komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates

Alpinus Natur-Berge-Erleben

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Alpinus Natur-Berge-Erleben

Wandern - Natur und Berge erleben in Vorarlberg
das ist unsere Philosophie als Biologen, Natur- und Wanderführer.
Neben dem sicheren Führen durch die Berge, möchten wir euch bei den Führungen der Alpinus Natur- & Wanderschule die faszinierende Natur, die uns umgibt näher bringen. Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren erklären und das Ökosystem alpiner Lebensraum als Ganzes betrachten und unsere Begeisterung für diesen faszinierenden Naturraum teilen. Die Schönheit der Berge mit dem Wissen der Ökologie in Einklang zu bringen, um das faszinierende Ganze zu verstehen...
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam Draußen unterwegs zu sein.

www.alpinus.at

Distanz

267 km

Zeit in Bewegung

37:57 Std

Letzte Aktivitäten
  1. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    Faszination Wasser in der Engenlochschlucht

    01:15

    4,60km

    3,7km/h

    60m

    60m

    Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
    , und anderen gefällt das.
    1. 10. Juli 2023

      Als Teil des Naturparks Nagelfluhkette sind es besonders die einzigartigen Felsformationen, die der Engenlochschlucht ihren Reiz verleihen. Durch das wilde Wasser der Bolgenach geprägt, lädt das Naturspektakel seine Gäste in eine malerische Umgebung ein, die zudem mit einem Wasserwanderweg ausgestattet

  2. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. Die rund dreieinhalbstündige Wanderung durch die malerische Lechschlucht verläuft nahe der europäischen Wasserscheide. An ihr trennen sich zwei wichtige Flussrichtungen der Alpen.

      

      Ob ein Wassertropfen über den Rhein in die Nordsee oder über die Donau in das Schwarze Meer entwässert wird, ist hier eine

  3. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. An der Grenze zwischen Deutschland und Österreich wird vereint, was vor langer Zeit bereits eine Einheit bildete: rauschendes Wasser und kantiges Gestein. Auf mehr als zwei Kilometern keilt sich die tosende Breitach in schroffe Felslandschaften und hinterlässt dabei ein atemberaubendes Naturschauspiel

  4. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. Wer sich auf eine Wanderung in die Üble Schlucht begibt, wird bald verstehen, weshalb sie den Status als erdgeschichtliches Denkmal von Vorarlberg trägt. Die Naturvielfalt zwischen ihren schroffen Felswänden aus Kalk ist erstaunlich und faszinierend zugleich. Die Schlucht offenbart sich als wahres Naturidyll

  5. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    02:00

    4,93km

    2,5km/h

    190m

    190m

    , und anderen gefällt das.
    1. Tief eingeschnitten im Herzen des Rätikons zeigt die Bürser Schlucht ihre weitgehend unberührte Naturvielfalt. Über Jahrtausende hinweg formte das wilde Wasser des Alvierbachs diese atemberaubende Landschaft und hinterließ so einige geologische Besonderheiten, die wir noch heute bewundern dürfen.

      

      Die

  6. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. Am Rande der Marktgemeinde Götzis bildet die Örflaschlucht das Tor zum größten Naturschutzgebiet Vorarlbergs. Es erstreckt sich von hier aus über das Mellental bis hoch zu den Berggipfeln von Damüls. Diese Schutzmaßnahmen gewähren der heimischen Flora und Fauna einen optimalen Rückzugsort und versprechen

  7. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. Nur knapp oberhalb des Ortskerns von Gaschurn öffnet die Garneraschlucht das Tor zu einer anderen Welt. In einer unvergleichlichen Atmosphäre wechseln sich bizarre Felsformationen, wilde Wasserfälle sowie seltene Lebensräume ab und begleiten begeisterte Gäste durch ein Stück Vorarlberger Naturgeschichte

  8. und haben eine Wanderung geplant.

    10. Juni 2025

    01:49

    4,69km

    2,6km/h

    200m

    200m

    , und anderen gefällt das.
    1. Schon vor über 200 Jahren wurde die Rappenlochschlucht vom Menschen genutzt. Die Holzbringung aus den höher gelegenen Wäldern konnte über die reißenden Wasserströme der Schlucht erfolgen. Aber nicht nur für den Holztransport wurde das Wasser genutzt. Für die im 19. Jahrhundert stark wachsende Textilindustrie

  9. und haben eine Wanderung geplant.

    12. Mai 2025

    00:51

    2,73km

    3,2km/h

    110m

    110m

    , und anderen gefällt das.
    1. Am Ludescherberg zeigt sich, wie durch achtsame Bewirtschaftung ein wertvoller Lebensraum entstehen kann – geschaffen von Menschenhand und ein echtes Paradies für die Natur.

      

      Infos/Facts: Was im ersten Moment widersprüchlich klingt, bewahrheitet sich hier: In einer Höhenlage, die natürlicherweise bewaldet

  10. und haben eine Wanderung geplant.

    12. Mai 2025

    , und anderen gefällt das.
    1. Zwischen Wiesen, Wäldern und Wasserläufen liegt ein blühendes Naturparadies – ein Ort, an dem du jedes Jahr ein leuchtend blau-violettes Wunder erleben kannst.

      

      Infos/Facts: Noch vor wenigen Jahrzehnten erstrahlten die Wiesen im Rheintal im Juni in einem violetten Blütenmeer – getragen von tausenden Sibirischen

  11. Loading