Percorsi

Pianificatore

Funzioni

Aggiornamenti

App

Accedi o Registrati

Scarica l'App

Accedi o Registrati

elm-freizeit

Segui

Map data © Mappa Open Street contributors
Informazioni su elm-freizeit

www.elm-freizeit.de

Distanza percorsa

13.271 km

In movimento

50:02 h

Attività recenti
  1. ha pianificato un giro in e-bike.

    2 giorni fa

    Test geändert

    01:43

    28,4km

    16,5km/h

    180m

    180m

    Map data © Mappa Open Street contributors
  2. ha fatto un giro in bici.

    2 giorni fa

    Dies ist ein Test zur nachträglichen Anpassung der Tour

    27,6km

    150m

    160m

  3. ha fatto un giro in bici.

    30 ottobre 2025

    Schöningen – Esbeck – Helmstedt – Büddenstedt – Offleben – Hochkippe Alversdorf – Offleben – Hötensleben – Schöningen Tourübersicht Paarbänke - Kuscheln mit Aussicht Auf 20 gemütlichen Paarbänken an zehn Standorten zwischen Helmstedt und Schöningen kannst du viele schöne Momente zu zweit verbringen, während du den Blick auf die Seen und die beeindruckenden Biotope schweifen lässt. Die Standorte befinden sich an den wohl schönsten Aussichtspunkten des Helmstedter Reviers, wo längst Pflanzen und Tiere Einzug gehalten haben und beeindruckende Biotope entstanden sind. Tourbeschreibung Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet an der Tourist-Information auf dem Burgplatz in Schöningen. Da es sich bei dieser Tour um eine Rundroute handelt, kannst du die Tour aber alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden. Der Start am Schlosshof in Schöningen und die erste Paarbank auf der Schlosswiese bieten dir einen schönen Einstieg in die Tour. Danach geht es hinauf in den Elm, was sicherlich eine kleine Herausforderung, aber auch eine schöne Belohnung ist, besonders beim Abstecher zum Elmhaus mit dem Waldelefanten. Der naturbelassene Pfad hinunter zum Waldfrieden mit der nächsten Paarbank verspricht einen herrlichen Blick über die Region und eine entspannte Pause in der Natur. Die steil abfallende Straße vom Waldfrieden, auf der deine Bremsen sicherlich heiß werden, bringt dich hinunter nach Esbeck. Der Weg führt dich weiter am Kraftwerk Buschhaus vorbei in den ehemaligen Tagebau Treue, wo die Paarbänke an den Karpfenteichen zum Verweilen einladen. Anschließend durchquerst du den Elz bis zu den Lübbensteinen am westlichen Stadtrand von Helmstedt. Schenkt man der Sage Glauben, so verdanken die Lübbensteine ihre Entstehung einem wandernden Riesen, der durch ein Hosentaschenloch die zuvor gesammelten "Steinchen" verlor. Wie auch immer, ein beeindruckender Ort mit faszinierendem Blick in Richtung Königslutter und auf die Region westlich von Helmstedt. Es folgt eine kleine Rundtour durch Helmstedt. Du beginnst mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Universitätsstadt, wie dem Hausmannsturm, dem Juleum, dem Marktplatz mit Rathaus, dem Zonengrenzmuseum, dem Türkentor und dem Kloster St. Ludgerus – alles spannende Orte, die Geschichte und Kultur lebendig machen. Von dort aus führt die Route westwärts zur Paarbank am Grenzstein B245a, wo sich ein interessantes Stück der innerdeutschen Geschichte widerspiegelt. Weiter geht es zum Lappwaldsee, wo die Paarbänke Erste Aussicht Lappwaldsee, Petersberg und Höhe Umspannwerk dir faszinierende Blicke auf den See und die wiederentstandene Natur bieten. Die Tour führt dich dann über Büddenstedt nach Offleben und zur Alversdorfer Hochkippe, von der aus du einen beeindruckenden Blick auf den rekultivierten Tagebau Schöningen hast. Gegenüber liegen der Tagebauinformationspunkt, das Forschungsmuseum Schöningen (paläon), die Fundstelle der berühmten Schöninger Speere, und im Hintergrund den Harz mit seinem höchsten Gipfel, dem Brocken. Von der Paarbank auf der Hochkippe fährst du zurück nach Offleben und weiter auf der K1369 nach Hötensleben. Das Grenzdenkmal Hötensleben ist dabei ein absolutes Muss. Auf der letzten Etappe kannst du noch einmal an der Paarbank am Tagebauinformationspunkt verweilen, bevor du vorbei am Forschungsmuseum Schöningen (paläon) zurück in die Schöninger Innenstadt kommst. Die Tour endet am Schloss, und du hast eine facettenreiche Erfahrung gemacht, die dir die Naturschönheiten und die kulturelle Vielfalt der Region auf beeindruckende Weise nähergebracht hat.

