경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
노스라인-웨스트팔렌

데트몰트 지구

리페
블롬베르크

그로센마르페 마을 중심지와 시계탑

디스커버
Places to see
독일
노스라인-웨스트팔렌

데트몰트 지구

리페
블롬베르크

그로센마르페 마을 중심지와 시계탑

그로센마르페 마을 중심지와 시계탑

103명 중 93명이 추천함

보호 구역 내에 있는 하이라이트 구간입니다

다음 장소의 현지 규정을 확인하세요. Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 그로센마르페 마을 중심지와 시계탑 자전거 투어 경로

    3.0

    (1)

    20

    자전거 타는 사람

    1. Großenmarpe에서 출발하는 Großenmarpe 연못 전망 – 이스트루프 전망 순환 코스

    22.6km

    01:24

    140m

    140m

    초급용 자전거 라이딩. 모든 체력 수준에 적합. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    중급용 자전거 라이딩. 좋은 체력 필요. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    중급

    중급용 자전거 라이딩. 좋은 체력 필요. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    중급

    1월 5, 2020

    Der Name Marpe stammt von dem Bach Marpe, der das Gebiet entwässert. Marpe heißt Moor oder Sumpfwasser und ist auf die altdeutsche Bezeichnung apa für Wasser oder Gewässer zurückzuführen. Unter der Bezeichnung Marpe erscheint der Ort mehrfach in den ältesten Urkunden und wurde bis etwa 1600 von den Bewohnern gebraucht. Später wurde der Ort geteilt und es entstand Lütkermarpe, heute Kleinenmarpe, und aus dem bisherigen Marpe wurde Großenmarpe.[2]

    Ortsgeschichte
    In den Güterverzeichnissen des Klosters Corvey aus den Jahren 1106 bis 1126 wird Marpe erstmals genannt. Es ist zu vermuten, dass das Kloster den Besitz in Marpe, es handelte sich offenbar nur um einen Hof, im 10. Jahrhundert erhielt. Umfangreicher waren die Besitztümer der Abtei Herford in Marpe. Die Klöster bildeten sogenannte Villicationen, in der eine Anzahl von Höfen zusammengefasst wurden. An deren Spitze stand der Villicus, der Güterverwalter oder Meier, der für die Abgaben verantwortlich war. Die Villication Marpe erscheint in den frühesten Herforder Verzeichnissen, wurde jedoch noch vor dem Jahr 1300 aufgelöst, während einzelne Höfe in Marpe weiterhin genannt werden.[2]


    Vom späten Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Bauern auf dem Land Leibeigene der Grundherren. Außer der Bewirtschaftung der Höfe mussten sie für ihre Grundherren sogenannte Frondienste leisten. Der Bauer konnte ein gewisses Eigentumsrecht am Hof durch Zahlung des Weinkaufs erwerben. Grundherren in Großenmarpe waren außer den lippischen Landesherren die Abtei Herford, die Pfarrei Cappel, die Kirche Cappel, die Kapelle Großenmarpe, die Pfarrei Donop, Kerkmann in Lemgo und die Rentkammer in Bückeburg. Im Jahr 1808 hob Fürstin Pauline die Leibeigenschaft auf und die Bauern wurden persönlich unabhängig. Zwischen 1843 und 1845 wurden die Großenmarper Gemeinheiten, das waren gemeinschaftlich genutzte Weideflächen, aufgeteilt und privatisiert. Doch die neue Freiheit brachte auch Probleme. Während in der Zeit der Leibeigenschaft zwischen 1500 und 1810 nur ein Hof wirtschaftlich zugrunde ging, standen nach Aufhebung der Leibeigenschaft mindestens neun Höfe in Großenmarpe vor dem wirtschaftlichen Aus.[2]

    Die ehemaligen Dörfer Hestrup und Süntrup befanden sich auf dem Gebiet des heutigen Großenmarpe und gingen vermutlich im 15. Jahrhundert darin auf. Hestrup und Süntrup lagen im Osten des heutigen Ortsteils. Heute besteht der Ortsteil Großenmarpe aus dem historischen Großenmarpe und der Wohnsiedlung Erdbruch. 1773 wurde eine Kapelle im gotischen Stil errichtet, die man 1906 gegen den Protest vieler Bewohner abriss und an ihrer Stelle im Dorfzentrum einen Uhrenturm baute.[2]

    Am 1. Januar 1970 wurde Großenmarpe in die Stadt Blomberg eingegliedert.[3]

    Infrastruktur

    In Großenmarpe gibt es u. a. eine Grundschule, einen Kindergarten, zwei Sportplätze, ein Feuerwehrhaus, eine Sozialstation und eine Seniorenbegegnungsstätte. Darüber hinaus gibt es zwölf landwirtschaftliche Vollerwerbs- und vier Nebenerwerbsbetriebe, eine Bäckerei, einen Biolandhof, eine Gaststätte, zwei Geldinstitute, einen Arzt und 26 Gewerbe- und Handwerksbetriebe.[1]

    Vereine

    In Großenmarpe findet man u. a. einen Sportverein, einen Schützenverein, einen Gesangverein, die Marpetaler Blaskapelle, die Arbeiterwohlfahrt, den Fahr- und Freizeitverein Stollberg, den Alttraktorenverein und die Freiwillige Feuerwehr. Großenmarpe nimmt regelmäßig am Landeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft teil. Im Kreiswettbewerb gab es regelmäßig gute Plätze, 1991 sogar den ersten Preis.[1]

    (Quelle: Wikipedia 2020)

      9월 3, 2019

      Ortskern Großenmarpe with clock tower and guest house Marpetal

      번역자 Google •

        6월 7, 2020

        Michael, very nice tour, very nicely circumscribed and also very great photos from this region .... enjoy yourself and continue great cycling tours ... glg

        번역자 Google •

          나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 150 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          수요일 15 10월

          13°C

          10°C

          0 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 4.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          Loading

          위치:블롬베르크, 리페, 데트몰트 지구, 노스라인-웨스트팔렌, 독일

          살펴봐야 할 유명한 장소

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책