inloggen of Aanmelden

Download de App

Inloggen of Aanmelden

Inspiratie
Bezienswaardigheden

Natuurmonumenten

Duitsland
Hessen

Hoofdestuarium

Inspiratie
Bezienswaardigheden

Natuurmonumenten

Duitsland
Hessen

Hoofdestuarium

Hoogtepunt • Rivier

Hoofdestuarium

Aanbevolen door 2682 fietsers van de 2782

Opslaan

Delen

  • Meer

  • Opslaan

    Delen

  • Meer

  • Breng me hierheen

    Routes hier

    Beste fietsroutes naar Hoofdestuarium

    4,6

    (306)

    1.505

    fietsers

    1. Uitzicht op de Dom van Mainz – Hoofdestuarium rondtocht vanuit Mainz Hauptbahnhof

    30,8km

    01:51

    70m

    70m

    Makkelijke fietstocht. Geschikt voor elk fitnessniveau. Vooral verharde ondergrond. Geschikt voor elk niveau.

    Navigeren

    Naar telefoon sturen

    Makkelijk

    Makkelijke fietstocht. Geschikt voor elk fitnessniveau. Vooral verharde ondergrond. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Makkelijke fietstocht. Geschikt voor elk fitnessniveau. Vooral verharde ondergrond. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Tips

    31 maart 2019

    Tegenover de Mainspitze kunt u ontspannen kijken naar de drukte op de Main en Rijn. Hier is het begin of einde van het hoofdfietspad, afhankelijk van de bestemming van de fietser. Voor de scheepvaart is het op de Main kilometer nul. Op de Rijnbrug rijden de treinen stevig door, onder de dikke schuiten die van de Rijn de Main in of van de Main in de Rijn draaien, voel je de pure kracht van de machines tijdens manoeuvres. Er is van alles te doen op de fiets- en voetpaden, het lijkt alsof alle volkeren van de wereld hier in beweging zijn. En als je wilt, kun je op de Mainspitze naar de fietsers zwaaien. Een stil antwoord is zeker, als een schaduwgolf, om zo te zeggen.

    Vertaald door Google •

      27 juni 2019

      Keine Deiche – das freut die Besucher, die sich zur Mainspitze auf den rund 1,5 Kilometer weiten Weg von Gustavsburg aufgemacht haben. Ganz unmittelbar können sie ans Wasser heran, mit den Füßen an heißen Tagen im Zusammenfluss planschen.

      Ganz unmittelbar auch können sie aber an anderen Tagen erleben, wie das ungebändigte Wasser die Landschaft formt: Bei Hochwasser ist an der Mainspitze „Land unter und kein Zutritt möglich“. Und hinterher? Kann der Mensch zusehen, wie schnell sich die Natur wieder mit den Gegebenheiten arrangiert. Für gewöhnlich aber genießen die Besucher den Blick über „Vater Rhein“ nach Mainz mit der gewaltigen Domkuppel. Rund 370 Meter breit ist sein Bett vor dem Zufluss, danach weitet es sich gewaltig um 100 Meter.

      Kein Wunder: Der Main ist am Ende fast 150 Meter breit und beschickt den Hauptstrom im Mittel mit 225 Kubikmetern Wasser. Pro Sekunde! Wer am gestalteten Triangel auf den geschwungenen blauen Bänken sitzt, den „Main Waves“, kann seine Gedanken aber auch in ganz andere Richtungen treiben lassen. Zum Beispiel darüber nachdenken, weshalb Rhein und Main zu den ganz wenigen männlichen Flüssen gehören.

      Das „der“ ist nämlich recht selten. Der Grund, sagen jedenfalls Sprachforscher: Die Bezeichnungen sind uralt und haben schon vor den Kelten existiert. Aber auch sonst findet sich viel Ungewöhnliches, und beim Main sogar noch ein bisschen mehr. Als nur einer von zwei großen Flüssen in Europa fließt er von Ost nach West (der andere ist die Warthe). Zwei Quellen hat er: Der Weiße Main eilt herab von den Hängen des Fichtelgebirges, der Rote Main nimmt seinen Lauf an der Ostflanke der Fränkischen Alb. Die Länge ab dem Zusammenfluss beträgt 472 Kilometer.

      Schiffbar ist der Main erst nach weiteren 84 Kilometern, ab Bamberg. Seltsam dabei: Ziemlich genau dort nimmt er die Regnitz auf, die mit ihren Quellflüssen deutlich länger ist. Normalerweise gibt der kürzere Fluss beim Zusammenschluss den Namen ab … Aber wer wollte schon in Frankfurt an der Regnitz wohnen? Und müsste dann, genau genommen, nicht auch der Rhein eigentlich Main heißen?

      Was auf den ersten Blick putzig klingt, ist auf den zweiten gar nicht so verwegen. Denn der Rhein ist erdgeschichtlich viel jünger als der Main. Er floss vor rund zehn Millionen Jahren als munteres Flüsschen mit Quellgebiet am Kaiserstuhl nach Norden ab. In den Main! Erst durch gewaltige tektonische Verschiebungen danach entstand der heutige Flussverlauf des Rheins. Gemessen an fünf Milliarden Erdgeschichte ist also das, was Ausflügler heute als scheinbar ewiges Rauschen an der Mainspitze genießen, nur eine Momentaufnahme.

        4 augustus 2018

        Zeer mooie plek voor een pauze met een geweldig uitzicht over Mainz !!! 👍🏼👌🏼

        Vertaald door Google •

          Maak een gratis komoot-account aan om nog 54 andere tips van insiders te krijgen.

          Meld je gratis aan

          Details

          Informatie

          Hoogte 90 m

          Weer

          Aangedreven door AerisWeather

          Vandaag

          maandag 24 november

          6°C

          2°C

          100 %

          Als je nu je activiteit begint...

          Max. windsnelheid: 5,0 km/h

          Meest bezocht tijdens

          januari

          februari

          maart

          april

          mei

          juni

          juli

          augustus

          september

          oktober

          november

          december

          Andere populaire plekken om te bezoeken

          View of Mainz Cathedral and Skyline

          Verkennen
          RoutesRouteplannerFeaturesWandelroutesMTB TrailsWielrenroutesBikepacking
          Download de app
          Volg ons op Socials

          © komoot GmbH

          Privacybeleid