Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern

St.-Nikolaus-Kirche (Rosenheim)

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Nikolaus-Kirche (Rosenheim)

Empfohlen von 235 Wandernden von 243

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Nikolaus-Kirche (Rosenheim)

    4,3

    (21)

    124

    Wanderer

    1. Max-Josefs-Platz – Lokschuppen Rosenheim Runde von Erlenau

    5,17km

    01:20

    20m

    20m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    28. September 2021

    Wenn der Trubel zu viel wird, kann man hier zu Ruhe kommen.

      31. August 2021

      Tolle äußere Fassade mit rotem Stuck an den Giebeln.

        18. Februar 2024

        Wikipedia (Stadtpfarrkirche St. Nikolaus (Rosenheim), 2024-02-18):
        de.m.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_St._Nikolaus_(Rosenheim)
        Wikipedia (Liste der Baudenkmäler in Rosenheim, 2024-02-18):
        de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Rosenheim#D-1-63-000-89
        “Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus … reich gegliederte Hallenkirche mit dreiseitig geschlossenem Chor, umlaufender Sakristei und Westturm, Turmuntergeschoss spätmittelalterlich, Oberbau und Zwiebelhaube von 1655 (erneuert 1952), Langhaus im Kern spätgotisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, um drei Joche nach Osten verlängert im Zuge der neugotischen Erweiterung und Gesamtüberformung nach Plänen von Johann Marggraff, 1880/81, Inneres nach Purifizierung 1963/64 neugestaltet 2004–06 … D-1-63-000-89”

        Erzdiözese München und Freising (Pfarrkirche St. Nikolaus, 2024-02-18):
        erzbistum-muenchen.de/pfarrei/stk-rosenheim/st-nikolaus-rosenheim/cont/52857

          10. März 2024

          Einfache, relativ schmucklose Stadtkirche. Trotzdem auf jeden Fall einen Besuch wert 😉

            26. September 2019

            Die Rosenheimer Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ist eine dem hl. Nikolaus geweihte katholische Kirche. Sie wurde nach mehrjähriger Renovierung am 10. Dezember 2006 (nach den Plänen von Josef Hamberger) von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter wiedereröffnet. Der 65 Meter hohe Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Rosenheim. Die Kirche ist das Heim der katholischen Gemeinde St. Nikolaus, Rosenheim. Sie liegt zwischen Ludwigsplatz und Max-Josefs-Platz im Zentrum der historischen Altstadt.

            Fundstelle: de.m.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_St._Nikolaus_(Rosenheim)

              15. Januar 2023

              sehr schöne Kirche in Rosenheim

                16. Oktober 2021

                Beim Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra, dem diese Rosenheimer Kirche geweiht ist, handelt es sich – neben dem Heiligen Martin – um einen der wohl populärsten Heiligen überhaupt. Seinen Gedenktag, den 6. Dezember, dürfte so ziemlich jedes Kind in Deutschland – und weit darüber hinaus – kennen.
                Am Vorabend dieses Tages haben die Kinder früher ihre – selbstverständlich mit großer Sorgfalt sauber geputzten – Schuhe bzw. Stiefel vor die Tür gestellt, damit diese in der Nacht dann vom Sankt Nikolaus mit Gaben gefüllt werden konnten. In eher landwirtschaftlich geprägten Gegenden war es auch Brauch, das die Kinder zusätzlich eine kleine Futtergabe für den Esel, das Reittier des Nikolaus (nach einer anderen Überlieferung war es ein Schimmel), bereitgelegt haben.

                  12. Oktober 2020

                  Es ist eine für bayerische Verhältnisse schlichte Kirche, ein klarer heller Raum mit schönen Fenstern
                    Da man immer die Augen nach oben auf die Fassade der Kirche St. Nikolaus richtet, übersieht man leicht das in das Pflaster eingearbeitete Labyrinth.
                    Kinder bemerken es durch ihre Perspektive es anders sehen.
                    Findet man die Mitte, steht man auf den höchsten Punkt des Ludwugplatzes.

                      4. Juni 2022

                      Tolle Kirche

                        24. Januar 2021

                        Weit über die Grenzen hinaus bekannt. Es befindet sich ein kleines steinernes Labyrinth am Seiteneingang.
                          Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Rosenheim ist eine dem hl. Nikolaus geweihte katholische Kirche. Sie wurde nach mehrjähriger Renovierung am 10. Dezember 2006 mit Ausstattung von Josef Hamberger wiedereröffnet.

                          Der 65 Meter hohe Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Rosenheim. Die Kirche ist das Heim der katholischen Gemeinde St. Nikolaus, Rosenheim. Sie liegt zwischen Ludwigsplatz und Max-Josefs-Platz im Zentrum der historischen Altstadt. Das Langhaus ist eine dreischiffige Hallenkirche und wurde im Kern in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. 1880/1881 wurde die Kirche in neugotischem Stil um zwei Joche nach Osten erweitert. Seither hat sie einen dreiseitig geschlossen einschiffigen Chor mit umlaufendem Sakristeianbau.

