경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
라인란트-팔츠
알텐키르헨
오버라르

Wiedtalbahn 옛 철도 제방

하이라이트 • 구조물

Wiedtalbahn 옛 철도 제방

121명 중 117명이 추천함

보호 구역 내에 있는 하이라이트 구간입니다

다음 장소의 현지 규정을 확인하세요. Naturpark Rhein-Westerwald

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 Wiedtalbahn 옛 철도 제방 하이킹

    4.8

    (51)

    197

    등산객

    1. Burglahr에서 출발하는 오토 슈톨렌 순환 코스

    16.7km

    04:45

    360m

    360m

    고급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 튼튼한 신발을 신고 미끄러지지 않게 조심해야 하며, 높은 산을 오른 경험이 있어야 함.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    고급

    고급용 하이킹 투어. 우수한 체력 필요. 튼튼한 신발을 신고 미끄러지지 않게 조심해야 하며, 높은 산을 오른 경험이 있어야 함.

    고급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    4월 18, 2021

    Geschichte der "Wiedtalbahn" Linz (Rhein) – Flammersfeld

    Der Bau der Strecke Linz (Rhein) – Flammersfeld geht auf die Initiative eines Altenkirchener Eisenbahnkomitees zurück, dass 1862 den Antrag für den Bau einer Verbindung von Au nach Wiesbaden beim zuständigen Minister von der Heydt stellte. Dieser Antrag enthielt auch den Vorschlag, mittels einer Zweigbahn von Altenkirchen nach Neuwied über das Wiedbachtal eine Abfuhr aus den Eisenerzgruben nahe Horhausen zur Sayner Hütte in Bendorf über die Schiene zu ermöglichen. Weitere Versuche scheiterten jedoch ebenfalls. Erst Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts konkretisierten sich die Planungen und am 06.06.1905 wurde per Gesetz der Bau einer Bahnlinie von Linz (Rhein) nach Seifen rechtskräftig. Aufgrund von Protesten des Landrates von Altenkirchen wurde die Streckenführung 1906 leicht geändert. Zugunsten einer neuen, am 02.10.1911 eröffneten Station Flammersfeld entfiel die Anbindung in Seifen, die sich nur mittels eines Kopfbahnhofes hätte realisieren lassen.

    Der Bau der Bahnanlagen begann im April 1909 und zog sich aufgrund des schwierigen Untergrundes im Steilstreckenabschnitt Linz – Wiedmühle bis in den Herbst 1912. Die zunächst für den 01.08.1912 vorgesehene Inbetriebnahme muss verschoben werden, der Eröffnungszug mit 150 geladenen Gästen verkehrte am 30.09.1912 von Altenkirchen nach Linz.

    Die Strecke verfügte bei Inbetriebnahme über vier Zahnstangenabschnitte (System Abt) zwischen Linz und St. Katharinen. Dort muss, zur Überwindung eines Bergrückens zwischen dem Rhein- und dem Wiedtal, auf einer Streckenlänge von 8,9 km ein Höhenunterschied von 296 Metern überwunden werden. Die größte Neigung auf dem genannten Abschnitt beträgt 1:17,5. Der betrieblich umständliche Zahnradbetrieb wurde wahrscheinlich 1927 eingestellt, da mittlerweile moderne Dampfloks verfügbar waren, die diese Steigungen im Adhäsionsbetrieb befahren konnten.

    Im Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Brücken gesprengt, am 14.02.1945 sorgte ein teilweise nach Fliegerbeschuss im Bahnhof Neustadt explodierter Munitionszug für größere Verwüstungen. Nach der Vollsperrung am 11.03.1945 wurde erst am 13.07.1945 ein erstes Teilstück (Linz – Vettelschoß) wieder in Betrieb genommen. Am 08.10.1945 erreichte ein erster Zug wieder die provisorisch eingerichtete Betriebsstelle Mettelshahn. Bis Flammersfeld verkehrte aufgrund von nicht vorhandenen Geldern kein Zug mehr, 1957 wurden die Gleise zwischen Mettelshahn und Flammersfeld demontiert. Die zunehmende Motorisierung sowie die 1949 eingeführte parallel Buslinie bedingten eine Einstellung des Personenverkehres im Mai 1960.

    Quelle "Westerwälder Eisenbahn"

      나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

      무료 회원 가입

      세부정보

      정보

      고도 170 m

      날씨

      AerisWeather 제공

      오늘

      토요일 8 11월

      9°C

      7°C

      0 %

      지금 활동을 시작하면...

      최고 풍속: 7.0 km/h

      가장 많이 방문한 시기

      1월

      2월

      3월

      4월

      5월

      6월

      7월

      8월

      9월

      10월

      11월

      12월

      Loading

      위치:오버라르, 알텐키르헨, 라인란트-팔츠, 독일

      살펴봐야 할 유명한 장소

      Gewässerkreuzung Mühlgraben und Wied

      탐험하기
      ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
      앱 다운로드
      소셜 미디어에서 팔로우하기

      © komoot GmbH

      개인 정보 보호 정책