Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberbayern
Traunstein
Chiemgau
Chiemsee

Schloss Herrenchiemsee

Highlight • Schloss

Schloss Herrenchiemsee

Empfohlen von 934 Wandernden von 943

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Herrenchiemsee

    4,7

    (255)

    1.122

    Wanderer

    1. View of Herrenchiemsee Palace – Herrenchiemsee Palace Runde von Frauenchiemsee

    8,25km

    02:09

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    8. Oktober 2018

    Auf der Herreninsel kann man ganzjährig die bekannteste Sehenswürdigkeit der Region besuchen: das Schloss Herrenchiemsee. König Ludwig II. hat es von 1878 bis zu seinem Tod 1886 nach dem Vorbild von Versailles errichten lassen. Die Prunkräume des Schlosses können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Lohnenswert ist auch der Besuch des König-Ludwig-Museums, der Gartenanlagen mit den Wasserspielen

      2. Juli 2017

      Das oberbayerische Versailles. Unvollendete Architekturvision von Ludwig II. nach dem großen Vorbild bei Paris, sein Traum vom Dasein als zweiter "Sonnenkönig", der Welt entrückt im bayerischen Meer. Das Projekt hat den Staat Bayern seinerzeit beinahe ruiniert und führte letztlich zur Entfernung Ludwigs aus dem Amt. Heute kostet es zwar immer noch, entwickelt sich aber mehr und mehr zum Publikumsmagneten - zurecht.
      Infos: herrenchiemsee.de/deutsch/park/index.htm

      Beeindruckend sind die Brunnen und Wasserspiele: im oberen Parterre sind das die beiden großen Brunnenanlagen, Fama- und Fortunabrunnen mit ihrer reichen Skulpturenausstattung.

      Die seitliche Brunnenanlage nördlich der Hauptachse wird flankiert von den beiden Skulpturen der Venus (rechts, verkörpert den Mittag) und Diana (links, Abend). Bei der südlichen Anlage sind es Flora (rechts, verkörpert den Frühling) und Amphitrite (links, Wasser), letztere besonders anmutig gelungen. Figuren gestaltet von Johann Hautmann nach dem Vorbild im Park von Versailles und ähnlich vorhanden im Park von Schloss Linderhof.

      Latona-Brunnen, die zentrale Brunnenanlage im unteren Parterre:
      Im Latona-Mythos aus der griechischen Antike geht es um Fremdenhass und die Bereitschaft zum Teilen: Latona, Geliebte von Zeus, ist mit ihren göttlichen Zwillingen Apollon und Artemis auf der Flucht vor seiner eifersüchtigen Gattin Hera. In Lykien möchte sie, halb verdurstet, Wasser aus einem Teich trinken, was ihr von den dortigen Bauern verwehrt wird. Sie wühlen den schlammigen Grund auf, machen das Wasser so ungenießbar und beschimpfen die Göttin. In ihrem Zorn verwünscht Latona die lykischen Bauern und verbannt sie zu einem Leben als Frösche im Teich. Der Latonabrunnen zeigt den Augenblick der Verwandlung der Bauern in Frösche, während sich ihre Kinder verängstigt an die Mutter klammern.

      Die landläufige Interpretation geht dahin, dass die Botschaft des Mythos sei: wer dem (gottgleichen Sonnen-)König keine Gefolgschaft leistet oder sich ihm widersetzt, der muss mit dem Schlimmsten rechnen. Eine etwas menschlichere Betrachtung der Geschichte verleiht ihr aber sehr viel zeitgemäßere Züge. Und heute wohnt auf der Herreninsel auch kein absoluter Monarch mehr - im Gegenteil: im August 1948 tagte hier der Verfassungskonvent und schuf die Grundlagen für das Grundgesetz der Bundesrepublik.
        Ein beeindruckender Kanal wurde auf einer Ost-West-Achse durch den Park gegraben, gefolgt von einer breiten Rasenfläche, die sich über die gesamte Herreninsel erstreckte und von hohen Baumreihen akzentuiert wurde, die Vistas von und zum Palast auf beiden Seiten über den See hinweg ermöglichte.

        Übersetzt von Google •

          18. November 2016

          Man sollte da gewesen sein. Bei schönem Wetter im August ist man sicher nicht der Einzige. Besonders lohnend ist ein Besuch im Herbst. Da kann man die wunderbare Herbststimmung am See genießen. Es lohnt sich eine große Runde auf der Insel, weg von allen anderen zu gehen.

            27. August 2018

            Das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Nach der früheren Bezeichnung der Insel wird es auch gelegentlich als Neues Schloss Herrenwörth bezeichnet. Das Gebäude wurde ab 1878 unter dem sogenannten Märchenkönig Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles bei Paris erbaut. Die Entwürfe für den historistischen Bau stammen vorwiegend von Georg von Dollmann, die Ausführung übernahm der Österreicher Julius Hofmann. Schloss Herrenchiemsee war das letzte große Bauprojekt Ludwigs II., er bewohnte es nur wenige Tage. Die Arbeiten endeten mit dem Tod des Königs im Juni 1886, das Gebäude blieb in weiten Teilen unvollendet.

            Quelle: Wikipedia

              15. August 2020

              Auch ohne einer Führung im Schloß ist es dort wunderschön

                10. März 2023

                Das Dritte im Bunde der Prunkschlösser von Ludwig II. Deutlich geradliniger und weniger verspielt als Neuschwanstein, nie ganz fertig gestellt, aber durch die Lage auf der Insel im Chiemsee etwas besonderes. Die Anfahrt mit dem Schiff hilft die Massen, die in der Hauptsaison hierherkommen ein wenig zu dosieren, ist aber auch ein richtig schöner Weg um den Ausflug zu beginnen.

                  15. Dezember 2020

                  Schloss Herrenchiemsee ist die Chiemgauer Attraktion. Das „Bayerische Versailles“ ließ König Ludwig II. von Bayern auf einer der Inseln im Chiemsee errichten.

                  Sein prunkvollstes und teuerstes Schloss hätte Herrenchiemsee werden sollen, teurer als Linderhof und Neuschwanstein zusammen. Als König Ludwig II. starb, war es noch lange nicht fertig. Doch selbst unvollendet begeistert es jedes Jahr Hunderttausende. Über das Prunktreppenhaus erreichst du die fertiggestellten Räume im Obergeschoss, darunter die große Spiegelgalerie, die während der Herrenchiemsee-Festspiele jährlich zum Konzertsaal wird. Wenn du dich für Konzerte interessierst, bietet sich dir dort ein Erlebnis für Augen und Ohren, welches du so schnell nicht vergessen wirst. Das prächtige Paradeschlafzimmer und das Speisezimmer, mit seinem berühmten „Tischlein deck dich“, gehören zu den weiteren Höhepunkten jeder Führung. Erkunde auch die prächtige Gartenanlage...

                  Herrenchiemsee ist weltweit die wahrscheinlich einzige Insel mit zwei Schlössern. Neben dem „Neuen Schloss“ von König Ludwig II. gibt es auch noch das Augustiner Chorherrenstift, das auch „Altes Schloss“ genannt wird. Das heutige Klostergebäude wurde bereits im Barock errichtet und beherbergt heute unter anderem eine Galerie mit Werken des Chiemseemalers Julius Exter. Historisch Interessierte wissen sicher, dass hier 1948 beim Verfassungskonvent das Fundament für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gelegt worden ist.

                  Die Herreninsel ist ausschließlich auf dem Seeweg zu erreichen. Von verschiedenen Orten am Chiemseeufer aus verkehren regelmäßig Dampfer. Diese bringen dich auch auf die Fraueninsel. Wenn du beide Inseln besuchen und den "Ausflug auf See" ausgiebig genießen möchtest, planst du am besten einen ganzen Tag ein.

                  chiemsee-chiemgau.info/reisefuehrer-chiemgau/a-schloss-herrenchiemsee
                    Ursprünglich das Neue Schloss Herrenwörth genannt, ist dieses Schloss auf der Herreninsel, dem größten See Bayerns, dem Chiemsee, 60 km südöstlich von München, der größte König Ludwigs II. Von Bayern. Nach dem Kauf wurde das ehemalige Herrenchiemsee Kloster in eine königliche Residenz, bekannt als Altes Schloss, umgewandelt, während der König Schloss Herrenchiemsee zwischen 1878 und 1885, auch bekannt als das Neue Schloss, erbaut wurde. Zusammen mit der Nachbarinsel Frauenchiemsee und der unbewohnten Krautinsel bildet sie die Gemeinde Chiemsee. Es wurde nach dem frühen Tod des 40-jährigen Königs seit 1885 für Führungen geöffnet, 1987 befindet sich das König Ludwig II.-Museum im Südflügel. en.wikipedia.org/wiki/Herrenchiemsee

                    Übersetzt von Google •

                      24. August 2018

                      Direkt am Schloss befindet sich eine Gastwirtschaft mit Selbstbedienung, wo man sich zwischendurch schön stärken kann, 🍺🍦🍔☕️bevor die Erkundung weitergeht. 😊

                        8. September 2021

                        Die Herreninsel ist mit einer Gesamtfläche von 238 ha mit Abstand die größte der drei im Chiemsee liegenden Inseln. Gemeinsam mit der Frauen- und der Krautinsel bildet sie die Gemeinde Chiemsee, die bezogen auf die Fläche nach Buckenhof die zweitkleinste in Bayern ist.

                          21. März 2015

                          Besonders schön wenn schon der Garten blüht

                            9. Juni 2019

                            tolles Museum mit vielen Exponaten der Projekte von Ludwig II von Bayern. Sehenswert !

                              29. September 2019

                              ein wirklich tolles Schloss mit traumhaften Grünanlagen

                                21. September 2019

                                Echt toll hier. Das Schloss würde ich bei schlechtem Wetter besuchen an schönen Tagen Eintritt sparen und lieber spazieren gehen.

                                  5. August 2020

                                  Wunderschönes Schloss mit Parkanlage.

                                    15. September 2020

                                    Schön angelegter Garten, Selbstbedienung in der im Schloss integrierten Wirtschaft, gut organisierte Führung durch das Schloss

                                      29. September 2019

                                      alle halbe Stunde sieht man diese Wasserspiele

                                        15. September 2020

                                        Es gibt rechts vom Schloss aus gesehen ein kleines Wildgehege: Hirsch, Reh und Kitz waren zu sehen

                                          9. Juni 2019

                                          dieses von König Ludwig II. von Bayern erbaute Schloss sollte ein Denkmal für den verehrten Sonnenkönig König Ludwig XIV. von Frankreich werden. Jedoch strebte Ludwig II. nie einen Regierungssitz mit Hofgesellschaft an, sondern ließ Schloss Herrenchiemsee als Privatresidenz bauen, in deren weitläufig gestalteten Fluren und Zimmern er sich ungestört aufhalten wollte.

                                          Sein größtes Projekt konnte jedoch aufgrund versiegender Finanzmittel und seinem Tod am 13.06.1886 nie vollendet werden. Fertig sind ca 15 prächtige Räume, die von ihm allerdings bewohnte, nur etwa 10 Tage lang bewohnt waren.

                                          Eine Besichtigung zeigt mit welchem Prunk man damals repräsentierte. Ein Kleinod das unbedingt in jedes Chiemsee Programm gehört

                                            22. Juli 2021

                                            Schöne Schloss von Märchen König Ludwig

                                              7. Juni 2019

                                              Beeindruckend was hieri nsgesamt mal geplant war, das was fertig ist ein mondäner Traum. sollte man gesehen haben

                                                15. September 2020

                                                Architektonisch ein Meisterwerk, und eine herrliche Naturlandschaft rundum
                                                  Bei einem Besuch auf der Insel Herrenchiemsee gehört der Besuch des gleichnamigen Schlosses definitiv dazu! Dort kann man eintauchen in die Märchenwelt von Ludwig wie er sie sich vorgestellt hat. Wer weiß wie das Schloss bzw. der Park aussehen würden, wenn er seine Träume hätte vollenden können...

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 45 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 530 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Samstag 15 November

                                                    13°C

                                                    8°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Chiemsee, Chiemgau, Traunstein, Oberbayern, Bayern, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    Fortuna Fountain at Herrenchiemsee Palace

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz