경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
오스트리아
잘츠부르크

잘츠부르크 근처 글란강

하이라이트 • 강

잘츠부르크 근처 글란강

296명 중 292명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 잘츠부르크 근처 글란강 자전거 투어 경로

    4.6

    (426)

    2,255

    자전거 타는 사람

    1. Berchtesgaden Hauptbahnhof에서 출발하는 Berchtesgadener Ache – 헬브루너 알레 순환 코스

    52.4km

    03:09

    330m

    330m

    보통 자전거 타기. 좋은 체력 필요. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    보통

    보통 자전거 타기. 좋은 체력 필요. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    보통

    보통 자전거 타기. 좋은 체력 필요. 대부분 포장된 지면. 실력과 관계없이 누구나 갈 수 있음.

    보통

    9월 30, 2024

    The Glan is a 13.7 km long stream

    번역자 Google •

      Das Wort Glan ist keltischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „klares Wasser“; Glan war zudem der Name eines keltischen Wassergottes. Im Salzburger Raum ist die keltisch-römische Kulturtradition ebenso ungebrochen gewesen wie die Tradierung in das Bairische (vgl. Welsche, zu den Lateinersiedlungen im Alpenraum der Spätantike).

      Der Hydrographische Dienst nennt die Salzburger Glan, in Unterscheidung zur Kärntner Glan Glanbach. Auf dem Geographischen Informationssystem des Landes Salzburg (SAGIS) wird der Fluss hingegen ebenfalls als Glan bezeichnet. Der Lauf vom Glankanal (dieser ebenfalls weiterhin Glan genannt) abwärts durch den Salzburger Stadtteil Liefering hat den Namen Altglan.
      Lauf


      Die Glan entsteht bei den Fürstenbrunner Kugelmühlen (Untersbergmuseum) durch den Zusammenfluss dreier Quellbäche: des Brunnbachs, des Kühlbachs und des Koppengraben-Baches. Die höchste der Quellen dieser Bäche ist an der Sausenden Wand auf ca. 1400 m , das meiste Wasser kommt vom Brunnbach, der aus dem Fürstenbrunnen entspringt. Diese Quelle diente schon früheren Fürsterzbischofen, wobei ein Wasserreiter täglich frisches Wasser an den Hof brachte (davon auch der Ortsname „Fürstenbrunn“). Die Qualität des Wassers wurde gerühmt.[6] Der Versuch der Errichtung einer Trinkwasserleitung von Fürstenbrunn in die Stadt Salzburg schlug 1661 fehl. Die Quellhöhle wurde dann 1874/75 erneut gefasst, um Wasser für die Hochquellenleitung der Stadt Salzburg bereitzustellen. Am 31. Oktober 1875 wurde sie nach zweijähriger Bauzeit von Oberbürgermeister Ignaz Harrer eröffnet und schüttete 4.000 m³ pro Tag. Nahebei liegt auch Schloss Glanegg, die Wachburg des Marmorsteinbruchs und der Handelsstraße nach Bad Reichenhall, heute im Besitz der Mayr-Melnhofs.

      Im weiteren Lauf durch das Salzburger Becken bildet die Glan das Feuchtgebiet entlang der Moosstraße und das Leopoldskroner Moor mit seinen Weihern (Stadtteil Leopoldskron-Moos, Ortschaft Viehausen). Sie bildet dabei die Grenze zwischen der Stadt Salzburg und der Gemeinde Wals-Siezenheim. Danach durchfließt die Glan die Stadtteile Riedenburg und Maxglan, bildet hierauf großteils als Glankanal die Grenze zwischen Lehen und Liefering und mündet zwischen Traklsteg und Autobahnbrücke in die Salzach. Der Altlauf, vom Lieferinger Mühlbach begleitet, verläuft als Altglan durch Liefering und die Herrenau und mündet etwa 800 m oberhalb der Saalachmündung am Saalachspitz.

        나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

        무료 회원 가입

        세부정보

        정보

        고도 430 m

        날씨

        AerisWeather 제공

        오늘

        금요일 21 11월

        1°C

        -3°C

        100 %

        지금 활동을 시작하면...

        최고 풍속: 2.0 km/h

        가장 많이 방문한 시기

        1월

        2월

        3월

        4월

        5월

        6월

        7월

        8월

        9월

        10월

        11월

        12월

        Loading

        위치:잘츠부르크, 오스트리아

        살펴봐야 할 유명한 장소

        View of Hohensalzburg Fortress from Elisabethkai

        탐험하기
        ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
        앱 다운로드
        소셜 미디어에서 팔로우하기

        © komoot GmbH

        개인 정보 보호 정책