                          Am 10. Dezember 2006 wurde die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus nach mehrjähriger Renovierung wiedereröffnet. Der gesamte Innenraum zeigt sich nun neugestaltet, die neuen Kirchenfenster stellen jedoch die größte Veränderung dar: statt altdeutschem Glas sind nun die Fenster im Süden sehr farbenfroh, die Fenster im Norden eher gedeckt gestaltet worden. Die Finanzierung der neuen Fenster erfolgte gänzlich durch Spenden.

                          Eines der Fenster ist dem Andenken der jüdischen Schülerin Elisabeth Block, ihrer Familie und allen jüdischen Opfern gewidmet. Auf einem nachträglich gestalteten Fenster ist das Bußgebet von Johannes XXIII. über die jahrhundertelangen Versäumnisse der katholischen Kirche gegenüber den Juden zu lesen, eine Schrifttafel informiert über den Zweck dieser beiden Fenster.

                          Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_St._Nikolaus_(Rosenheim)

                            18. Mai 2022

                            Wenn man es weiß und nicht von der Kirche St. Nikolaus abgelenkt ist ☺️ Beim nächsten Besuch werde ich darauf achten 😉

                              4. November 2022

                              Plastische Darstellung biblischer Szene: Betender Jesus im Garten Gethsemane.

                                18. Januar 2025

                                …eine interessante Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und guten Restaurants mit bayerischer Küche 👀😋
                                  Da man immer die Augen nach oben auf die Fassade der Kirche St. Nikolaus richtet, übersieht man leicht das in das Pflaster eingearbeitete Labyrinth.
                                  Kinder bemerken es durch ihre Perspektive es anders sehen.
                                  Findet man die Mitte, steht man auf den höchsten Punkt des Ludwugplatzes.

                                    21. Februar 2025

                                    …eine sehenswerte Stadt mit historischen Gebäuden, guter Gastronomie und vielen Einkaufsmöglichkeiten! 👀😋

                                      4. September 2024

                                      Außen hui und Innen eher spartanisch. Die Neugestaltung des Kircheninneren im Jahr 1960 respektive in den Jahren 2004-2007 hinterließ einen eher gewöhnungsbedürftigen Innenraum.

                                        1. Februar 2025

                                        an der St. Nikolaus-Kirche

                                          17. März 2025

                                          Rosenheim. Sehr zu empfehlen

                                            14. Juni 2025

                                            Schöne Umgebung. Kirche ist sehr schön

                                              8. Juli 2025

                                              Die St.-Nikolaus-Kirche in Rosenheim beherbergt Reliquien, darunter eine Dorne aus der Dornenkrone Christi und ein Stück des Heiligen Kreuzes. Beide Reliquien wurden 1660 von François Draco Testa aus Konstantinopel gerettet. Diese Reliquien werden in der Kirche ausgestellt. Die Kirche feiert den Heiligen Nikolaus mit besonders geschmückten Altären und liturgischen Gefäßen und stellt oft Reliquiare mit Reliquien verschiedener Heiliger aus.
                                              Die Kirche hat eine reiche Geschichte und Tradition der Reliquienverehrung, insbesondere der Reliquien des Heiligen Nikolaus. Die Reliquien in der Kirche sind nicht immer sichtbar, werden aber oft zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel dem Nikolausfest, ausgestellt. Die Kirche organisiert auch Veranstaltungen und Feiern rund um den Heiligen Nikolaus, bei denen die Reliquien eine zentrale Rolle spielen. Neben der Dorne aus der Dornenkrone und dem Stück des Heiligen Kreuzes besitzt die Kirche Reliquiare mit Reliquien anderer Heiliger, wie zum Beispiel des Heiligen Augustinus, der Heiligen Barbara und von Papst Kornelius. Diese Reliquien stammen aus dem 18. Jahrhundert und werden in Bischofsbüsten aufbewahrt. Obwohl die dargestellten Heiligen nicht mehr bekannt sind, sind die Reliquien in den Büsten noch vorhanden.


                                              Die St.-Nikolaus-Kirche in Rosenheim ist daher nicht nur eine Kirche, sondern auch ein Ort der Reliquienverehrung mit einer reichen Geschichte und Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

                                              Übersetzt von Google •

                                                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                                Kostenloses Konto erstellen

                                                Details

                                                Informationen

                                                Höhenmeter 490 m

                                                Wetter

                                                Bereitgestellt von AerisWeather

                                                Heute

                                                Sonntag 16 November

                                                13°C

                                                8°C

                                                0 %

                                                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

                                                Am häufigsten besucht während

                                                Januar

                                                Februar

                                                März

                                                April

                                                Mai

                                                Juni

                                                Juli

                                                August

                                                September

                                                Oktober

                                                November

                                                Dezember

                                                Loading

                                                Ort: Oberbayern, Bayern, Deutschland

                                                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                Riedergarten Apothecary Garden, Rosenheim

                                                Entdecken
                                                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                App herunterladen
                                                Folge uns in den sozialen Medien

                                                © komoot GmbH

                                                Datenschutz