경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see

Castles

스위스

에스파스 미텔란트

베른

에멘탈

부르크도르프 성

디스커버
Places to see

Castles

스위스

에스파스 미텔란트

베른

에멘탈

부르크도르프 성

부르크도르프 성

65명이 추천한 장소입니다

68명 중 65명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 부르크도르프 성 하이킹

    4.9

    (17)

    155

    등산객

    1. Oberstadt에서 출발하는 부르크도르프 성 – 부르크도르프 성 전망 순환 코스

    4.85km

    01:26

    130m

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    중급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    중급

    5월 11, 2021

    Schloss Burgdorf / Zähringen

    Die Geschichte des Schlosses

    Um die Ursprünge des Schloss Burgdorf rankt sich eine Sage, welche von Jeremias Gotthelf dichterisch ausgestaltet wurde. Beim Schlossfelsen soll ein schrecklicher Drache und eine zauberhafte Maid gehaust haben. Im Jahr 712 gelang es den mutigen Brüdern Sintram und Bertram das Untier zu erlegen und sie bauten eine Burg auf den Felsen. So weit die Sage: Die Gründung der Burg verlief anders, auch wenn wenig dazu bekannt ist. Gesichert ist nur, dass den Grafen von Rheinfelden in Burgdorf eine Burg gehörte, welche 1090 in den Besitz der Herzöge von Zähringen überging.

    Um 1200 liess Herzog Berchtold V., der letzte Zähringer, zur Festigung seiner Herrschaft eine Reihe von Städten errichten, darunter Burgdorf und von hier aus Bern.

    Im Zuge dieser Gründung wurde auch das Schloss neu gebaut und erhielt seine heutige Form mit Wohnturm (Palas), Wehrturm (Bergfried) und Halle. Das Schloss wurde mit dem damals in der Region unbekannten Baumaterial Backstein errichtet, war also rot und wirkte besonders majestätisch. In seiner Grosszügigkeit erinnert es an königliche Residenzen. Dies und die grosse vom Herzog geplante Stadtkirche lassen den Schluss zu, dass Burgdorf als Zentrum des zähringischen Burgunds gedacht war.

    Nach dem Tod Berchtold V. im Jahr 1218 ging das Schloss an das Adelsgeschlecht der Kyburger über. Die Burg diente bis 1384 als gräfliche Residenz. Nach dem verlorenen Burgdorferkrieg 1383 mussten die Kyburger ihre Grafschaft Burgdorf an die aufstrebende Stadtrepublik Bern verkaufen. Mit dem Übergang an Bern zog ein bernischer Schultheiss aufs Schloss. Somit war aus der Adelsburg ein obrigkeitliches Schloss geworden. Unter bernischer Herrschaft erhielt es noch den einen oder anderen Um- und Ausbau, am Charakter des Bauwerks hat sich von 1200 bis heute aber nichts verändert.

    Das Schloss Burgdorf gilt als die am besten erhaltene zähringische Burganlage und ist ein historisches Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Es wird heute als Museum, Restaurant und Jugendherberge mit städtischem Zeremonielokal und Festsaal genutzt.

    Die wichtigsten Daten

    Um 1200

    Ende des 12. Jahrhunderts gründeten die Herzöge von Zähringen die Stadt Burgdorf und liessen an Stelle einer hochmittelalterlichen Festung ein repräsentatives Residenzschloss auf dem Sandsteinfelsen an der Emme errichten.

    1218 – 1383

    Das Grafenhaus Kyburg beerbte das ausgestorbene Zähringergeschlecht, bezog seinen Herrschaftssitz in Burgdorf und erweiterte Schlossanlagen und Stadt. 1383 musste es die Grafschaft Burgdorf an Bern verkaufen.

    1384 – 1798

    Die aufstrebende Stadtrepublik Bern installiert auf dem Schloss einen bernischen Schultheissen. Im 15. bis 18. Jahrhundert nahm der Staat Bern bauliche Änderungen an der Schlossanlage vor. In dieser Epoche wurden z. B. der Torturm neu errichtet, die grosse zähringische Halle unterteilt sowie die Wohn-, Verwaltungs- und Ökonomiebauten den Zeitbedürfnissen angepasst.

    1800 – 1804

    Nach dem Untergang der Alten Eidgenossenschaft 1798 stand die Burg leer, so dass der Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi in der Zeit der Helvetik Schulinstitute auf Schloss Burgdorf betreiben und seine schriftstellerische Tätigkeit entfalten konnte.

    1804 – 2012

    Nach der Rückkehr zur alten Ordnung nutzte der Kanton Bern das Schloss für Verwaltungszwecke. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren Regierungsstatthalteramt, Gericht und Regionalgefängnis auf dem Schloss untergebracht. 1886 Der Rittersaalverein Burgdorf eröffnet im Schloss ein historisches Regionalmuseum und vergrössert stetig seine Sammlung von kulturhistorisch interessanten Objekten

    2000

    Im Wehrturm wird das Helvetische Goldmuseum eingerichtet, als erste Institution dieser Art in der Schweiz.

    2001

    Das seit 1909 in Burgdorf bestehende Museum für Völkerkunde bezieht neue Ausstellungsräume im Schloss.

    2012

    Auszug der kantonalen Verwaltung aus dem Schloss infolge der kantonalen Verwaltungsreform.

    2017

    Die Umnutzung in ein offenes Schloss mit Museum, Jugendherberge, Restaurant und Trauzimmer beginnt.

    2020

    Wiedereröffnung des Schloss Burgdorf als «Schloss für alle».

    Text: Schloss Burgdorf

    schloss-burgdorf.ch/de/schloss/geschichte

      5월 14, 2021

      Very well-preserved castle complex with a restaurant and a great view.

      번역자 Google •

        5월 22, 2023

        A castle in the (castle) village:->

        Very beautiful view!

        번역자 Google •

          나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 630 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          토요일 4 10월

          18°C

          7°C

          100 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 14.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          Loading

          위치:에멘탈, 베른, 에스파스 미텔란트, 스위스

          살펴봐야 할 유명한 장소

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책