komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates

Dave🥨Gipfelbrotzeit🏔️

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Dave🥨Gipfelbrotzeit🏔️

"Wer sich verläuft, sieht mehr von der Welt" ... - Schlechter Orientierungssinn, aber so oft wie möglich am üben 🙂👍 - Und die Brezen 🥨 sorgt für Energie💪 😄

🏞️🚶,,, ⛰️🧗,,, 🌄🏃 ,,, 🏜️🚴 ,,, 🏔️🏂 ,,,

Distanz

3.356 km

Zeit in Bewegung

945:59 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    15. August 2025

    Salzburg - Mönchsbergüberschreitung 😄✌️ Several Summit Sightseeing Tour

    Beste Sightseeing Tour 🙂 Lieben Dank! 😉

    06:18

    14,0km

    2,2km/h

    440m

    450m

    , und anderen gefällt das.
    1. 17. August 2025

      Dave die meisten Bilder kenne ich auch, war letztes Jahr auch in Salzburg🇦🇹, tolle Stadt besonders sehenswert .👍✌️

  2. war wandern.

    7. August 2025

    Auf geht's zur 26. und letzten Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. 🙂✌️Auf geht's über die Ziellinie😁 🏁. Durch einige Doppeletappen komm ich etwas schneller in Triest an und hierbei ist die letzte Etappe eine echt schöne: strahlender Sonnenschein, man hofft ja auf nochmal etwas Besonderes unterwegs, das die Vorfreude aufs Ankommen nochmals steigert und auch die lange Tour über die Alpen hierher würdig abschließt. Und durch den Anstieg von etwa 500hm auf der Etappe bekommt man schon ein paar Stunden vor Ankunft über viele Kilometer entlang des Höhenwanderwegs einen fantastischen Blick auf Triest und das Meer. Plötzlich hat man so ganz in echt das Ziel vor Augen! Auf der Alpenüberquerung ist es Tradition am Ortsschild von Triest sein rotes Bändchen anzubringen 🎀, das man am Rucksack hatte über die letzten Wochen (lieben Dank fürs Bändchen 😉) - und wow, da hingen echt sehr viele 😅 Glückwunsch an alle, die das zuvor gepackt haben! Und an alle meine liebgewonnenen Wegbegleiter 😉 Am Plaza Unidad de la Italia war dann auch für mich das offiziele Ende 🏁 😁✌️geschafft!! 🙂✌️ Was ein Abenteuer! Einfach der Hammer! 🙂✌️Diese Überquerung hatte ihren ganz eigenen, besonderen und rauen Charakter. Die Touren waren teils echt anspruchsvoll, das Wetter fast konstant durchwachsen. Im Regen, bei Hitze, vorbei an Gewittern manövriert. Aber genau das hat's so spannend gemacht, unfassbar viel dabei gelernt und an Erfahrung dazugewonnen. Gute 26.000hm, 550km in 26 Tage, 4 Länder, 7 Gebirgsgruppen, 3 wunderschöne Nationalparks, das erste Mal in Slowenien und den Julischen Alpen, die mich mit tollem Wetter empfangen haben, der Aufstieg zum Triglav, das steinerne Meer in den Berchdesgadener Alpen, das mich so begeistert hat, Badesession im Gebirgssee in der Kreuzeckgruppe, unterwegs Tierwelt pur - ob Gämse, Steinböcke, Murmeltiere, ganz besondere Hütten, uuuunfassbar viel Essen 😅, und hundert andere Dinge - und so viele Begegnungen und Gespräche mit tollen Menschen: mit einigen durfte ich gemeinsamen eine Zeit wandern, mit anderen waren es schöne Hüttenabende oder einfach nur Gipfelkreuzgespräche. Wahnisnn, wie viel in 4 Wochen passt. Super dankbar, super stolz. Alpenüberquerung die zweite, geschafft 🙂✌️

    05:56

    23,3km

    3,9km/h

    510m

    560m

    , und anderen gefällt das.
    1. 8. August 2025

      Herzlichen Glückwunsch!

  3. war wandern.

    6. August 2025

    Auf geht's zur 25 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Und damit: Auf geht's zur vorletzten Etappe 🙂✌️ Kilometertechnisch nochmal n Klopper 😅 Es geht weiter entlang der italienisch-slowenischen Grenze Richtung Adria! Das Wetter spielt super mit, ein schöner Sonnen-Wolken Mix, ideal für die Tour. Die Füße lassen einen langsam die letzten Tage spüren, umso größer die Vorfreude aufs Meer und eine Abkühlung. Und die gibt's nach Ankunft in Sistiana, zusammen mit einem herrlichen Sonnenuntergang und Pizza - nochmal stärken 😉 Morgen steht das große Finale an, auf geht's nach Triest! 🏁🙂✌️

    08:04

    36,6km

    4,5km/h

    590m

    620m

    , und anderen gefällt das.
    1. 7. August 2025

      Wow, stark! 👍🏻👍🏻👏👏💚🐕👨‍🦳

      übersetzt vonGoogle
  4. war wandern.

    5. August 2025

    Auf geht's zur 24 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Heute gab's auf der Tour Sonne pur ☀️, italienische Weinberge 🍇, richtig schöne Weingüter, einen genialen Pausenstop mit Espresso ☕und einfach Italienfeeling pur. Es war wirklich herrlich schön auf der Strada del Vino 🍷. Kleines ps. Für alle die ins schwärmen kommen, der Rucksack wiegt weiterhin seine Klios, die 30 Grad ohne Wolken knallen ordentlich auf die Birne und ein gelaufener Kilometer wird trotz Urlaubsfeeling nicht kürzer 😂 aber es war echt herrlich schön 😉✌️ und endlich Sonne pur!

    05:35

    25,3km

    4,5km/h

    500m

    1.020m

    , und anderen gefällt das.
    1. 7. August 2025

      Dave wieder tolle Bilder, hattest ja ein super Wetter☀️😎, kann mir gut vorstellen bei 30°🌡🥵 und vollen Rucksack 🎒,wenn man in der prallen Sonne ☀🥵 Unterwegs ist, ist man um jeden Schatten froh 😉.

  5. war wandern.

    4. August 2025

    Auf geht's zur 23 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Heute stand die nächste Doppeletappe an 🙂✌️Die Mühe wird sich lohnen, so schließ ich mit mir lieb gewonnen Alpenüperquerern auf und wir können, wenn alles nach Plan läuft am Donnerstag unser Finish 🏁 gemeinsam in Triest feiern 🙂 Slowenien sag ich heute damit "nasvidenje", auf wiedersehen, denn ganz klar: die Julischen Alpen, das Land, die Menschen und die Wanderkultur haben mich total begeistert, es war einfach genial 😁 ich komm wieder 🙂 Der Grenzübergang nach Italien 🇮🇹 auf dem Kamm des Kolovrat war nochmals für mich dabei ein echt besonderer Moment. Zurückblickend sieht man nochmals die mächtigen Alpen ⛰️, nach vorne schauend die bevorstehenden Etappen durch Friaul-Julisch Venetien...und endlich das Meer 🌊🙂. Es ging durch bewaldete Hügel und entlegene Bergdörfer zum Etappenziel nach Castelmonte, einem Wallfahrtsort mit Übernachtung im Kapuzinerkloster 🙂 Herrlich schöne Gassen und tolle Eindrücke 🙂✌️

    08:42

    34,4km

    4,0km/h

    1.610m

    1.180m

    , und anderen gefällt das.
  6. war wandern.

    3. August 2025

    Auf geht's zur 22 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Die Tour zum Triglav war wirklich ein fast schon krönender Abschluss der Alpenüberquerung, denn heute ging es hinab nach Tolmin. Ein letztes Mal Alpenfeeling spüren auf dem letzten Alpenpass der Tour 🙂✌️🥲. Und der Globoko-Pass war nochmals eine richtig schöne Route, ganz nach meinem Geschmack ♥️ Der Abstieg nach Tolmin war lang, aber dort angekommen sind der Triglav Nationalpark, die Julischen Alpen und somit die gesamten Alpen der Tour überquert! 🙂✌️ Etwa 430km und 23.000 hm seit dem Start vor 3 Wochen in Salzburg 😀 Beim Abstieg gab's bestes Wetter 🙏 und das hab ich genutzt um mit einigen Pausen in der Sonne ☀️ und leckerem slowenischen Essen die Tour auch gescheit zu genießen und die eigentliche Alpenüberquerung zu feiern 😉 Morgen geht's weiter nach Italien 🇮🇹, für die letzten Etappen zum Finish nach Triest 🙂 ✌️Ab an die Adria!

    06:49

    23,5km

    3,4km/h

    790m

    2.130m

    , und anderen gefällt das.
    1. 3. August 2025

      Dave man kann kaum glauben das jetzt schon die dritte Woche vorbei ist 👍. Jetzt geht deine Alpenüberquerung ⛰️ von Salzburg🇦🇹 nach Triest 🇮🇹dem Ende entgegen 😥. Für die Restliche Tour noch viel Spaß. 😉🤟👋

  7. war wandern.

    1. August 2025

    Auf geht's zur 21 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Lange darauf gefreut und heut geht's endlich hoch! viele Kilometer warens, seit es vor guten 3 Wochen losging, hierhin bis zum Triglav, dem höchsten Sloweniens und dem Nationalheiligtum des Landes. Und der Tag wird einfach nur der Hammer (und spontaner weise länger als gedacht)😁. Da man ihm nachsagt, dass er Gewitter und Blitze magisch anzieht, ist's einfach nur klasse, dass es sich heute weiterhin mit dem stabilem Wetter so gut ausging 💪. Rucksack rauf, nach Wochen heute das erste mal mit leichtem Tages-Ausflugs-Rucksack unterwegs, da kann man eh schon fast fliegen 😅.Es gibt unterschiedliche Routen hoch, eine davon ist ein offizieller Klettersteig. Eine zweite ist nicht offiziell als Klettersteig ausgeschrieben, ist aber praktisch einer in der Klasse B etwa. Wer Erfahrung hat und sich sicher fühlt, kann diesen ohne bewältigen. Man arbeitet sich durch viele Seilbefestigungen, Eisenklammern und Haltebolzen hoch über den kleinen Triglav und den Grat zum eigentlichen Gipfel ⛰️ Auch für mich ging's ohne Set, aber immerhin mit Helm (wegen dem Steinschlagrisiko) auf zum spektakulären Anstieg. Bis auf 30 Meter vorm Gipfel war die Aussicht top. Der Gipfel selbst war in typischer Triglav-Manier aber in Nebel eingehüllt. Tat der Euphorie keinen Abbruch, mega wars trotzdem oben anzukommen☺️✌️Und weil die Tour abwärts ebenfalls echt gut lief und ich nur nen halben statt des ganzen Tages gebraucht habe, gings spontan mit der nächsten Tagesetappe nach dem Mittagessen weiter 😄 Spontane Doppeletappe, aber dadurch hat der Tag noch so viel mehr am Besonderheit gewonnen, die gesamte Landschaft trifft einfach so meinen Geschmack. Es hat sich teils wie im steinernes Meer angefühlt, dann fühlt man sich wiederum wie in den Dolomiten, entdeckt Steinböcke, dazu erlebt man das Sieben-Seen-Tal..und immer wieder bleibt man stehen und kommt nicht aus dem stauenen heraus, wo man sich gerade befindet..Da stört auch die eine Stunde Regen nicht gegen Nachmittag. (Eher ganz passend, gehört ja bisher auch zur Überquerung irgendwie immer mit dazu 😉). Es war ein langer und wirklich anstrengender Tag, aber auch der bisher genialste der Überquerung, hammer! 🙂✌

    09:58

    26,1km

    2,6km/h

    1.630m

    2.160m

    , und anderen gefällt das.
  8. war wandern.

    31. Juli 2025

    Auf geht's zur 20 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Der Triglav ist nur 2 Tageswanderungen entfernt, das Wetter soll sich aber leider wieder stark verschlechtern. Daher der Plan: Doppeletappe 🙂✌️ und so morgen schon die Triglav Tour bei gutem Wetter starten zu können. So ging es zuerst hinab ins Soca-Tal nach Trenta, den Abstecher zur Soca-Quelle hab ich noch mitgenommen (zusammen mit einem kleinen Nickerchen in der Sonne 😉). Schließlich ging's nochmals ab mittags über 1500hm hoch zur Hütte: Koca na Doliču, dem Etappenziel. Die Landschaft dabei war selbstredend wieder absolut faszinierend, da sprechen Bilder mehr als Worte 😉 einfach mächtig 🙂✌️

    07:57

    24,6km

    3,1km/h

    1.680m

    1.200m

    , und anderen gefällt das.
    1. 2. August 2025

      Supertour ! 👍

      Tolle Bilder 😍

      

      Überhaupt die Gesamttour !👏

  9. war wandern.

    30. Juli 2025

    Auf geht's zur 19 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Heute ging's endlich über die Scharte La Porticina von Italien 🇮🇹 nach Slowenien 🇸🇮 und in den Triglav-Nationalpark! Und da war der Grenzstein endlich 🙂 Begrüßt wurde ich mit bestem und sonnigen Wetter, einfach herrlich 🙂✌️. Und das gute Wetter war auch notwendig, denn die Tour war wirklich technisch anspruchsvoll, da musste vieles passen. Kletterstelle, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, eine sehr gute Orientierung oder GPS, denn das Gelände war offen, es gab ab der slowenischen Seite keine Wegmarkierungen mehr, durch die Latschenfelder musste man sich wühlen, ohne sich zu verirren und und und. Dafür wurde man wirklich belohnt mit der wilden Bergwelt der Julischen Alpen 🙂✌️ Echt Wahnsinn in welcher naturbelassenen Landschaft man sich da bewegt! Nach dem Abstieg von der Scharte ging es wieder gemütlicher zu: Dom Tamarju, hieß die erste Pausenhütte in Slowenien, super freundliche Atmosphäre, die ersten Vokabeln auf slowenisch beigebracht bekommen und hinauf über den Vratica Sattel zur ersten Hüttenübernachtung auf der Postarski dom na Vrsicu. Ein genialer erster Tag in Slowenien und schon jetzt versteh ich all die Menschen, die mir vorab oder während der Reise davon vorgeschwärmt haben 🙂✌️

    07:47

    14,5km

    1,9km/h

    1.380m

    1.090m

    , und anderen gefällt das.
    1. 2. August 2025

      Dave tolle Bergfotos ⛰️ 👍und super Aussicht, hattest ja ein schönes Wetter. In den Bergen wenn man Unterwegs ist immer⚠️ Vorsicht⚠️ angesagt besonders wenn's regnet oder geregnet🌧 hat , wenn alles nass ist. Das Foto mit dem Regenbogen 🌈 gefällt mir . Weiterhin viel Erfolg bei deiner Alpenüberquerung 🤟👋😊.

  10. war wandern.

    29. Juli 2025

    Auf geht's zur 18 Etappe der Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest. Ein Tag wie er sich nicht unterschiedlicher aufteilen konnte 🙂✌️. Die erste Tageshälfte im Regen und auf Radwegen, wobei hier hinter Tarvisio mit der Slizza Schlucht schon für mich total überraschend das erste Highlight des Tages kam. Beeindruckend und mächtig wie die Slizza hier dirchfließt! Und "mächtig" ist das passende Wort für den Rest des Tages. Beim Ankommen am unteren Weißenfelser See bin ich schon echt ins schwärmen gekommen, plötzlich in Kanada? So prächtig schön, unfassbar smaragdgrünes Wasser, dazu die Hütten am Ufer. Das Losreißen hat sich dennoch gelohnt, denn nach dem unteren kommt der obere Weißenfelser See und der ist einfach nur Wow. So Unfassbar schön, der See und die massiven Wänder der Mangart-Ponza-Gruppe, einfach mächtig 😉. Und weil ich mich nicht losreißen konnte, kam zusätzlich nach etwa einer Stunde die Sonne raus und aus dem Wow wurde ein noch größeres Wow 😄 Ehrlich, das war einfach zu schön dort. Und damit dass noch nicht genug ist, das Refugion Zacchi, das Ziel der Etappe ist eine der schönsten Hütten auf der ich je war, da stimmt jedes Detail, total italienischer Hütten-Flair und das Essen war ein Traum ☺️ Was ein Abschluss in Italien, denn morgen gehts zur echt abspruchsvollen Etappe über die Scharte nach Slowenien! 🙂✌️

    05:34

    17,2km

    3,1km/h

    920m

    260m

    , und anderen gefällt das.
    1. 31. Juli 2025

      Dave sind wieder super Fotos 👍✌️. Bei dem Foto vom Weißenfelser See meint man befindet sich in Kanada 🇨🇦. 1986 habe ich eine Rundreise durch Kanada 🇨🇦gemacht, in Alberta gibt's den Lake Mairon und Lake Peyeto dort hat das Wasser auch eine smaragdgrüne Farbe. Dein Ziel🏁 Triest 🇮🇹kommt auch immer

  11. Loading