경로

플래너

기능

업데이트

App

로그인 또는 가입

앱 다운로드

로그인 또는 가입

디스커버
Places to see

독일

니더작센

오스나브뤼크

힐터

보르글로 비행사 기념비 (Fliegerdenkmal)

디스커버
Places to see

독일

니더작센

오스나브뤼크

힐터

보르글로 비행사 기념비 (Fliegerdenkmal)

보르글로 비행사 기념비 (Fliegerdenkmal)

74명이 추천한 장소입니다

76명 중 74명이 추천함

보호 구역 내에 있는 하이라이트 구간입니다

다음 장소의 현지 규정을 확인하세요. Natur- und Geopark TERRA.vita

저장

공유

  • 더보기

  • 저장

    공유

  • 더보기

  • 목적지로 설정

    여기 경로

    최고의 보르글로 비행사 기념비 (Fliegerdenkmal) 하이킹

    4.7

    (70)

    330

    등산객

    1. Borgloh에서 출발하는 보르글로 수탑 – 렌케뇌레너 호수 전망 순환 코스

    5.10km

    01:23

    80m

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    탐색하기

    휴대폰으로 전송

    초급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    초급용 하이킹. 모든 체력 수준에 적합. 실력과 관계없이 누구나 쉽게 갈 수 있는 길.

    초급

    8월 29, 2020

    Oberleutnant Odo Boeder, geb. 13.09. 1885, gest. 23.05.1914

    Oberleutnant Boeder, Fliegerbatallion 2, und Leutnant Bernhard, Infanterie-Regiment 50 (I.R.50), flogen in der Gruppe C mit einem Mercedes-Doppeldecker der Luftverkehrsgesellschaft. Die Flugstrecke führte von Darmstadt über Frankfurt a.M. durch den Südwesten und Westen bis nach Norddeutschland und zurück nach Köln.

    Der 23.Mai 1914 war ein warmer, schwüler Frühsommertag, und die Bevölkerung des Osnabrücker Landes sollte diesen Tag noch lange in Erinnerung behalten.

    Der Prinz Heinrich Flug 1914, die schwerste flugsportliche Veranstaltung vor dem 1. Weltkrieg, führte an diesem 23. Mai auf der letzten Etappe von Hamburg nach Köln, mit einer Zwischenlandung in Minden, über das Osnabrücker Land. Die Menschen waren stundenlang vor ihren Häusern, um dieses für die damalige Zeit außergewöhnliche Ereignis mitzuerleben.

    In der Mittagszeit gegen 14:00 Uhr braute sich zuerst von Südwesten her, dann aber auch von anderen Himmelrichtungen, eine gewaltige ausgeprägte Gewitterfront zusammen.

    Ein einzelner Doppeldecker näherte sich dem Dörenberg und versuchte noch, dem Unwetter auszuweichen. Augenzeugen berichteten damals, dass der Pilot versuchte, das Gewitter zu überfliegen. Der später im Flugzeug aufgefundene Höhenschreiber zeigte eine Höhe von 1400 m an. Da ein Ausweichen des Gewitters nicht mehr möglich war, versuchte der Pilot eine Notlandung. Der Gleitflug des Flugzeuges wurde immmer steiler und endete schließlich mit dem Absturz. Die Aufschlagstelle lag am Strubberg in der Nähe von Borgloh im Unterholz an einem Waldrand.

    Der Beobachter, Leutnant Bernhard aus Breslau war sofort tot, der Flugzeugführer, Oberleutnant Boeder aus Halle an der Saale, starb wenig später.

    Die Leichen der beiden Besatzungsmitglieder wurden noch am selben Tag nach Osnabrück ins Garnisonslazarett gebracht und aufgebahrt, um am Montag darauf in ihre Heimatorte überführt zu werden.

    Der Trauermarsch vom Lazarett zum Bahnhof verlief mit militärischen Ehren unter Begleitung der Honoratioren der Stadt, des Offizierskorps und von Mitgliedern des Luftsportvereins.


    Am 23. Mai 1914 sind im Osnabrücker Land während des Gewitters noch mehrere Maschinen notgelandet. Dabei kam es zu einem weiteren Absturz, den die Besatzung jedoch fast unverletzt überlebte.

    Die meisten Maschinen konnten später ihren Flug nach Münster fortsetzen.

    Die Wettbewerbsleitung des Prinz Heinrich Fluges bedankte sich bei dem Gastwirt Tewes in Wellendorf bei Borgloh für die Unterstützung, die er bei dem verunglückten Flugzeug und seiner Besatzung geleistet hatte und überreichte eine Ehrenplakette als Zeichen der Dankbarkeit für die erwiesenen Dienste.

    Einige Monate nach dem Wettbewerb begann der 1. Weltkrieg und die Ereignisse des Prinz Heinrich Fluges gerieten in Vergessenheit.


    Fünfzehn Jahre später, am 23.Mai 1929, errichtete der Heimatverein Borgloh an der Absturzstelle der beiden Flieger einen Gedenkstein, und der "Ring der Flieger Osnabrück", der Organisation ehemaliger Kriegsflieger des ersten Weltkrieges, weihte den Gedenkstein mit einer kleinen Feier ein.

    Quellenangabe:

    Hans Gerd Rabe, Osnabrücker Mitteilungen Band 76, Osnabrück 1969

    Marton Szigeti, Archiv Flugrevue, Bonn

    Martin Frauenheim, Regionales Luftfahrarchiv, Hagen a.T.W.

    Manfred Hermeling, Regionales Luftfahrtarchiv, Hasbergen Peter Supf, Das Buch der deutschen Fluggeschichte Band 2, Stuttgart 1958

    Presseberichte aus Osnabrücker Zeitungen

    Informationsheft zum Prinz Heinrich Flug 1914

    Brief der Wettbewerbsleitung an Gastwirt Tewes Wellendorf, 1914

      5월 24, 2023

      It was not until June 30, 1929 that the then "Heimat- und Beautification Association Borgloh" erected a stone monument made of boulders and a stone cross, which is said to date from the 12th century, shortly after its founding in the same year at this lonely place with the help of the Borloh associations and is said to have stood in the cemetery of the first settlement of old Borgloh am Königsbach.

      On the large boulder in the middle of the monument is the inscription:

      This is where they died on May 23, 1914

      O-Lt. Boeder and Lt. Bernhardt

      Heimat-V. Borgloh

      번역자 Google •

        3월 25, 2025

        The two descriptions above cover almost everything. For fans of antiques, the cross above the memorial stones might also be of interest. It's said to come from a cemetery and could be 800 years old.

        번역자 Google •

          나만 알고 있는 정보가 있다면 로그인하여 다른 모험가에게 도움이 될 만한 팁을 추가해보세요!

          무료 회원 가입

          세부정보

          정보

          고도 160 m

          날씨

          AerisWeather 제공

          오늘

          일요일 5 10월

          12°C

          8°C

          100 %

          지금 활동을 시작하면...

          최고 풍속: 25.0 km/h

          가장 많이 방문한 시기

          1월

          2월

          3월

          4월

          5월

          6월

          7월

          8월

          9월

          10월

          11월

          12월

          Loading

          위치:힐터, 오스나브뤼크, 니더작센, 독일

          살펴봐야 할 유명한 장소

          탐험하기
          ルート경로 플래너기능하이킹MTB 트레일로드 사이클링 경로바이크패킹
          앱 다운로드
          소셜 미디어에서 팔로우하기

          © komoot GmbH

          개인 정보 보호 정책