Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Rems-Murr-Kreis
Alfdorf

Hasenpfad

Highlight (Segment) • Weg

Hasenpfad

Empfohlen von 201 Wandernden von 208

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hasenpfad

    4,7

    (11)

    48

    Wanderer

    1. Hasenpfad – Bembemberles Stein Runde von Alfdorf

    9,58km

    02:48

    260m

    260m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    1. Januar 2022

    Tolle interessante geformte Grotte mit Wasserzulauf

      23. Januar 2017

      Lorch hat eine "Schillergrotte", die nördlich von Bruck im Wald versteckt liegt.
      Es handelt sich hierbei nicht um eine Grotte, sondern um den mit Buchen-Tannenwald bewachsenen, felsigen oberen Teil einer Schlucht. Ihren bergseitigen hufeisenförmigen Abschluß bildet eine schöne symmetrische, meist wasserfreie Grotte mit etwa 25 m langen Felsenflügeln. Im untersten Teil der Höhlung findet sich tonhaltiges Gestein. Vermutlich entquillt dort nach starken Niederschlägen Wasser und räumt die Höhlung weiter aus. Unmittelbar daneben ist ein offensichtlich ganz neuer Ansatz für eine Grottenbildung durch austretendes Wasser bei niederschlagsreicher Witterung zu sehen. 80 Schritte entfernt liegt auf der rechten Schluchtseite eine kleinere, aber 5 bis 6 m tiefe "Nebengrotte". Darüber wölbt sich ein ziemlich dünnes, in der Mitte auf der vorderen Hälfte eingeschlitztes Sandsteindach. Am hinteren Ende des Spalte fällt bzw. tropft etwa 3 m tief Wasser herab. Auch bei dieser Grotte besteht der untere Bereich aus weichem Material. Gewaltige, z.T. zimmergroße, herabgestürzte, von Moosen und Farnen bewachsene, mit Efeu behangene Blöcke lagern in der Klinge. Friedrich Schiller weilte in seiner Kindheit einige Jahre im nahen Lorch. Die Namensgebung der Sandsteingrotte erfolgte im Jahr 1905 anlässlich des 100 Todestags Friedrich Schillers.
      Quelle: karte.wanderwalter.de/np-sfw/200963_Schillergrotte-Lorch.html

        12. März 2017

        Neben der Schillergrotte ist auch der Hasenpfad in nördlicher Richtung ein traumhafter Pfad durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet. Sehr spannend zu laufen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 313 m

          Anstieg 0 m

          Abstieg 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 24 November

          4°C

          0°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Alfdorf, Rems-Murr-Kreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bembemberles Stein

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz