Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Schleswig-Flensburg
Nieby

Windmühle Charlotte (Mühle Charlotte)

Windmühle Charlotte (Mühle Charlotte)

Empfohlen von 1369 Wandernden von 1396

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Windmühle Charlotte (Mühle Charlotte)

    4,9

    (1035)

    3.650

    Wanderer

    1. Geltinger Birk: Natur an der Ostsee

    13,4km

    03:23

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    25. Januar 2017

    Die Mühle Charlotte ist das bauwerkliche Symbol der Geltinger Birk und begrüßt Ausflügler und Urlauber am Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor aus.

    Die zur Entwässerung des Noores und zum Kornmahlen erbaute Erdholländermühle wurde 1826 durch den Rittmeister von Hobe vom Gut Gelting errichtet. Ihre Aufgabe war es, gemeinsam mit einer weiteren Mühle, das Grundwasser aus den dahinterliegenden Feldern in die Ostsee zu pumpen.

    Die Mühle wurde nach Oberstallmeisterin Charlotte von Plessen, einer geborenen Herzogin von Mecklenburg benannt, die 1822 auf Schloss Gelting verstorben war. Heute befindet sich die Mühle im Privatbesitz und wurde zu einem komfortablen Ferienhaus umgebaut.

      19. März 2019

      Die Holländermühle Charlotte. diente früher der künstlichen Entwässerung der Birk.

        17. August 2019

        Die Geltinger Birk entstand 1821 durch Eindeichung des Großen Noores, einer Nebenbucht der Ostsee. Um Oberflächenwasser aus den trockengelegten Niederungen der Birk zu pumpen, ließ der damalige Geltinger Rittmeister von Hobe die Mühle im Jahre 1826 am von Goldhöft zur Birk führenden Damm auf dem so genannten Goldhöftberg erbauen. Die Baukosten für die kombinierte Schöpf- und Kornmühle betrugen etwa 9700 Reichstaler.
        Fortan diente das Bauwerk vor allem der Entwässerung der Birk. Der dafür nötige Transport von Wasser aus den Niederungsgebieten in höher gelegene Tiefs wurde mit einer Schraube realisiert. Bei Windstille trieb ein Elektromotor die Wasserschnecke an. In der Birk gab es seinerzeit etwa 333 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche.
        Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 26 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter -10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 21 Oktober

          14°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 28,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nieby, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz