komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates

Gerhard M.

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Gerhard M.
Distanz

7.127 km

Zeit in Bewegung

1578:12 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und waren wandern.

    vor 4 Tagen

    Spillern-Kaiserrast-Papa Luigi

    Heute haben wir eine kleine Runde über Spillern und durch die Au zur Kaiserrast gemacht. Hat noch immer verkürzte Öffnungszeiten und kein Angebot an warmen Speisen. Soccer-Golf kann gespielt werden. Danach noch auf ein Eis zu Papa Luigi. Ist zwar nicht unser Favorit aber zum Rötzer wollten wir dann doch nicht, war uns zu weit. Dann noch ein kleines Stück entlang des Senningbachs nach Hause.

    02:09

    10,0km

    4,7km/h

    70m

    70m

    , und anderen gefällt das.
  2. und waren wandern.

    12. August 2025

    03:27

    13,6km

    3,9km/h

    300m

    440m

    , und anderen gefällt das.
    1. 12. August 2025

      Heute haben wir unsere Wanderführerin bei den Naturfreunden auf eine Testtour begleitet. Testtour deshalb, weil das die geführte Tour im Oktober werden sollte. Anfahrt und Heimfahrt mit Öffis jeweils etwas mehr als 2 Stunden. Der Bründlleitensteig teilweise total - auch mit Brombeeren - zugewachsen

  3. war wandern.

    10. August 2025

    Die Myrafälle werden vom Myrabach gespeist - dieser entspringt ca. 7 km entfernt im Unterberg. Eröffnet wurde das Naturdenkmal Myrafälle 1885 nachdem es vom Touristenklub begehbar gemacht wurde. Die Steinwandklamm wurde 1884 touristisch erschlossen. An der südseitigen Klammwand befinden sich mehrere Durchgangshöhlen. Die höher gelegene wird als Türkenloch bezeichnet. Sie wurde 1884 zugänglich gemacht und 1997 zum Naturdenkmal erklärt.

    03:28

    13,4km

    3,9km/h

    620m

    620m

    , und anderen gefällt das.
    1. 10. August 2025

      Es war eine angenehme Wanderung, da es in den Klammen eine relativ behagliche Temperatur hatte. Die Steinwandklamm war wie zu erwarten trocken, ist aber auch ohne Wasser sehr interessant. Wir werden vsl. im Mai wieder vorbeischauen, vorausgesetzt es hat im Winter ausreichend geschneit, sodass es auch genug Schmelzwasser gibt.

  4. war bergwandern.

    6. August 2025

    Vom Wanderparkplatz zuerst ca.150m auf der Straße bis zur Abzweigung Richtung Otto Kandler Haus. Dann ca. 4,5 km auf Forst- und schönen Wanderwegen, bis es auf wurzeligen und steinigen Bergwanderwegen bis zum Hohenstein und zum Otto Kandler Haus geht. Der Abstieg knapp 1,5 km auf nassen, extrem rutschigen Serpentinen, danach wieder Forst- bzw. Schotterwege.

    03:30

    12,7km

    3,6km/h

    830m

    830m

    , und anderen gefällt das.
    1. 6. August 2025

      Wie immer eine schöne Tour, die sich Monika heute ausgesucht hat. Der Abstieg vom Otto Kandler Haus war eine echte Herausforderung - sehr nass und rutschig. Und picken tut das Zeug! - freu mich schon auf's Schuhe putzen. Beim Aufstieg wäre ich beinahe über eine Kreuzotter gestolpert, die sich auf dem

  5. war wandern.

    4. August 2025

    Unsere heutige Tour führte zum Großteil den Texinger tut gut Wanderweg Route 3 entlang. Wir parkten beim Friedhof in St. Gotthard in der Nähe vom GH Schrittwieser, das heute Ruhetag hatte. Anstatt über den Bichlberg gingen wir gleich direkt zur Grüntalkogelhütte (ebenfalls Ruhetag) und weiter über den Walzberg zur Burg Plankenstein. Auf Burg Plankenstein wurde gearbeitet, es war auch ein Kran im Einsatz. Ab da gingen wir dann halbwegs rasch weiter weil immer mehr dunkle Wolken aufzogen. Rund 3 km vor dem Ende unserer Tour begann es dann doch zu regnen und so kamen endlich wieder einmal die Regenjacken, die wir das ganze Jahr im Rucksack haben, zum Einsatz. Trotzdem eine schöne Tour, teilweise auch mit herrlicher Aussicht ins Alpenvorland.

    03:42

    13,9km

    3,7km/h

    630m

    630m

    , und anderen gefällt das.
    1. 6. August 2025

      Willkommen in meinem Grätzl😀

  6. und waren wandern.

    2. August 2025

    Michelberg und Waschberg sind ja sozusagen unsere Hausberge, auf denen wir auch schon jede Menge Touren gemacht haben. Man sollte meinen mit der Zeit kennt man schon alle Wege. Weit gefehlt. Sind heute erstmalig von Niederhollabrunn gestartet und haben einige neue Wege kennengelernt. Etliche Wege hingegen, die wir aus der Vergangenheit kannten, waren nicht mehr zu finden. Sind sogar auf einem Privatgrundstück gelandet. Das war allerdings nicht als solches gekennzeichnet. Es gab aber keine Probleme und wir haben wieder umgedreht. Sonst eine sehr schöne Tour, gab nur ein kurzes Stück zerstörten Weg. Vom Wetter her haben wir sicher den schönsten Tag der Woche erwischt. Alles paletti!

    04:36

    19,1km

    4,2km/h

    510m

    520m

    , und anderen gefällt das.
    1. 6. August 2025

      Ein bissl Gatsch war auch extra für euch dabei 😅. Eine sehr schöne Runde habt ihr da gemacht.

  7. und waren wandern.

    23. Juli 2025

    03:24

    15,0km

    4,4km/h

    480m

    470m

    , und anderen gefällt das.
    1. 23. Juli 2025

      Naja, fast die halbe Strecke auf Asphalt und befestigten Wegen. Da hab ich wohl nicht aufgepasst, als ich die Tour ausgesucht habe. Der Welterbesteig war auch total verwildert. Den Wegweiser konnten wir zwar sehen, beim Weg haben wir uns aber schwer getan. War trotzdem in Ordnung und das Wetter hat auch gepasst.

  8. war wandern.

    10. Juli 2025

    03:20

    14,4km

    4,3km/h

    610m

    600m

    , und anderen gefällt das.
    1. 10. Juli 2025

      Bei schönem Wanderwetter starteten wir heute die Tour, die wir unbedingt machen wollten - die Tour zum Mittagsnock. An sich ja kein hoher Gipfel mit 1473m aber der Weg dorthin (von Techendorf entgegen dem Uhrzeigersinn) hat's in sich. Viele ausgesetzte Passagen, generell schwieriges Gelände - Wurzeln

  9. war wandern.

    9. Juli 2025

    02:51

    12,5km

    4,4km/h

    530m

    520m

    , und anderen gefällt das.
    1. 9. Juli 2025

      Mit dem Naturparkbus gings zum Kreuzwirt wo die heutige Tour startete. Anfangs noch etwas frisch konnten wir bald auf die Weste verzichten. Super Tour mit etlichen wunderbaren Ausblicken.

  10. und waren wandern.

    7. Juli 2025

    01:22

    6,62km

    4,8km/h

    80m

    80m

    , und anderen gefällt das.
    1. 7. Juli 2025

      Ursprünglich war für den ganzen Tag Regen angesagt. Das hat sich aber am späten Vormittag geändert. Sonne bis 14:00 dann wieder Regen. Wir gingen zuerst Richtung Oberdorf, drehten dann aber um und marschierten zur Talstation der Bergbahn Weissensee. Rechtzeitig vor 14:00 saßen wir wieder im Hotel bei

  11. Loading