    51,2km

    390m

    400m

    A piace questo.
  4. ha fatto un giro in bici.

    27 ottobre 2025

    Schöningen – Hoiersdorf – Jerxheim – Badersleben – Wilhelmshall – Sargstedter Warte – Kloster Huysburg – Dingelstedt – Schlanstedt – Aderstedt – Schöningen Tourübersicht Auf einer der höchsten Erhebungen im Huy thront das schon von weitem sichtbare Benediktinerkloster Huysburg. Das Benediktinerkloster mit Klostercafé und Klosterladen ist Ziel dieser anspruchsvollen Radtour, die dich von Schöningen durch das Große Bruch bis in den Huy führt. Rechts und links des Weges gibt es viel zu entdecken, und in Badersleben und Dingelstedt sind Einkaufsmöglichkeiten vorhanden, falls es auf deiner Tour an „Marschverpflegung“ mangelt. Tourbeschreibung Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet an der Tourist-Information auf dem Burgplatz in Schöningen. Da es sich bei dieser Tour um eine Rundroute handelt, kannst du die Tour aber alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden. Vom Burgplatz in Schöningen führt die Tour hinauf zur St.-Lorenz-Kirche. Auf dem weiteren Weg in Richtung Hoiersdorf genießt du einen herrlichen Blick auf den Huy und den Harz mit seinem höchsten Berg, dem Brocken. Nachdem du Hoiersdorf durchfahren hast, folgen Söllingen und Jerxheim, bevor du hinunter in das Große Bruch kommst. Am Großen Graben, der früher die innerdeutsche Grenze bildete, wechselst du von Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt. Du durchfährst Dedeleben und Vogelsdorf, bevor dich der Huy-Bahnradweg nach Badersleben bringt – ein Abstecher in den Ort lohnt sich auf jeden Fall. Anschließend folgst du noch ein kurzes Stück der ehemaligen Bahnstrecke, bis du in südliche Richtung nach Wilhelmshall abbiegst. Am östlichen Rand von Wilhelmshall erinnert die sogenannte Blechbude an die Bergbaugeschichte im Huy. Sie diente einst den Gleisbauern zum Lagern ihres Werkzeugs und bot ihnen einen Unterstand für ihre Pausen. Es folgt ein längerer Anstieg hinauf zur Sargstedter Warte, dem mittleren von drei Wartetürmen im Huy. Sie ist ein öffentlich zugänglicher Aussichtsturm mit einem hervorragenden Blick nach Halberstadt und ins Vorharzgebiet sowie südwestlich zum Brocken. In östlicher Richtung führt dich die Tour weiter zum eigentlichen Ziel, dem Benediktinerkloster Huysburg, das auf ca. 300 m Höhe liegt. Das fast 1000 Jahre alte Kloster steht auf den Resten einer alten militärischen Festung Karls des Großen und wurde einst von Nonnen und Mönchen bewohnt. Die lange Geschichte des Klosters lässt sich auch an der Bausubstanz ablesen. Neben gotischen Elementen vereint die Klosterkirche St. Maria eine bedeutende romanische Basilika mit einer schönen barocken Ausgestaltung. Nach deiner Besichtigung laden das Kloster-Café und der Klosterladen zu einer Pause ein. Über Röderhof führt dich die Tour anschließend zur Üppelquelle nach Dingelstedt und auf dem Huy-Bahnradweg weiter bis Eilenstedt. Schlanstedt, mit Burg und St. Martini-Kirche, ist die nächste Station der Tour, bevor es über Aderstedt, Gunsleben und Wackersleben nach Ohrsleben geht. Über die sogenannte THW-Brücke kommst du über die Aue und somit wieder von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen. Der Tagebauinformationspunkt und das Forschungsmuseum Schöningen (paläon) folgen, bevor du den Ausgangspunkt der Tour auf dem Burgplatz in Schöningen wieder erreichst.

