Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Rendsburg-Eckernförde
Goosefeld

Hünengrab bei Lehmsiek

Highlight • Historische Stätte

Hünengrab bei Lehmsiek

Empfohlen von 165 Fahrradfahrer:innen von 186

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hüttener Berge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Hünengrab bei Lehmsiek

    4,7

    (157)

    495

    Radfahrer

    1. Path Along Windebyer Noor – Eckernförde Harbor Runde von Bistensee

    40,7km

    02:27

    170m

    170m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    15. September 2020

    In Goosefeld haben Riesen Fußball gespielt und sich Hexen zu eigenartigen Ritualen getroffen - so erklärten sich sie Menschen früher die Entstehung der drei Großsteingräber in der Gemeinde. In Ravenshorst und entlang der Straße nach Lehmsiek sind sie zu finden. Auch vier Hügelgräber existieren heute noch.
    Die Gräber hier in der Gegend gehören alle zur Trichterbecherkultur. Die Trichterbecherkultur ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit von 4300 bis 4800 vor Christi im nördlichen Mitteleuropa. Die Gräber sind etwa in der Zeit von 3400 bis 3600 v.Chr. gebaut worden. Man geht davon aus, dass in der Steinzeit 25 000 Gräber existierten." Die meisten seien aber zerstört worden. In Schleswig-Holstein gebe es heute noch etwa 150.


    Die Gräber sind überhügelt worden, sodass heute bewachsene Hügel ihr Erscheinungsbild prägten. Sind doch Hünengräber sichtbar, seien sie freigelegt und rekonstruiert worden.

    Quelle: shz.de/1459386 ©2020
      Früher haben hier Riesen Fußball gespielt. So erklärten sich die Menschen die Entstehung der Großsteingräber, die in der Zeit um 3400 bis 3600 vor Christi entstanden sind.

        10. Februar 2020

        Sehr schöne Rekonstruktion eines typischen Hünengrabes.

          23. Oktober 2020

          riesige steine die man nur aus dem Comic kennt

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 90 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Samstag 15 November

            8°C

            6°C

            0 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 21,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Goosefeld, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Eckernförde Old Town, Harbor, and Beach

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz