ルート

プランナー

機能

アップデート

App

ログインまたはサインアップ

アプリを入手

ログインまたはサインアップ

探索
Places to see
ドイツ
ザクセンアンハルト
Altmark

聖ニコラウス大聖堂(シュテンダール)

探索
Places to see
ドイツ
ザクセンアンハルト
Altmark

聖ニコラウス大聖堂(シュテンダール)

聖ニコラウス大聖堂(シュテンダール)

56のうち52人のサイクリング愛好家が推奨

保存

シェア

  • もっと見る

  • 保存

    シェア

  • もっと見る

  • 目的地に設定

    ここにルートがあります

    「聖ニコラウス大聖堂(シュテンダール)」に行くツーリングのトップルート

    4.6

    (30)

    104

    ライダー

    1. Stendal-Stadtseeから出発する タンゲルミュンデ旧市街の城壁 – タンゲルミュンデの古い城壁 ループコース

    31.3km

    01:51

    70m

    70m

    初級者向けバイクライド. あらゆるフィットネスレベルに適しています。 全般的に舗装された状態です。あらゆるスキルレベルに適しています。

    ナビゲート

    スマートフォンに送信

    初級

    初級者向けバイクライド. あらゆるフィットネスレベルに適しています。 全般的に舗装された状態です。あらゆるスキルレベルに適しています。

    初級

    初級者向けバイクライド. あらゆるフィットネスレベルに適しています。 全般的に舗装された状態です。あらゆるスキルレベルに適しています。

    初級

    役立つ情報

    10月 17, 2020

    The cathedral is very worth seeing

    翻訳者 Google •

      7月 20, 2019

      1188 gründeten Markgraf Otto II. aus dem Geschlecht der Askanier und sein Bruder Heinrich von Gardelegen, Söhne des Askaniers Otto I., in Stendal ein Kollegiatstift. Anstatt eines hier zunächst geplanten Bistums stifteten sie ein Stift unter dem Patrozinium des Heiligen Nikolaus.

      Das Stiftskapitel bestand aus zwölf Säkularkanonikern:[1] dem Stiftspropst, dem Dechanten und zehn Kanonikern. Es war unabhängig vom Bischof, unterstand direkt dem Papst und war somit nach den Bistümern Havelberg und Brandenburg das wichtigste geistliche Zentrum der Mark. Der Propst war der höchste Geistliche der Altmark und die Stiftsherren besaßen das Kirchenpatronat über sämtliche Stendaler Pfarrkirchen, zudem über zahlreiche Kirchen der umliegenden Dörfer.[2] In einer Urkunde von Papst Clemens III. vom 29. Mai 1188 wurde erklärt, dass das neue Stift in Stendal direkt dem Papst unterstellt war.[3]

      Etwa gleichzeitig wird mit dem Bau einer ersten Stiftskirche begonnen. Es handelte sich um eine dreischiffige Basilika mit Querschiff und Chorapsis, ähnlich der Klosterkirche von Jerichow. Von diesem ersten Bau ist vor allem die Westfassade mit ihren beiden Türmen erhalten.

      Der heutige Bau entstand ab 1423. Es wird angenommen, dass man, um den Vorgängerbau so lange wie möglich zu erhalten, Chor, Langhaussüdwand und Langhausnordwand um den bestehenden Bau herum errichtete und diesen erst nach Vollendung der Außenmauern abbrach. Gegen oder kurz nach der Mitte des 15. Jahrhunderts dürfte die neue Kirche weitgehend fertiggestellt gewesen sein. Es handelt sich um eine dreischiffige vierjochige Hallenkirche mit Querhaus und Langchor. Der dreijochige Langchor schließt mit einem Polygon aus sieben Seiten eines Zehnecks. Das Bauwerk zeigt eine enge Verwandtschaft mit der wenig älteren Wallfahrtskirche zu Wilsnack und wurde wahrscheinlich von der gleichen Bauhütte errichtet.[2]

      Der Westbau aus dem zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts wurde vom Gründungsbau übernommen. Das oberste Geschoss der Türme stammt aus dem 15. Jahrhundert und wird von Spitzhelmen bekrönt. Das Querhaus besitzt auf der Nordseite einen reichgeschmückten Staffelgiebel mit Maßwerkrosette und zwei Davidsternen in Traufhöhe. Ein Portal mit einer feinprofilierten Sandsteineinfassung und Statuen der Heiligen Nikolaus und Bartholomäus führt vom Norden in das Querhaus.

      Im Innern tragen kräftige Rundpfeiler das Gewölbe. Jedes der annähernd quadratischen Joche der Seitenschiffe besitzt zwei Fensterachsen, so dass fünfteilige Gewölbe ähnlich wie in den Seitenschiffen des Magdeburger Doms entstehen. Der Chor wird von einem Lettner mit zwei Durchgängen abgetrennt, der nach Westen mit einem Ambo auf zwei Säulen und einem Gewölbe versehen ist. Auf der Nordseite schließt sich an das zweite Joch eine Vorhalle an, die mit einer Fensterrose und einem Staffelgiebel versehen ist. Diese Vorhalle wurde für den Zugang zum Langhaus erforderlich, da eine Marienkapelle an die Westwand der Turmfront angefügt worden war und somit der Zugang von Westen zum Langhaus nicht mehr zur Verfügung stand. Diese Kapelle wurde 1730 abgebrochen und ist nur im Dachansatz am Westbau zu erkennen.[2]

      1551 wurde das Kollegiatstift als Folge der Reformation aufgehoben und seine Güter der Brandenburgischen Universität Frankfurt zugewiesen. St. Nikolaus wurde Pfarrkirche der Stadt und Sitz des Superintendenten der Altmark.[4]

      Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Bau bei einem Luftangriff am 8. April 1945 schwere Schäden durch Bombentreffer. Vor allem wurden die Gewölbe des südlichen Querhauses und der Westflügel des Kreuzgangs zerstört. Die mittelalterlichen Fenster waren rechtzeitig ausgebaut worden und blieben verschont.


      Quelle und weitere Informationen:

      de.m.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Stendal)

        6月 13, 2019

        Definitely worth a visit.

        翻訳者 Google •

          komootの無料アカウントに登録して、さらに3件の役立つ情報や意見を閲覧しましょう。

          無料新規登録

          詳細

          情報

          標高 80 m

          天気

          AerisWeatherによる提供

          今日

          土曜日 11 10月

          15°C

          12°C

          10 %

          今すぐアクティビティを始めると...

          最大風速: 16.0 km/h

          最も訪問された時期

          1月

          2月

          3月

          4月

          5月

          6月

          7月

          8月

          9月

          10月

          11月

          12月

          Loading

          場所:Altmark, ザクセンアンハルト, ドイツ

          その他の必見人気スポット

          探検する
          ルートルートプランナー機能ハイキングMTBトレイルロードバイクルートバイクパッキング
          アプリをダウンロード
          SNSでフォローする

          © komoot GmbH

          プライバシーポリシー