    74,1km

    530m

    540m

    A piace questo.
  5. ha fatto un giro in bici.

    3 settembre 2025

    174km

    760m

    760m

    1. 3 settembre 2025

      MI PIACE

  6. ha fatto un giro in bici.

    27 luglio 2025

    00:56

    110km

    117,4km/h

    760m

    770m

    1. 29 luglio 2025

      Schöningen – Helmstedt – Weferlingen – Klein Bartensleben – Altenhausen – Nordgermersleben – Eilsleben – Schöningen

      

      Panoramica del tour

      

      La valle Allertal, con il suo paesaggio suggestivo, offre uno splendido scenario per godersi la natura. Allo stesso tempo, attrazioni come monasteri, chiese e castelli

      Tradotto da Google •

  7. ha fatto un giro in bici.

    24 giugno 2025

    27,6km

    150m

    160m

    1. 24 giugno 2025

      Schöningen – Hoiersdorf – Söllingen – Großes Bruch – Ohrsleben – Schöningen

      

      Panoramica del tour

      

      Come funziona una turbina eolica?

      

      Per rispondere a questa domanda, il percorso circolare vi porta al Parco Avventura dell'Energia Eolica di Söllingen. Dal punto di partenza a Schöningen, il percorso prosegue

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  8. ha fatto un giro in bici.

    7 aprile 2025

    69,0km

    420m

    430m

    A piace questo.
    1. 24 giugno 2025

      Schöningen – Helmstedt – Morsleben – Erxleben – Eilsleben – Ummendorf – Üplingen – Hötensleben – Schöningen

      

      Panoramica del tour

      

      L'ex linea ferroviaria tra Eilsleben e Hundisburg, un tempo utilizzata dal "Ferkeltaxe" (taxi dei maiali), è stata trasformata in una pista ciclabile ferroviaria che attraversa

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  9. ha fatto un'escursione.

    7 febbraio 2025

    17,1km

    220m

    220m

    A piace questo.
    1. 7 febbraio 2025

      Tetzelstein – Hagenweg – Watzumer Häuschen – Fonte di scolo – Hagenweg – Tetzelstein

      

      panoramica del tour

      

      Questa escursione circolare dalle mille sfaccettature inizia dal leggendario Tetzelstein e vi porta fino al margine meridionale dell'Elm. Lì potrete non solo fare una pausa, ma anche godervi la splendida

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  10. ha fatto un'escursione.

    7 febbraio 2025

    12,7km

    220m

    220m

    1. 7 febbraio 2025

      Tetzelstein – Ponte di legno – Valle di Reitling – Corno di Eilum – Ampi tronchesi – Tetzelstein

      

      panoramica del tour

      

      Questa escursione circolare molto varia è una vera esperienza per gli amanti della natura. Il percorso inizia presso il leggendario Tetzelstein e vi conduce nella pittoresca valle Reitlingstal

      Tradotto da Google •

      MI PIACE

  11. Loading