경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
노스라인-웨스트팔렌

쾰른 지구

라인-지크-크라이스
윈덱

Pulvermühle Elisenthal 유적지

Pulvermühle Elisenthal 유적지

110명 중 105명이 추천함

보호 구역 내에 있는 하이라이트 구간입니다

다음 장소의 현지 규정을 확인하세요. Naturpark Bergisches Land

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 Pulvermühle Elisenthal 유적지 산악자전거 라이딩 경로

    4.8

    (6)

    17

    자전거 타는 사람

    1. Herchen에서 출발하는 호펜가르텐 다리 – Pulvermühle Elisenthal 유적지 순환 코스

    44.5km

    03:44

    790m

    790m

    고급용 산악자전거 라이딩. 좋은 체력 필요. 뛰어난 라이딩 실력이 필요함. 투어 중 자전거를 끌고 가야 하는 구간이 있을 수 있음.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    고급

    중급용 산악자전거 라이딩. 좋은 체력 필요. 뛰어난 라이딩 실력이 필요함.

    중급

    중급용 산악자전거 라이딩. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    중급

    1월 11, 2019

    A detour here is worthwhile. You can walk around the whole object and look at it.👍

    번역자 Google •

      9월 1, 2021

      Die Pulvermühle Elisenthal, errichtet 1868 war die größte Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland.

      Auf dem Gelände der Pulvermühle Elisenthal, die abseits der bewohnten Dörfer und wichtigen Verkehrswege gebaut wurde, galten strenge und durch die Polizei kontrollierte Dienstanweisungen für die Arbeiter. Leicht entzündliche Gegenstände durften ebenso wenig mitgeführt werden wie bewegliche Gegenstände aus Eisen. Zur Vermeidung von Funkenbildung mussten außerdem Knöpfe und Nägel aus Kupfer oder Messing hergestellt sein. Für das Betreten der Magazine, in denen das Schwarzpulver gelagert wurde, waren Filzschuhe vorgeschrieben. Fenster wurden mit weißer Ölfarbe bestrichen, um das Risiko eines Brennglaseffekts durch mögliche Blasen im Glas zu reduzieren. Ebenfalls streng verboten war der Konsum von Alkohol.

      Die Dächer der Produktionsgebäude bestanden lediglich aus leichten Brettern, die auf Balken gelagert waren. Eine Wand der Gebäude wurde darüber hinaus sehr dünn gemauert, um bei Explosionen den Druck zur sogenannten Ausblasseite abzuleiten und somit eine Kettenreaktion zu verhindern. Zusätzliche Erdwälle trennten die Produktionsstätten voneinander. Der Trimbach diente nicht nur als Energiequelle, sondern auch als Lieferant für Löschwasser, das in stets gefüllten Holzfässern gelagert wurde. Außerdem wurden drei Flutteiche angelegt, um bei Bedarf auf das aufgestaute Wasser zugreifen zu können.

      Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen kam es immer wieder zu schweren Unfällen im Betrieb. Insgesamt 13 Arbeiter starben allein im Jahr 1915 bei zwei dokumentierten Explosionen. In der Chronik der Schule Windeck-Rossel heißt es hierzu:

      „Heute, kurz nach 4 Uhr, explodierte mit furchtbarem Knall die Pulvermühle im Elisenthal. Dabei sind sechs Arbeiter buchstäblich zerrissen worden. Aus Hahnenbach verunglückte der Arbeiter Steckelbach. Die übrigen waren aus der Bürgermeisterei Waldbröl.“

      Seit der Stilllegung im Jahr 1918 wurde das Gelände weitgehend der Natur überlassen.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Pulvermühle_Elisenthal

        9월 1, 2021

        Die Pulvermühle Elisenthal, errichtet 1868 war die größte Anlage zur Produktion von Schwarzpulver im Rheinland.

        Auf dem Gelände der Pulvermühle Elisenthal, die abseits der bewohnten Dörfer und wichtigen Verkehrswege gebaut wurde, galten strenge und durch die Polizei kontrollierte Dienstanweisungen für die Arbeiter. Leicht entzündliche Gegenstände durften ebenso wenig mitgeführt werden wie bewegliche Gegenstände aus Eisen. Zur Vermeidung von Funkenbildung mussten außerdem Knöpfe und Nägel aus Kupfer oder Messing hergestellt sein. Für das Betreten der Magazine, in denen das Schwarzpulver gelagert wurde, waren Filzschuhe vorgeschrieben. Fenster wurden mit weißer Ölfarbe bestrichen, um das Risiko eines Brennglaseffekts durch mögliche Blasen im Glas zu reduzieren. Ebenfalls streng verboten war der Konsum von Alkohol.

        Die Dächer der Produktionsgebäude bestanden lediglich aus leichten Brettern, die auf Balken gelagert waren. Eine Wand der Gebäude wurde darüber hinaus sehr dünn gemauert, um bei Explosionen den Druck zur sogenannten Ausblasseite abzuleiten und somit eine Kettenreaktion zu verhindern. Zusätzliche Erdwälle trennten die Produktionsstätten voneinander. Der Trimbach diente nicht nur als Energiequelle, sondern auch als Lieferant für Löschwasser, das in stets gefüllten Holzfässern gelagert wurde. Außerdem wurden drei Flutteiche angelegt, um bei Bedarf auf das aufgestaute Wasser zugreifen zu können.

        Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen kam es immer wieder zu schweren Unfällen im Betrieb. Insgesamt 13 Arbeiter starben allein im Jahr 1915 bei zwei dokumentierten Explosionen. In der Chronik der Schule Windeck-Rossel heißt es hierzu:

        „Heute, kurz nach 4 Uhr, explodierte mit furchtbarem Knall die Pulvermühle im Elisenthal. Dabei sind sechs Arbeiter buchstäblich zerrissen worden. Aus Hahnenbach verunglückte der Arbeiter Steckelbach. Die übrigen waren aus der Bürgermeisterei Waldbröl.“

        Seit der Stilllegung im Jahr 1918 wurde das Gelände weitgehend der Natur überlassen.

        Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Pulvermühle_Elisenthal

          무료 komoot 계정을 만들고 3가지 특별한 팁과 여러 가지 유용한 정보를 더 많이 살펴보세요.

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 160 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          일요일 12 10월

          15°C

          12°C

          0 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 3.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          Loading

          위치:윈덱, 라인-지크-크라이스, 쾰른 지구, 노스라인-웨스트팔렌, 독일

          살펴봐야 할 유명한 장소

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책