Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz
Landkreis Bayreuth
Bad Berneck im Fichtelgebirge

🏛️ Burgruine Hohenberneck

Highlight • Schloss

🏛️ Burgruine Hohenberneck

Empfohlen von 628 Wandernden von 644

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu 🏛️ Burgruine Hohenberneck

    4,8

    (338)

    1.191

    Wanderer

    1. Thiesenring (Bad Berneck)

    10,8km

    03:50

    310m

    310m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    25. Februar 2019

    Nicht ohne Grund wird Bad Berneck auch als Burgenland bezeichnet. Insgesamt sechs Befestigungen sind in und um Bad Berneck vorhanden, welche den Besucher einen Hauch von Mittelalter verspüren lassen. Nur einen kurzen Abstecher von hier entfernt liegen drei der Bad Bernecker Burgen.

      30. Juni 2015

      Die Burgruine Hohenberneck ist eine im spätgotischen Stil erbaute Amtsburg des späten Mittelalters. Die Ruine der Höhenburg liegt auf dem Schlossberg von Bad Berneck im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern. Sie ist frei zugänglich.
      Die Ruine befindet sich in der Nähe der Burgruine Altes Schloss und der Turmburg Alt-Berneck am Ausgang des Kurparks in der Oberstadt von Bad Berneck.
      Im Jahre 1478 wurde Veit von Wallenrode mit dem Burgstall der ehemaligen Walpotenburg, die an dieser Stelle vor 1168 durch Ulrich II. Walpot erbaut wurde, unter der Maßgabe, dort eine Burg zu errichten, belehnt. Veit war zu dieser Zeit Amtmann im Alten Schloss, das direkt unterhalb der Hohenberneck liegt. Das Alte Schloss war seit 1406 an die Wallenrode verpfändet, der Rückkauf erfolgte direkt vor der Belehnung im Jahre 1477, so dass Veit von Wallenrode über die notwendigen Mittel zum Burgenbau verfügte.
      Veit von Wallenrode erlebte die Fertigstellung der Burg Neuwallenrode, wie sie zu dieser Zeit genannt wurde, nicht, da er 1499 starb. Seine Töchter verkauften die noch nicht fertiggestellte Burg an den Amtmann von Stein, Albrecht von Wirsberg. Dieser stellte die Burg fertig und verkaufte sie 1501 an Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Kulmbach. 1502 ist der erste Amtmann auf der Hohenberneck, wie die Burg nun hieß, belegt. Der Amtssitz wurde also vom Alten Schloss auf die neue Burg verlegt. Die Rolle der Burg als Amtssitz währte jedoch nur kurz, denn im Jahr 1557 wurde das Amt dem Kastenamt einverleibt, Amtmänner auf der Burg erschienen in der Folge nicht mehr.
      Mit der nicht mehr von Amts wegen benötigten Burg wurden von 1557 bis 1736 die von Wallenrode belehnt. Mit Karl Friedrich von Wallenrode, dem letzten Lehnsträger, starb die fränkische Linie der von Wallenrode aus.
      1737 kaufte der Markgraf die Burg zurück. In einer um 1740 datierten Zeichnung ist die Burg bereits ohne Dach zu sehen. Wahrscheinlich spielte die Verlegung der Altstraße via imperii vom Schlossberg auf die neu errichtete Trasse durch das Knodental dabei eine Rolle. Im ehemaligen Stadtmuseum von Bad Berneck zeigt eine 1751 zu datierende Grundbesitzkarte sowohl den alten Weg über den Schlossberg als auch die neue Streckenführung parallel.

        11. Februar 2024

        Sehr schön hergerichtete Burg mit schönem Blick auf Bad Berneck.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 520 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Dienstag 28 Oktober

          9°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Berneck im Fichtelgebirge, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Niehrenheimfelsen Viewpoint

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz