Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfalz
Kusel
Dennweiler-Frohnbach

Wildfrauenloch-Höhle

Highlight • Höhle

Wildfrauenloch-Höhle

Empfohlen von 120 Wandernden von 126

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wildfrauenloch-Höhle

    4,6

    (5)

    18

    Wanderer

    1. Ungeheuerstein Memorial – Ungeheuerstein Forest Trail Runde von Baumholder

    8,66km

    02:25

    160m

    160m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    23. Juni 2019

    Das Wildfrauenloch ist eine Felsenhöhle im Wald. Viele Geschichten und Legenden ranken sich darum.
    Angeblich wurde von den Hunnen eine Frau von ungewöhnlicher Größe und Wildheit in dieser Gegend zurück gelassen, die fortan in der Felsenhöhle lebte.
    Ihre Waffen sollen ein krummer Hunnendolch und eine Keule gewesen sein.
    Ein Rundweg führt am Wildfrauenloch vorbei.
    Quelle: Naturschutzverband Baumholder Westrich

      9. Mai 2020

      Total schöne Wanderung besonders am bachlauf

        5. Februar 2022

        𝗪𝗶𝗹𝗱𝗳𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗹𝗼𝗰𝗵

        In der Frühzeit wurde das Wildfrauenloch mit den Göttinnen der Kelten in Verbindung gebracht. Es waren in der Regel heilige Stätten, an denen man diese Götter huldigte. Seither ranken sich viele Geschichten und Legenden um sie. So auch die Sage von der wilden Frau in Baumholder: Nach der Niederlage der Hunnen auf den Katalaunischen Feldern zogen sich diese nach Ungarn zurück. Dabei sollen Sie eine Hunnenfrau von ungewöhnlicher Größe und Wildheit in dieser Gegend zurück gelassen haben, auch „Wildfrau” genannt. Ihre Waffen sollen ein krummer Hunnendolch und eine Keule gewesen sein. Ihre Nahrung waren Beeren Wurzeln, Kräuter und das rohe Fleisch erlegter Rehe, Hirsche, Eber und Wölfe, das sie zwischen zwei Steinen mürbe klopfte. Sie galt nicht nur als kühne Räuberin, sondern auch als unheimliche Menschenfresserin. Fangen konnten die Männer sie allerdings auch mit vereinter Kraft nicht. Denn im Angrifsfall - so die Überlieferung - verschloss sie ihre Höhle einfach mit einem schweren Felsbrocken, so dass ihn niemand bewegen konnte. Quelle: Text Infotafel

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 380 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          5°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Dennweiler-Frohnbach, Kusel, Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Viewpoint "Lost Homeland" (Verschwundene Heimat)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz