Routes

Planner

Kenmerken

Updates

App

Inloggen of Aanmelden

Download de App

Inloggen of Aanmelden

Inspiratie
Bezienswaardigheden

Meren

Nederland
Noord-Holland
Bloemendaal

Nationaal Park Zuid-Kennemerland

Nationaal Park Zuid-Kennemerland

Aanbevolen door 371 wandelaars van de 379

Deze Highlight is in een beschermd gebied

Controleer de lokale regels voor: Zuid-Kennemerland

Opslaan

Delen

  • Meer

  • Opslaan

    Delen

  • Meer

  • Breng me hierheen

    Routes hier

    Beste hikes naar Nationaal Park Zuid-Kennemerland

    4,8

    (135)

    736

    wandelaars

    1. Koppen en Kuilenroute (rood) – Nationaal Park Zuid-Kennemerland

    13,8km

    03:32

    50m

    50m

    Gemiddelde wandeling. Goede conditie vereist. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Navigeren

    Naar telefoon sturen

    Gemiddeld

    Makkelijke wandeling. Geschikt voor elk fitnessniveau. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Makkelijk

    Gemiddelde wandeling. Goede conditie vereist. Makkelijk begaanbare paden. Geschikt voor elk niveau.

    Gemiddeld

    Tips

    19 juni 2020

    Het Nationaal Park Zuid-Kennemerland loopt van Zandvoort tot IJmuiden. Met een woest duingebied, een stuk bos en aan de rand het strand zie je hier veel planten en dieren.

      10 april 2022

      Het nationale park is gratis. Het park is geopend van zonsopgang tot zonsondergang.

      Vertaald door Google •

        4 november 2019

        Nationalpark Zuid-Kennemerland.

        Zuid-Kennemerland (auch Kennemerduin genannt) ist ein Nationalpark an der niederländischen Nordseeküste westlich der Stadt Haarlem in der Provinz Nordholland. Der Nationalpark zeichnet sich durch eine naturbelassene Dünenlandschaft aus und liegt im Gebiet der Gemeinden Velsen, Bloemendaal und Zandvoort.

        Unterschutzstellung.

        Der Nationalpark in seiner jetzigen Ausdehnung wurde 1995 unter Schutz gestellt und umfasst eine Fläche von 38 km². Das Landschaftsbild ist durch hohe Dünen geprägt. Es kommen aber auch Wälder mit einem alten Eichenbestand und Dünenseen mit reichem Vogelbestand vor. Aufgrund der Trinkwassergewinnung trocknete das Gebiet zunächst immer mehr aus, bis die Wassergewinnung im Jahr 2003 eingestellt wurde[1].

        Pflegemaßnahmen.

        Um den Dünenbewuchs in seinem Zustand zu erhalten, werden Konikpferde, Shetlandponys und Schottische Hochlandrinder zur Beweidung eingesetzt. Andere Bereiche müssen zu diesem Zweck gemäht und von der Traubenkirsche frei gehalten werden.

        Tier- und Pflanzenwelt.

        Seltene Pflanzenarten wie Herzblatt und Orchideen sind im Nationalpark vorzufinden. Weitere typische Pflanzenarten in Meeresnähe sind die Strandwinde und Stranddistel. Seltenere Tierarten sind u. a. die Zauneidechse, die Kreuzkröte und die Nachtigall.[1] Auch Bienenfresser haben hier bereits einen Brutversuch unternommen.[2] In einem umzäunten Bereich von 300 Hektar Fläche (Kraansvlak) leben seit 2007 inzwischen 24 Wisente der Flachlandlinie (Stand 2013), von denen der größte Teil dort geboren wurde. Sie sollen die Dünen vor der völligen Verbuschung schützen und gleichzeitig mit ihrer Losung den kargen Sandboden düngen, um ein breites und ursprüngliches Artenspektrum an Pflanzen und Insekten wiederherzustellen. Der Versuch ist bisher gut gelungen. Damit leben dort nun wieder die ersten Wisente seit vielen Jahrhunderten, wenn auch bislang nur in eingeschränkter Freiheit. Das Gelände kann von einem frei zugänglichen Aussichtsturm aus eingesehen werden.[3]

        Geschichte.

        In Teilen des Nationalparks wurden archäologische Funde einer frühen Besiedlung des Gebiets gemacht.

        Im Norden bei IJmuiden an Zee, einem Ortsteil von Velsen, wurden während des Zweiten Weltkriegs von der Organisation Todt im Auftrag der deutschen Wehrmacht zahlreiche Bunker für den Atlantikwall errichtet. Die Ruinen, wie z. B. die Heerenduinbunker, sind heute teilweise Rijksmonumente, können betreten werden und in IJmuiden gibt es ein Bunkermuseum.

        In den Dünen bei Bloemendaal wurden an verschiedenen Stellen während des Zweiten Weltkriegs insgesamt 422 Niederländer wegen Widerstandshandlungen durch die deutsche Besatzungsmacht hingerichtet. 372 Opfer wurden auf den dazu neu errichteten Ehrenfriedhof Bloemendaal umgebettet und an den Hinrichtungsplätzen erinnern Gedenksteine an die Taten.[4]

        Quelle: Wikipedia.

          Maak een gratis komoot-account aan om nog 6 andere tips van insiders te krijgen.

          Meld je gratis aan

          Details

          Informatie

          Hoogte 60 m

          Weer

          Aangedreven door AerisWeather

          Vandaag

          zaterdag 18 oktober

          13°C

          9°C

          0 %

          Als je nu je activiteit begint...

          Max. windsnelheid: 9,0 km/h

          Meest bezocht tijdens

          januari

          februari

          maart

          april

          mei

          juni

          juli

          augustus

          september

          oktober

          november

          december

          Loading

          Locatie: Bloemendaal, Noord-Holland, Nederland

          Andere populaire plekken om te bezoeken

          Verkennen
          RoutesRouteplannerFeaturesWandelroutesMTB TrailsWielrenroutesBikepacking
          Download de app
          Volg ons op Socials

          © komoot GmbH

          Privacybeleid