Über Elisabeth
1.206 km
405:33 Std
Letzte Aktivitäten
Elisabeth war wandern.
vor 4 Tagen
Wunderschöne und interessante Wanderung zur Burg Clam durch die Klamschlucht.
02:11
7,44km
3,4km/h
110m
110m
McCharly, Steffen Klaudius und anderen gefällt das.Elisabeth war wandern.
18. August 2025
Kleine Wanderung auf den Koglberg und über den Keltenbaumweg. Auch für Kinder bestens geeignet.
02:07
7,20km
3,4km/h
140m
140m
roru🚴🇩🇪, Gerhard Fladi 🇦🇹 und anderen gefällt das.- 19. August 2025
Mein Ausgangspunkt ist der Bahnhof St. Georgen. Nach einigem Suchen (Komoot leitet mich fälschlicherweise auf ein Firmengelände) finde ich die Brücke, bei der ich die Ager überqueren kann und zum Schlossweg gelange. Ein wunderschöner Abschnitt. Das Schloss fotografiere ich durch die Gitterstäbe.
Am Schlossgel…
Elisabeth war wandern.
7. August 2025
Stadtwanderung zum Leopoldskroner Weiher, den St. Peter-Weihern, zum Krautwächterhäuschen und zum Seniorenheim
01:22
5,31km
3,9km/h
20m
30m
Klaus 🌳🌿🚴♂️🌱🌳, Max und anderen gefällt das.- 8. August 2025
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Freibad Leopoldskron. In ein paar Minuten bin ich beim Leopoldskroner Weiher. Es ist herrlich hier, eine Oase der Erholung. Mitten in der Stadt und doch im Grünen. Einige Spaziergänger, Gassigeher und Angler sind unterwegs. Nach ein paar Minuten kommt das Schloss…
Elisabeth war wandern.
23. Juli 2025
Die Burg Kreuzen ist eine Felsenburg in der Nähe des Kurortes Bad Kreuzen im Bezirk Perg in Oberösterreich. Sie gilt als die zweitgrößte Burganlage Oberösterreichs und soll um 900 als Fliehburg errichtet worden sein. 1880 verwüstete ein Brand den Großteil der noch vorhandenen Baulichkeiten, insbesondere den Dachstuhl. Seit 1965 ist die Gemeinde Besitzer, und seit 1983 sind dort eine Jugendherberge und ein Kulturzentrum untergebracht. Im Jahr 2012 wurde in der Burg ein Hotelbetrieb[1] eröffnet. (Quelle: Wikipedia) Als Fliehburg wird eine burgähnliche Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern der lokal ansässigen Bevölkerung als Rückzugsort bei Kriegsgefahr diente. Quelle: Wikipedia Wolfsschlucht: Seit 1846 ist Bad Kreuzen als Kurort bekannt. Damals ließ Herzog Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha in der Schlosstaverne eine Kaltwasseranstalt" errichten. Zentraler Punkt der damaligen Kuren war die WOLFSSCHLUCHT, in der die ersten Kuranwendungen in natürlichen Bädern und einfachen Duschanlagen verabreicht wurden. Heute erinnern uns noch klingende Namen wie "Wiener Wellenbad", "Greiner Duschen", "Herzogsquelle" oder "Felsendom" daran. Die historisch bedeutsamsten Plätze sind mit Emailtafeln beschildert und geben so stille Zeitzeugen ab.
01:43
6,01km
3,5km/h
130m
180m
Roy de Bruijn, Heinz 🚴🏾♂️🏃🏻✨ und anderen gefällt das.- 23. Juli 2025
Ausgangspunkt Bad Kreuzen Ort. Von dort gehe ich auf dem Kneipp-Weg hinunter zur Burg. Ich drehe eine Runde rund um die Burg bis zum Aussichtspunkt. Dann zurück zur Abzweigung Wolfsschlucht. Bis nach Neu-Aigen geht's jetzt bergab. Beim GH Aignerkreuz zweigt der Weg in den Wald ab bis zum PP beim Eingang…
- Intertronic und Sonja 🎄🚶♂️🚶♀️, Erich Bachinger und anderen gefällt das.
- 20. Juni 2025
Kleine Wanderung zur Erlachmühle in Mondsee.
Ausgangspunkt ist der Busterminal. Ein kurzes Stück nach Norden bis zur Rainerstraße, dann nach links bis zur Hierzenbergerstraße, der ich bis zum Ende folge. Hier zweigt der Helenenweg ab. Das ist der schönste Abschnitt der Wanderung. Schattig, kühl und das…
- 12. Juni 2025
Schacherteichrunde in Kremsmünster.
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle „Kremsmünster Großer Schacherteich“. Diese liegt praktischerweise zwischen dem Großen und dem Mittleren Teich.
Als erstes gehe ich an der Südseite des Großen Schacherteiches, wobei ich einen Abstecher zum kleinen Teich mache. An…
- Christina, Radlfahrer und anderen gefällt das.
- 4. Juni 2025
Kleine Vormittagswanderung in Traunkirchen.
Ausgangspunkt ist der Bahnhof. 1. Etappe ist der Hofgraben. Wunderschöne Bachlandschaft. Bei einer früheren Wanderung blühte hier viel Bärlauch. Der ganze Wald war weiß. Das hab ich heuer leider versäumt.
Über Stufen gehts raus auf eine Wiese. Schöner Ausblick…
- 31. Mai 2025
Kleine Wanderung von Steyrermühl Bushaltestelle Traunbrücke.
Ausgangspunkt ist die ALFA (Alte Fabrik), heute Papiermachermuseum und Veranstaltungsort.
Von dort geht’s über die Fußgängerbrücke zum Traunwanderweg. Schön schattig und meistens im Wald.
Nach kurzer Zeit gelange ich zum Schaukraftwerk Gschr…
- Heinz 🚴🏾♂️🏃🏻✨, Roy de Bruijn und anderen gefällt das.
- 14. Mai 2025
Kleiner Rundgang durch die Weithwörther Auen. Ausgangspunkt ist die Bahnhaltestelle Pabing. In ein paar Minuten bin ich am Auersberg-Teich. Hier schöne Sicht auf den Haunsberg mit seiner Radarkuppel.
Das Biotop lasse ich rechts liegen, Sträucher verdecken jegliche Aussicht.
Der nächste See ist der Pabinger…
- Robert Wegrath, Thekit und anderen gefällt das.
- 27. April 2025
Erster kleiner Probe-Spaziergang nach langer Zwangspause. Hat richtig gut getan.
Heutige Wanderung zur Burg Clam. Von Saxen Bhf. zur Sturmmühle (Kulturzentrum, Museum, Beherbergungsbetrieb und Mühlenstüberl mit regionaler Küche. Öffnungszeiten: Mi bis Fr von 13.00 – 20.00, Sa und So von 11.00 – 19.00h.
Durch das Strindbergtor gelange ich auf den Wanderweg. Kurz danach der Aufgang…