경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see
독일
헤세

아뫼나우의 라푼젤탑 (Rapunzelturm)

디스커버
Places to see
독일
헤세

아뫼나우의 라푼젤탑 (Rapunzelturm)

아뫼나우의 라푼젤탑 (Rapunzelturm)

62명 중 58명이 추천함

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 아뫼나우의 라푼젤탑 (Rapunzelturm) 하이킹

    4.7

    (6)

    56

    등산객

    1. Wetter에서 출발하는 Hesslermühle – 게리히츠린데 아뫼나우 순환 코스

    7.55km

    01:56

    40m

    40m

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    중급용 하이킹 투어. 좋은 체력 필요. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    중급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    7월 29, 2025

    a sign on the street informs about the Rapunzel Tower

    번역자 Google •

      3월 27, 2021

      Der Ort Amönau wurde im Jahre 1008 von König Heinrich II. dem Stephanstift von Mainz geschenkt. Der älteste Teil der erhaltenen Bauten mit den Mauerresten und Gewölben sowie altertümlichen Kaminen deutet auf das sehr hohe Alter des Burgsitzes. Möglicherweise war der viereckige hohe Kirchturm am Anfang als Bergfried ausgelegt, da auch die fünf frühromanischen Schallöffnungen, von außen zugemauert – aber im Inneren noch zu sehen, darauf hindeuten. 1133 wird der Ort als in einem Verzeichnis als zur Vogtei Ebsdorf gehörend urkundlich. Die Vogtei Ebsdorf war zu dieser Zeit dem St. Stephans Stift zu Mainz unterstellt.

      Das Lusthäuschen, direkt auf die nordöstliche Ecke der Ringmauer gesetzt, weist einen Fachwerkstock auf. Die Ecke der Ringmauer ist zu einem Polygon erweitert, dabei besteht der oktogonale Teil aus Quadern. Über einem Blätter-Fries das sich in Mannshöhe um das Polygon zieht ist ein Allianzwappen, heraldisch rechts das Bodenhausener Wappen mit den drei Sicheln, links das Wappen der Rau von Holzhausen, darüber die Jahreszahl 1615, mit doppeltem Text als Kartusche eingelassen: Die lateinische Bauinschrift ober- und unterhalb des Wappensteins, die sich auf Hedwig von Holzhausen, Ehefrau des Johannes von Bodenhausen bezieht,
      lautet oben:
      „HEDWIG JOHANIS CONJUX QUONDAM A BODENHAUSEN QUI VIR HEC*** FUNCTUS VIVIT IN ARCE TOL***ZW(?) HOLTZHVSEN PRO CHALAT(?) ESTEN MATE (?) FECIT COM (???) (***?) SEDES TUTA ET AMEN“.
      Der untere Text ist bezeichnet mit:


      „HINC HAE STANT AEDES MURI VI RIDARIA PORTA HINC PLURA AUXILIO SUNT (PR*?) REFACTI DIE FAC DEUS UT PIETAS ET PAX HAC SEDE PERENNENT SINT (Q?) HABITATORES JUCITER NEOLIMES“.
      Ein Steinportal auf der Traufe der Gartenseite zeigt die Jahreszahl 1616. Das Fachwerkgeschoss ist als erster Stock aus dem Achteck, dem Erker, und einem kurzen Längsbau zusammengesetzt. An der Giebelseite befindet sich oberhalb der Ringmauer im ersten Stock eine Tür. Das Fachwerk mit Backstein ist in Ziersetzungen ausgefacht. Fassungsreste von 1979 ergaben rot abgesetzte Eckquader und gleichfarbige Fenstergewände mit weißen Putzflächen. Die erfolgreiche Sanierung hat diese Farbzusammensetzung übernommen.

        5월 7, 2022

        The little house on the castle hill served the painter Otto Ubbelohde as a motif for the Rapunzel Tower, one of his illustrations of the Grimm fairy tales.

        번역자 Google •

          무료 komoot 계정을 만들고 2가지 특별한 팁과 여러 가지 유용한 정보를 더 많이 살펴보세요.

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 220 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          목요일 16 10월

          14°C

          8°C

          0 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 5.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          살펴봐야 할 유명한 장소

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책