komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates

Gerhard 👣 ( Barfuß Wanderer )

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Gerhard 👣 ( Barfuß Wanderer )

„Nur wo du barfuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
- frei nach Johann Wolfgang von Goethe -
Auf Fragen und Kritik antworte ich gerne, Lob und Anerkennung genieße ich ohne Erwiderung

www.facebook.com/Barfusswanderer/

Distanz

5.341 km

Zeit in Bewegung

1775:14 Std

Letzte Aktivitäten
  1. war wandern.

    26. August 2025

    Barfußwanderung im Kragnitzholz, Plössener Heide, Seybothenreuther Forst ...

    ... oder wie auch immer dieser schöne Wald heißt. Jedenfalls gibt es hier viele tolle Wege und Pfade zum Barfußwandern.

    04:39

    13,8km

    3,0km/h

    220m

    210m

    , und anderen gefällt das.
    1. vor 7 Tagen

      Wieder ein schöner Wanderbericht & Wegebericht👍. Ich finde das wirklich interessant wie die Wege beschaffen sind 👍👍

  2. war wandern.

    18. August 2025

    Eine anspruchsvolle Tour, ich würde sie allerdings nicht weiterempfehlen. Am Ochsenkopf wimmelt es vor Seilbahntouristen, der Wanderweg zum Schneeberg ist seines Namens unwürdig, oben verfallen die leerstehenden Gebäude und am Fichtelsee wurden wieder mal Wege mit Schotter "verbessert". Positive Highlights sind der "Naturpfad am Weißen Main" (eine Perle unter den Wanderwegen), der Barfußpfad und der Bocksgrabenweg. Aufgrund der vielen Schotterwege leider nur 2/3 der Strecke barfuß.

    06:03

    23,6km

    3,9km/h

    770m

    750m

    , und anderen gefällt das.
  3. war wandern.

    20. Juli 2025

    Nach unzähligen Heimatrunden mal wieder eine (Lieblings-)Tour im Fichtelgebirge, diesmal sogar komplett barfuß. Am Vormittag hält sich der Trubel am Bayreuther Haus noch in Grenzen, auf den Wegen und an der Kneippanlage ist man allein. Den Abstecher zum Tannenberg am Schluss kann man sich sparen.

    05:35

    14,5km

    2,6km/h

    360m

    380m

    , und anderen gefällt das.
    1. Hier noch ein hervorragender Artikel zum Barfußwandern: mammutmarsch.de/blog/2025/05/09/barfuss-gehen/?fbclid=IwY2xjawLsLOVleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBCRUxrRTdEemlCTVpSaUFRAR5rDXb3TC-Efyfxb-p9Ir1sEg0p9KLLtxYAqKubtXTRcM08njaD_joLcTKeDw_aem_dP7Bwqx_jmzhxB32KHhZqw

  4. war wandern.

    13. Juni 2025

    06:30

    18,5km

    2,9km/h

    510m

    530m

    , und anderen gefällt das.
    1. Schon erstaunlich, wie lange sich eine Knieverletzung hinziehen kann. Das Wandern geht inzwischen ganz gut, die Fahrt mit dem Auto ist aber noch sehr schmerzhaft. Vielleicht hilft ja das Kneippen.

      Zu den Kneippanlagen:

      Die Kneippanlage im Mausbachtal war sehr gepflegt, das Wasser sauber, tief und sch

  5. war wandern.

    20. Mai 2025

    13:16

    14,0km

    1,1km/h

    310m

    290m

    , und anderen gefällt das.
    1. Zeitangabe ist natürlich Quatsch.

      Erstaunlicherweise ist der Jägersteig zwischen Haselbrunn und Pottenstein ebenso wie der Schwedensteig kein markierter Wanderweg und eher ein Geheimtipp, aber solche Wege zu pflegen ist halt aufwändiger als Schotterstraßenwanderwege. So werden diese Steige hauptsächlich

  6. war wandern.

    13. Mai 2025

    05:49

    15,6km

    2,7km/h

    520m

    530m

    , und anderen gefällt das.
    1. Eine meiner Lieblingstouren (trotz etlicher Schotter- und Asphaltstrecken).

      Ein Vorteil vom Barfußwandern ist, dass man, quasi im Vorbeigehen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit in Bächen oder Seen kneippen kann (wenn man immer erst Schuhe/Socken aus-/anziehen muss macht man es bequemerweise meist nicht

  7. war wandern.

    11. Mai 2025

    04:07

    11,7km

    2,8km/h

    260m

    250m

    , und anderen gefällt das.
    1. Morgens ist es noch ziemlich kalt, deshalb wollte ich auf einer Bank in der Sonne frühstücken. Wurde dann eher das Mittagessen.

      

      Hier mal ein interessanter Artikel zum Barfußwandern: wellniss.de/magazin/artikel/barfuss-wandern

  8. war draußen aktiv.

    20. April 2025

    05:45

    17,5km

    3,0km/h

    360m

    360m

    , und anderen gefällt das.
    1. Der Brunnen heißt das ganze Jahr über Osterbrunnen. Hier gab es früher richtiges Osterbrunnenbrauchtum (Wasserschöpfen), aber nur das Bäumchen ist geblieben.

      Von den Tiefbrunnen hier bezieht übrigens Bayreuth einen Teil seines Trinkwassers.

  9. war wandern.

    16. April 2025

    03:27

    9,85km

    2,9km/h

    290m

    280m

    , und anderen gefällt das.
    1. Offizieller Startpunkt ist Gesees, aber man kann auch gut vom schönen Wanderparkplatz bei Spänfleck starten.

      Viele informative Schautafeln, gut markiert (aber nur in einer Richtung). Insgesamt etwas Asphalt-/Betonlastig (mehr als 50%), an der Autobahn sehr laut. Die "Bergstub'n hat nur am WE geöffnet

  10. war wandern.

    12. April 2025

    05:19

    15,7km

    3,0km/h

    470m

    470m

    , und anderen gefällt das.
    1. Manchem sind diese Wege zu langweilig, aber barfuß macht's richtig Spaß.

      Die Zecken sind übrigens auch schon unterwegs.

  11. Loading