Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Schweiz
Zentralschweiz
Schwyz
Arth

Gelbe Frauenschuh-Orchideen im Naturschutzgebiet Goldauer Bergsturz

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Schweiz
Zentralschweiz
Schwyz
Arth

Gelbe Frauenschuh-Orchideen im Naturschutzgebiet Goldauer Bergsturz

Highlight • Naturdenkmal

Gelbe Frauenschuh-Orchideen im Naturschutzgebiet Goldauer Bergsturz

Empfohlen von 87 Wandernden von 94

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gelbe Frauenschuh-Orchideen im Naturschutzgebiet Goldauer Bergsturz

    4,8

    (26)

    211

    Wanderer

    1. Aufstieg auf dem Gnipen-Bergsturzpfad – Wildspitz-Gipfel Runde von Arth-Goldau

    14,0km

    06:27

    1.110m

    1.110m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    26. September 2020

    Ich durfte bei einer geführten Tour dabei sein.
    Es ist genial zu sehen, wenn man von unten die 1000 Höhenmeter nach oben geht, die verschiedenen Blütenstände.
    Im unteren Abschnitt fast schön verblüht und je weiter man hochsteigt öffnen sich die selben Blumen erst jetzt.
    Einfach genial.

      7. April 2020

      Auch wilden Schnittlauch gibt es in diesem ziemlich einmaligen Gebiet.

        1. Juni 2020

        In den letzten 200 Jahren hat eine bemerkenswerte Rückeroberung des Schuttgeländes durch die Natur stattgefunden und heute treffen wir im Bergsturzgelände manche bemerkenswerte und artenreiche Vegetationsform an. Darüberhinaus gibt es im Alpenraum kaum eine Handvoll vergleichbarer Orte, wo man die Neubesiedlung eines frisch geschaffenen, nur von Bergsturzmaterial überdeckten Standortes derart «nah» mitverfolgen kann.
        Fast etwas untypisch für Bergsturzgebiete sind die vielen Orchideen die hier vorkommen. Der Grund für den Orchideenreichtum liegt einerseits am jungen Alter des Standortes und andererseits in den tonreichen, welchselfeuchten Böden.
        Ein gemeinsames Merkmal vieler Bergsturzgebiete ist, dass sie reich an spezialisierten Pflanzen sind, die auf Fels und Blockstandorten wachsen. Unter diesen finden sich diverse Gräser und Seggen, die auch im ganzen Gebiet des Goldauer Bersturzes sehr stark vertreten sind. Daneben stocken vor allem im oberen Bergsturzgebiet robuste Holzgewächse, denen der extreme Standort nichts auszumachen scheint.
        Datum des Bergsturzes:
        02.09.1806 17.00 Uhr
        30 - 40 mio Kukibkmeter Gestein donnern ins Tal

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 930 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          -2°C

          -7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Arth, Schwyz, Zentralschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gnipen Summit and View of Zugersee and Lauerzersee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz